zuerst mal danke für die fixen antworten,
die frage die sich mir grad stellt ob eine ivy wie der 3570 überhaupt sinn macht oder die graka schon mit nem wesentlich billigerem FX ausgereizt wird, da idr ja die cpu nicht begrenzt
da könnte man dann mit der ersparnis zu einer ssd zusätzlich greifen, jedoch muss ich mich noch zw der 830 und dem nachfolgemodell entscheiden, wobei ich da performancetechnisch kaum unterschiede sehe in den benchmarks
was den speicher betrifft ist ja eigentlich alles über PC1600 kontraproduktiv und im prinzip sogar langsamer dann oder liege ich da falsch?
beim lüfter werde ich definitv zu meinem eigenem greifen, thermalright true spirit 140, leise preiswert und scheißkühl =)
mfg klaus
wie man in deiner systeminfo sehen kann hast du die letzte gute cpu von amd verbaut seitdem dem 1090t hinkt amd in
sachen performence,stromverbrauch,spiele etc. nur noch hinterher was jeder test im netz belegt .
lass dich nicht blenden vom höheren takt der fx-baureihe denn selbst ein i5 3470 mit 3,2ghz ist dem fx-6300 mit 3,5ghz
weit überlegen in allen bereichen deshalb sind die fx auch so günstig im preis weil diese mit den intel-modellen nicht mithalten
können weder dieses jahr noch im nächsten da amd 2013 keinen neuen sockel herausbringt sondern nur die fx-palette erweitert
mit neuen modellen und erst 2014 eventuell einen neuen sockel herausbringt .
ivy wird devinitiv nächstes jahr abgelöst siehe hier
Neun
IDF 2012: Die CPU-Architektur
wodurch der abstand zu amd noch größer wird als er jetzt schon ist !
als kleine anregung bzw. um diese tatsachen neutral mit einem test zu beweisen
FX-8320, FX-6300 und FX-4300 im Test: Die kleinen Vishera-Modelle treten an
fazit dieses test
Der Star dieses Tests ist unserer Ansicht nach der FX-6300: Zwar ist auch hier die Leistungsaufnahme in Relation unschön, dafür rechnet der Chip in Spielen nur zehn Prozent langsamer als der FX-8350 und ist damit der zweitschnellste Spiele-Prozessor in AMDs Aufgebot (unterhalb eines Core i3-3220). Höchstleistungen sollten Sie im Gaming-Bereich somit nicht erwarten, hier ist ein Intel-Chip die bessere Wahl.
daher lohnt sich bei dem budget kein amd da selbst ein i3-3220 besser ist , dazu kommt bei einem 3570k die gute übertaktbarkeit mit der man genügend leistung
zusätzlich bekommt um die nächsten jahre gut über die runden zu kommen .
der true spirit ist eine sehr gute wahl .
593,-€ inclusive versand
1 x Thermalright True Spirit 140 bei Mindfactory 36,25 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) bei Mindfactory 49,85 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) bei hardwareversand.de 201,95 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS P8Z77-V LX, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBHT0-G0EAY0VZ) bei hardwareversand.de 94,41 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
2 x Enermax T.B.Silence PWM 120x120x25mm, 500-1500rpm, 45.04-121.05m³/h, 8dB(A) (UCTB12P) bei hardwareversand.de 9,94 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B) bei hardwareversand.de 84,94 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E9 400W ATX 2.3 (E9-400W/BN190) bei hardwareversand.de 59,97 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x G.Skill Ares DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-1600C9D-8GAO) bei hardwareversand.de 33,75 +4,99 bei Versand (Vorkasse)
MfG