Neue Hardware nach x Jahren (Gaming pur)

Weaz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.08.2018
Beiträge
2
Hallo,

mein PC ist allmählich in die Jahre gekommen und für die aktuellen Games die ich spiele macht das ganze so keinen Spaß mehr.
Anforderung an den PC: Gaming sonst nichts.

Aktuelle Hardware:
Asus P8Z77-V Pro
i5 2300
GeForce GTX 970
SSD Samsung EVO
8 GB Ram 1333 Mhz
NT: bequit Darf Power Pro 10 750W
Auflösung: 2560x1440 auf einem 27" Monitor

Games die gespielt werden:
BF (1,4,5) Far Cry und aktuelle Games die halt so gezockt werden.

Geld spielt "vorerst" keine Rolle und sollte sinnvoll investiert werden.
Das ganze ist jetzt keine "ich muss das jetzt sofort kaufen" Aktion.

Neue Hardware die ich liebäugle ->

MB: ASUS PRIME Z370-A, Mainboard
Intel 9900k
CPU-Kühler: Ergibt sich noch
Nvidia RTX 2080 (TI?)
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER 11 CM 750W oder 600W ?
32GB Ram DDR4 3200Mhz
SSD, Gehäuse, Soundkarte, Laufwerk übernehme ich vom alten.


Was haltet Ihr von dem ganzen. Will für die nächsten 3,4 oder 5 Jahre wieder einigermaßen zocken können ohne Hardwaretausch.
Mir ist auch klar das die CPU und Graka noch nicht erhältlich ist aber ein paar Monate hin oder her machen mir jetzt auch nichts mehr.


Güße,

Weaz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

ich stelle mal eine Idee vor, die jetzt sau billig ist, und bei der die die early adopter-Phase der neuen RTX und dem i7/i9 9000 zu umgehen.
Kauf jetzt noch mal nen i7 2600k und mach dem Beine, das sollte vor allem bei BF4 und neuer bringen.

Die GTX 970 ist bei der Auflösung bei neueren Games mit ihrem VRAM ein Thema, die Leistung ids dann auch nur so "lala".

Du kannst natürlich im aktuellen "Abverkauf" auch ne Pascale kaufen. Oder du Setzt auf AMD, weil u Nvidia für die Preispolitik abstrafen willst.
Welcher Bildschirm ist es denn genau, denn bei einem mit FreeSync macht die AMD noch mal mehr sinn.


Grundsätzlich wäre für nen neuen Gaming-PC ein Intel mit 6 Kernen (und bei passendem Budget mit 12 Threads) die optimale Idee jetzt, zukünftig könnte das anders aussehen.
Ne Grafikkarte mit mindestens der Leistung einer GTX1070Ti/Vega 56 ist schon das, wo man sich umsehen sollte, ggf, auch etwas höher.
RAM 16GB und Speicherplatz nach deinem Bedarf.

Grob 1200€ sollte man einplanen für nen Rundumschlag, wobei du mit der Ausgangsbasis ein paar Teile zur Übernahme hättest, wenn du das willst.
 
Das ganze ist ziemlich witzlos ohne Budgetangaben.

Wenn "Geld keine Rolle" spielt, würd ich natürlich auch zu ner 2080ti, 128 GiB RAM und ner 2 TiB m2SSD greifen.

Ansonsten würde ich sagen: Günstiges Board mit 16GiB DDR4, Sockel 1151 und ner CPU der vorherigen Generationen, weil der Leistungsschub v.a. in Spielen so gut wie gar nix bringt und nur Geld vernichtet. Dazu noch ne 1080 (TI). Netzteil kann man auch übernehmen.
 
Das ist ziemlich witzlos, die Kernspirale dreht sich weiter, und für die aktuellen Games sind auch 4c/8t schon gut am Lastgrenzbeteich. Hinzu kommt, dass der Unterschied zwischen nem 2600k und nem 4790k sehr gering sind, wenn man es an die OC Grenze bringt, ohne zu köpfen.

Unter nem 6-Kerner mit SMT würde ich nicht wirklich anfangen.
 
Ich bastel heute Abend mal ne cfg mit i7 und 1080Ti, die bleibt aber weit weg von 2500 :)
Bist du hoffentlich nicht böse drüber ;)

Edit: oh freesync, na dann AMD

Edit2:
Diese CFG wär ene Idee
Weaz HWL vom 26.08.2018, 01:24 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Grundsätzlich halt ohne Overclocking, wie gewünscht, dazu mit intel i7, was aktuell die ebste Gaming-Performance bietet, und die Vega, weil du einen Monitor hast, der FreeSync kann udn somit die Vega eigentlich schon gut passt.

Nvidia RTX kann man aktuell schlicht nicht empfehlen, weil man gar nicht weiß, was die können, und wenn du erst in über einem Monat kaufst, ist jetzt ne CFG witzlos ;)

32GB RAM sidn für Gaminga uch rausgeworfenes Geld, der Trend beim preis geht abwärts, da kauft man jetzt nicht auf vorrat ;)
Und wann der 9900k verfügbar wird, steht in den sternen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh