Neue HD: Partitionen verschwinden nach Neustart.

Heathen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2003
Beiträge
65
Ort
Bremen
Das ist wirklich nicht meine erste Festplatte, die ich partitioniere und formatiere, aber sowas habe ich noch nicht gehabt:

Ich habe die Platte mit Acronis Disc Director partitioniert und formatiert. Nach Neustart sind die beiden Partitionen unter Windows 2000 zu sehen und ich habe Daten auf beide Partitionen kopiert. Als ich dann danach eine der beiden neuen Partiton im Explorer öffnen wollte, kommt eine Fehlermeldung: Datei konnte nicht gelesen werden, oder so ähnlich. Nach einem Neustart sind beide Partitionen unter Windows 2000 verschwunden. Als ich mir die dann noch mal mit Acronis DD anschauen wollte, waren sie plötzlich wieder "Unzugeordneter Speicher". Scheiße!

Das Gleiche beim nächsten Versuch :-( Es ist eine SATA II Platte von Hitachi mit 200 GB, an meinem MSI K9A mit AM2 ATI Chipsatz. Was läuft da schief? Bin für jeden Tipp dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du das SP4 installiert und die 48-Bit LBA in der Registrierung per EnableBigLBA-Eintrag aktiviert?
 
SP4 ist installiert, aber von "48-Bit LBA " höre ich jetzt zum ersten mal. Wofür genau ist das?
 
Das ist dafür, das Windows überhaupt mehr als 128 GigaBinärBytes pro Festplatte unterstützen kann. Bei nicht aktivierter 48-Bit LBA wird jedesmal, wenn du Daten über die 128 GiB Grenze schreibst, die gesamte Festplatte, inklusive Partitionen, gelöscht.

Schau mal hier: klick!

Im übrigen wäre dir aufgefallen, dass Windows nicht mehr als 128 GiB erkennt, wenn du die Partitionierungs- und Formatierungstools von Windows benutzt hättest.
 
Danke dir Madnex, das war die Lösung :-)

Ich war davon ausgegangen, daß Die Plattengröße nur ein Problem des BIOS ist und weil ich ein aktuelles Mainboard habe, habe ich darüber gar nicht weiter nachgedacht.

Dieser fehlende Registry-Eintrag kann ein ganz schöner Datenkiller sein. Wenn ich jetzt ein System-Image mit TrueImage wiederherstelle, in dem der Eintrag noch nicht vorhanden ist, dann sind die Daten auf der neuen Festplatte ganz schnell wieder weg...Verstehe nicht ganz, warum dieser Eintrag nicht mit dem SP4, oder per Hotfix von MS automatisch vorgenommen wird.

Das Windows Tool zum Partitionieren würde ich ja benutzen, wenn man damit 2 primäre Partitionen auf einer Festplatte erstellen könnte. Oder geht das damit etwa? Ich kenne eigentlich nur FDISK und das ist so unflexibel, daß ich schon seit Jahren automatisch immer zu den Acronis-Tools (früher zu Partition Magic) greife.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh