Neue Komponenten für Video&Foto

MacZweifel

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2006
Beiträge
2.862
Ort
Schweiz
Hi Jungs

Nach 3.5 Jahren verspüre ich mal wieder den Drang meinen PC aufzurüsten, jedoch bin ich völlig nicht im Bilde was zur Zeit etwas taugt für meine Anforderungen:

- Videobearbeitung (Sony Vegas Pro)
- Photoshop
- Dateien packen/entpacken (WinRar)
- und halt alles mögliche was man mit dem PC tut, ausser zocken, dafür hab ich die Xbox / PS Vita


Mein jetziges System:

- Phenom X4 940BE
- Mugen Scythe 2
- Gigabyte MA790GP-UD4H
- ATI HD4890
- Patriot 2x 2GB
- WD Caviar green 640Gb / WD Caviar 2TB / extern WD 1.5 TB



Ein grosser Wunsch wäre eine SSD Platte für das Betriebssystem bei der P/L stimmt. Macht es auch Sinn die Video und Fotobearbeitung Software auf dieser Platte zu installieren? Ich brauche nicht das schnellste System jedoch aber eines bei der P/L stimmt. Das Computer Gehäuse wie auch den Monitor (24") soll erstmal übernommen werden, wenn es sonst noch etwas gibt was übernommen werden kann wie z.B. die Grafikkarte bin ich nicht abgeneigt.

Mein Budget: ca. 600 Euro


Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn du nicht spielst - dann ist das recht einfach :

Große, schnelle SSD für BS + Sofware und zum rausrendern/entpacken deiner Projekte - deine alten HDDs als Datengrab.
Dazu noch ein 3770k - durch HT profitierst du im Schnittprogramm - übertakten kannst du ihn auch noch um ihm ggf dann Beine zu machen.
16GB machen Sinn für deine Anwendung. Keine Graka notwendig - die IGP ist absolut ausreichend! Spart Strom.

1 x Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC256B)
1 x Intel Core i7-3770K, 4x 3.50GHz, boxed (BX80637I73770K)
1 x Corsair ValueSelect DIMM Kit 16GB PC3-128007U CL11-11-11-30 (DDR3-1600) (CMV16GX3M2A1600C11)
1 x Gigabyte GA-Z77M-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)

ca. 580€

Billiger geht natürlich - Beispielsweise mit einem 3570k (kein HT) oder wenn du nicht OC willst mit einem 3450 und einem Asrock H77M

Edit - Board falsch verlinkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzend zu Chemistry:
Wenn du nicht übertakten willst, nimm den i7-3770 (ohne K hinten dran), damit sparst du dir 30€.
Anders herum: Wenn du übertakten möchtest, solltest du ein Mainboard mit Z77-Chipsatz nehmen, z.B. das ASRock Z77 Extreme4.

Den Mugen 2 kannst du auch auf den neuen i7 schnallen.
 
Heyho,

würde nicht auch ein Intel Xeon E3-1240V2, 4x 3.40GHz, Sockel-1155, boxed Sinn machen? Der hat ziemlich genau den gleichen Takt wie der i7, zwar kein OC-Potential, dafür aber fast 70€ günstiger + HT.
Ich frage nur, weil es bei Sony Vegas glaube ich durchaus lohnt eine Grafikkarte für die GPU-Unterstützung und damit enorme Zeitersparnis ranzuziehen, kann mich auch irren, bin ja noch nicht so lange Luxxer ^^
 
Naja - Sony Vegas nützt Cuda - aber eher Recht als schlecht. Daher würde ich in erster Instanz mal drauf verzichten.
Den Xeon nur nehmen, wenn du eine zusätzliche Graka kaufst (welche dann eine NV sein sollte).
 
So eine NV mit Cuda kostet sicherlich auch einiges? Wenn ja, dann könnte ich gerne darauf verzichten und die zusätzlichen Minuten gerne in Kauf nehmen da ich mir vorgenommen habe nicht all zu viel Geld zu investieren.
 
Alle neueren NV Karten sind dazu fähig - also abhängig vom Budget. Aber angesichts dessen, dass du ja nicht das allerschnellste brauchst bzw. einige Minuten mehr Renderzeit egal sind, kannst du ja erstmal darauf verzichten - die CPU hat ja den IGP.
Wie gesagt - wenn du sparen willst kannst du die oben angesprochenen Kompromisse machen zu Lasten der Renderzeit/Entpackzeit... :wink:
 
Vielen Dank euch schon mal. :)

Gibt es eine Alternative beim Arbeitsspeicher? Habe leider nur drei Shops gefunden in der CH welche den Corsair im Programm haben, jedoch bei allen ist er auf längere Zeit nicht verfügbar.
 
Kannst eigentlich jedes RAM-Kit in entsprechender Größe und optimalerweise mit DDR3-1600 CL9, CL10 oder CL11 von einem Markenhersteller nehmen, z.B. Corsair, G.Skill, Crucial, Kingston, Mushkin, ADATA oder Patriot. Achte nur nach Möglichkeit darauf, dass keine großen Heatspreader auf den Modulen verbaut sind, sonst kann es Kollisionsprobleme mit CPU-Kühlern geben.
 
Ich muss den Thread hier mal wieder zum Leben erwecken.

Bin auf der Suche nach einer neuen Grafikkarte zum zocken und einem CPU Kühler der meinen Prozessor beim übertakten kühl behält. Ich habe jetzt oft als Kauftipp die ATI 7970 gelesen, kann ich die für mein System bedenkenlos kaufen? Die würde auch noch in mein Budget passen. Mein aktueller Monitor ist ein 24" und könnte irgendwann mal gegen einen neuen grösseren getauscht werden, jedoch vor erst nicht geplant, man weiss aber nie! ;-)

Meine aktuelle Hardware:
1 x Samsung SSD 830 Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed
1 x Kingston Memory DIMM Kit 16GB PC3 CL11-11-11-30 (DDR3-1600)
1 x Gigabyte GA-Z77M-D3H, Z77 (dual PC3-12800U DDR3)
 
welches Netzteil ist verbaut?
 
Ist ein Enermax Modu 82+ wurde mir vor Jahren hier empfohlen und verrichtet seit damals treu seinen Dienst.
 
Das reicht locker für eine 680 oder 7970 und die benötigten Kabel müssten auch dran/dabei sein.
 
Zur Zeit verrichtet eine ATI HD4890 ihren Dienst. Haben die neuen Grafikkarten die gleichen Stecker?
 
Hab mir jetzt folgende Komponenten bestellt:

- ASUS AMD Radeon HD7970 DC2T 3GD5, 3GB DDR5
- Kühler Scythe Mugen 3

Der Mugen sollte eigentlich für mein leicht übertaktetes System reichen laut einigen Tests.


Danke dir 2k5lexi! :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh