Neue HDD Fragen

Radeon Freak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2004
Beiträge
2.666
Ort
Marktredwitz, Fichtelgebirge
Hallo,

ich will mir eine neue Festplatte kaufen und ich wollte alles bis auf Samsung.
Herausgesucht habe ich mir diese:
Western Digital WD2500KS
Western Digital WD2500JS
Western Digital Caviar RE WD2500YD (RAID Edition)
Hitachi HDT722525DLA380 (Deskstar T7K250, SATA-II)

Welche ist von denen hier die beste?? bzgl. Laufzeit, Zuverlässigkeit und Speed


zu der Raid Edition von WD mal eine Frage und zwar laufen die wirklich länger ohne Probleme ?? Weil meine beiden Samsung finde ich absoluten Schrott und werde mir auch nie wieder eine kaufen von denen. Die 120er läuft seit RMA wirklich sehr gut und nächste Woche muss ich meine 160Gb SP1614c einschicken weil sie schon seit längeren komische Hänger hat und auch bei SMART ein Fehler ausgelesen wird. Da dachte ich mir das wäre eine gute Gelegenheit an eine neue Platte zu kommen, denn 2 Stück brauch ich nicht und wollte lieber eine große und zwar nicht mehr von Samsung....und die anderen 2 wollte ich dann verkaufen. Die 160er wäre dann neu und die 120er auch top zustand.


MfG

Radeon Freak
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Hitachi hat ein Kumpel verbaut und ist mit der Performance sehr zufrieden. Aber da sie noch neu ist, kann ich dir über Zuverlässigkeit und Laufzeit noch nichts sagen. Über die Laufzeit lässt sich wohl generell erst was sagen, wenn die Platten mal wenigstens 1 bis 2 Jahre auf dem Markt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
daher der name.! ;) halten sehr lange, sind aber im vergleich auch recht laut...
 
Laut Western Digital haben die REs eine Lautstärke von 28dB im Leerlauf und 33dB beim Suchen, die SE wird mit 26/31dB angegeben. Kein Wunder, da es bei der RE sehr viel mehr auf die Performance als auf die Lautstärke ankommt. Nur zur Lebensdauer habe ich in den Spezifikationen nichts gefunden.
 
Welche würdet ihr kaufen von den oberen?? Ich brauch eine zuverlässige Platte die auch schnell ist, denn sowas wie die Samsung will ich nie wieder haben. Das gelumpe...

Oder doch diese Western Digital WD2500KS, hat 16MB Cache und 7200rpm und 250Gb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso willst du keine Samsung kaufen?
Die 250GB mit SATAII ist doch eine sehr gute Platte.

delta
 
weil die 1. Samsung nach 2 Monaten ihren Geist aufgegeben hat und meine 160er die ich nächste Woche einschicken werde schon seit mind. 4 Monaten einen SMART Fehler ausgeliest wird und sie hängt mittlerweile auch in Games ab und zu und produziert komische Geräusche. Meine Seagate von meinem 1. eigenen PC läuft immernoch bei meinem Vater im PC und das 1a. Deshalb kommt Seagate, WD und Hitachi in frage und nie wieder Samsung. Vielleicht habe ich auch nur Pch gehabt, aber trotzdem will ich keine mehr :kotz:


Wo ist der Unterschied zwischen:
HDD 3.5" Hitachi 250GB HDT722525DLA380 7200U 8M SATA2
und
3.5" Hitachi 250GB HDS722525VLSA80 7K250 7200U 8M
 
Zuletzt bearbeitet:
Radeon Freak schrieb:
Wo ist der Unterschied zwischen:
HDD 3.5" Hitachi 250GB HDT722525DLA380 7200U 8M SATA2
und
3.5" Hitachi 250GB HDS722525VLSA80 7K250 7200U 8M

oben: SATA2
unten: SATA

Also hab heute meine Hitachi Deskstar T7K250 250GB in Betrieb genommen, hatte davor ne Hitachi Deskstar 7K250 160GB drinne. Subjektiv ist die Lautstärke leider etwas gestiegen bei den Zugriffen, dafür hab ich auch nen Geschwindigkeitsunterschied bemerken können zwischen den beiden Platten.

Ist jetzt meine 4. Hitachi in Folge, ist keine kaputt gegangen, waren alles tolle Geräte. Würde sofort wieder zu Hitachi greifen.
 
ja ok dann werde ich mir so eine Hitachi zulegen, aber gleich mit SATA2. Will die Platte auch später mal mit SATA2 nutzen. Man kann sie doch auch an SATA1 benutzen indem man die Jumper anderst steckt oder??
 
jetzt noch eine wichtige Frage wo bestellt man die am besten bzgl. Verpackung und so?? weil bisher habe ich sie bei reichelt.de bestellt sind immer sehr günstig. Aber ich weiß nicht so recht, denn alle Platten die ich da gekauft habe waren die beiden Samsung und die sind ja leider relativ früh defekt geworden. Jetzt denke ich mir natürlich schon das es an deren Verpackung lag und das die beim Transport schon einen weg bekommen haben. Was empfehlt ihr? Mein Vater könnte morgen vom Atelco oder KM Elektronik eine kaufen, ist da zufällig unterwegs wo so eine Filliale ist. Aber sie kostet dort 20-30€ mehr...deswegen frage ich.
 
was ist da alles dabei?? weil das steht nirgendswo. Also bekommt man die mit Verpackung oder nur in so einem Plastikcase zum auklappen?? Weil ich wollte möglichst eine boxed, sind besser verpackt und ist somit sicherer das man eine gute Platte bekommt.
 
Hatte meine beiden Samsung damals beide bei Mindfactory bestellt, da waren sie gut verpackt, unter anderem mit dicken Luftpolstern. Aber es waren auch schon mäßig verpackte Pakete dabei, das scheint oftmals von dem Mitarbeiter abzuhägen, der das verpackt...
 
ich möchte nur wissen wie man die kauft boxed oder retail. Gibts bei HDDs auch, bzw. gabs mal. Und der damals an der Samsung Hotline meinte er würde immer boxed kaufen weil die einfach sicherer und besser verpackt sind. Deswegen die Frage. Und es steht in keinem Onlineshop was dazu. Nur bei Alternate. Zur not zahl ich etwas mehr und mein Vater bringt dann morgen eine mit.
 
Die Hitachi gibts soweit ich weiss nur in nem Plastikcase, ist darin aber gut genug gesichert. Und die Kabel hat man ja schon alle, Schrauben sowieso.
 
Meines Wissens nach bedeutet retail, dass noch Zubehör wie Kabel oder Stromanschlüsse beiliegen. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei der Verpackung einen Unterschied macht.
 
mmh ok, das wollte ich wissen.

Edit// Ich glaube ich werde wieder bei reichelt bestellen weil so war sie gut verpackt, nur halt ich dachte das es wo anders eine boxed gibt die besser verpackt ist oder so. Aber bei reichelt kostet der Versand nur 3,90€ Bankeinzug. Das ist mein Hauptgrund und sie kostet dort nur knapp über 100€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Milchtrinker schrieb:
Meines Wissens nach bedeutet retail, dass noch Zubehör wie Kabel oder Stromanschlüsse beiliegen. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei der Verpackung einen Unterschied macht.
Retail kommt so mit der fertigen Verpackung direkt vom Hersteller. Bulk oder Bare Drives werden palettenweise an die Großhändler bzw. Einzelhändler verschickt und von diesem dann in Einzelverpackungen umgesetzt. Es gibt durchaus Unterschiede bei der Verpackung zwischen Retail und Bulk oder Bare Drives.
 
Ich muss mir auch einen neue HD besorgen und weiss auch nicht welche. Jedoch habe ich mir da einige genauer angeschaut.

Hatte bisher ausschliesslich mit Maxtor zu tun gehabt und bin bisher zufrieden, was Leistung und Peformace angeht. Hatte jedoch auch nur IDE Platten.

Welche dieser Folgender würdet ihr empfehlen? Ich möchte vorerst KEIN Raid machen später vielleicht schon. Sie sollten sehr stabil sein und gute Leistung haben. Wenn sie Leise ist, wäre das auch noch ganz nett :)
Spielen werde ich auch relativ wenig eher so Video Encoding und saugen (also wird der PC relativ lange aufen)

Maxtor 7L250S0 MaxLine III, 7200, 16MB, 250GB, SATA, 24/7
Maxtor 6V250F0 DiamondMax 10, 7200rpm, 16MB, 250GB, SATA-II
Western Digital Caviar SE WD2000JD 7200rpm SATA 200GB
Western Digital Caviar RE, 160GB, 7200rpm, für 24/7 Betrieb

Bei der RE steht folgendes in meinem Shop :

Features: Geeignet für 24/7 Server/Raid Betrieb, für Desktop Systeme nicht empfohlen, time-limited error recovery, 1 mio. h MTBF, Fluid Dynamic Bearings, Data Lifeguard Tools


Danke :hail:
 
Danke für die schnelle Antwort:hail:

Ist die eigentlich laut? Mein PC steht 50cm von meinem Bett entfernt :fresse:
 
Radeon Freak schrieb:
diese wäre auch interessant:
Maxtor 6V250F0 DiamondMax 10, 7200rpm, 16MB, 250GB, SATA-II


also: ich habe die pladde jetzt eigebaut, sie läuft jedoch nur als storage in meinem shuttle, da der onboard-s-ata controller nicht will wie ich will und ich diese platte nun in einen pci-s-ata-controller packen musste. Deswegen ist die burst-rate auch überhaupt nicht hoch.

leise ist sie meiner meinung nach schon, sie klackert nur etwas bei zugriffen.
 
Ich brauch auch ne neue Pladde, weil ich ne böse Vorahnung habe, dass meine bald kaputt geht ... Ist ne Hitachi 7K250 160GB SATA.

Nun suche ich sicherheitshalber ne neue. Hatte so an 200-250GB gedacht (kostet ja eh nicht mehr soviel).

Undzwar ist mir wichtig, dass die Platte ordentlich schnell ist vll sogar schneller als meine alte. Aber auch nicht zu laut und sollte schon recht zuverlässig.

Ich hatte da folgende rausgesucht:

Samsung 250GB SP2504C 7200U/m 8MB
Western Digital 250GB WD2500JS 7200U/m 8MB
Western Digital 250GB WD2500SD 7200U/m 8MB
Western Digital 250GB WD2500KS 7200U/m 16MB

Besonders interessieren mich die Unterschiede bei den WD Platten.
Worin besteht der Unterschied bei den beiden 8MB Cache Versionen?
Und was bringen 16MB Cache???

Seagate hab ich weggelassen, weil diese i.d.R. doch langsamer sind als die anderen.


Also welche Platte könnt ihr empfehlen in Bezug auf Speed, Lautstärke und Zuverlässigkeit???
 
Also ich habe seit Weihnachten eine Western Digital 250GB WD2500JS 7200U/m 8MB in Betrieb.Bin soweit eigentlich zufrieden Speed ist gut aber die Platte ist relativ laut was auch daran liegen mag das ich auf Silent stehe :d.Sonst kann ich aber WD nur Empfehlen alle meine je gekauften Festplatten waren von Western Digital und renne noch immer wie sau,auch die alte WD200BB (20GB).

mfg
Firas
 
Raptor is ein bissel teuer ... und kann mir nicht vorstellen, dass die bei 10.000 umdrehungen leise is ;)

hab heut nacht mal bei meiner platte nen oberflächentest gemacht und alles war super.... kann ich da eigentlich von ausgehen das die in Ordnung ist???

Hatte halt mal nen Blue Screen "Unmountable Device" allerdings nach einem Freeze bedingt durch meinen kaputten Speicher (bekomme die Tage neuen).
Und seitdem crasht mir seeehr oft WoW auf den Desktop zurück, jedoch mit ner Speicherfehler Meldung ...
kann ich also eher davon aus gehen, dass der Speicher die Probs verursacht auch bezüglich des Bluescreens?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh