[Kaufberatung] Neue Hardware für meinen PC

K

Kerni99

Guest
Hallo Zusammen,

mein Rechner regt mich langsam auf. Das hochfahren dauert ewig, aktuelle Spiele laufen nicht und bei mehreren gleichzeitig laufenden Programmen bekommt er auch Probleme, weil die Hardware nicht ausreicht. Daher muss ein neuer PC, bzw. neue Hardware her. Ich behalte das Gehäuse und mein Netzteil, welches von BeQuiet ist und 530 Watt hat, aber der Rest wird ausgebaut und ersetzt. Mein Budget beträgt 550-600€ und für diesen Rahmen hat ein Freund mir folgende Komponenten empfohlen:

- Intel i5 4460
- AsRock Fatality H97
- Crucible Ballastix DDR3 2x4GB
- Scythe Mugen 4
- AMD Radeon R9 380

Die Ballistix bekomme ich von dem besagten Freund, da er sich 16GB RAM holen möchte. Würdet ihr das soweit absegnen? Der PC wird hauptsächlich zum surfen und ein wenig zum zocken verwendet (Wo ich keine Ultra-Grafik brauche).

Dann benötige ich noch eine SSD, könnt ihr mir da etwas empfehlen? Ich habe momentan 2 Festplatten eingebaut, eine für das Betriebssystem und Programme, und die zweite ist für die Spiele. Die SSD soll die erste Festplatte ersetzen und die zweite bleibt drin.

Sollte ich noch etwas vergessen haben, erinnert mich bitte daran :d

Danke schon mal im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,
den Scythe Mugen 4 brauchst du nicht, hier reicht ein EKL Sella oder EKL BenNevis für 17-22€. Das Fatality Board ist sehr gut, wenn du wert auf einen Kopfhörerverstärker legst und die zusätzlichen USB3.0 benötigst. Ansonsten würde ich dir eher ein ASRock b85m Pro4 Mainboard für 60€ empfehlen, dafür aber eine deutlich bessere Xeon 1231v3 CPU (4 Kerne 8 Threads durch Hyperthreading, 8MB Cache und höherer Takt gegenüber dem i5).

1 x Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, Sockel 1150, boxed
1 x Sapphire Radeon R9 380 Nitro OC, 4GB GDDR5 // nVIDIA GTX 960 - 4GB GDDR5
1 x ASRock B85M Pro4
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis // EKL Alpenföhn Sella
_
~550€ @ MF + die 8GB Ram von deinem Kumpel

Crucial SSD
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke dir dA_iNci*!

Der Kopfhörerverstärker wäre schon recht sinnvoll, da ich alles am PC per Kopfhörer mache und selbst noch schwerhörig bin. Wenn du aber sagst, dass der Xeon deutlich besser als der i5 ist, kann ich mich breitschlagen lassen, die ~40€ für das Board noch zusätzlich zu zahlen.

Bei den Grakas bestehen jetzt keine gravierenden Unterschiede?

Und weshalb sagst du, dass ich das Scythe Mugen 4 nicht brauche und eines der beiden Alpenföhns reichen?

So viele Fragen, sorry. Ich bin in dem Gebiet nicht sehr bewandert :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn dir der Kopfhörerverstärker wichtig ist, dann könntest du gleich nach einer Soundkarte Ausschau halten. Um welche Kopfhörer handelt es sich?
 
Je nach Deiner Software-Auswahl beim zocken ist das Zeitalter der 8GB-Rechner so langsam vorbei.
Aber wie gesagt, das hängt von Deiner Software-Auswahl ab (und nicht so sehr von den Ultra-Details, auch wenn das mit reinspielt).
Aber es ist ja kein großes Problem bei Bedarf und Geld-Überschuss noch mal in zwei weitere Ram-Riegel zu investieren. Dein Kumpel scheint das erkannt zu haben^^
 
- Neuere Spiele profitieren halt mittlerweile von mehr als 4 Kernen, die Last wird somit besser aufgeteilt.
- Du kannst diese CPU's nicht übertakten, ein günstiger EKL Ben Nevis reicht allemal aus, um die CPU's ausreichend und vor allem leise zu kühlen. Mehr ist einfach nicht nötig und du kannst das Geld lieber in etwas anderes investieren.
- Beide Grafikkarten haben ihre Vor-und Nachteile. Je nach CPU und Spiel ist mal die eine und mal die andere schneller.
- Der Onboardsound vom Fatality Mainboard ist vergleichsweise hochwertig, ich betreibe Kopfhörer der 300€ Klasse daran und bin sehr zufrieden. Für eine vergleichbare Soundkarten + Mainboardkombination müsstest du insgesamt mehr zahlen.
 
@ zDom:Ich sehe das dann so wie dA_iNci*: Statt eine Mainboard-Soundkarten-Kombination kann ich ja gleich das Fatality nehmen und hab dann alles was ich brauche. Ich habe aktuell die Beats Studio am PC, aber manchmal ist es halt recht leise (Netflix, Youtube) für mich, halt wegen meiner Schwerhörigkeit. Daher wäre dann eine gescheite Soundlösung ziemlich gut. Ich hatte zuerst gar nicht daran gedacht, mir noch was für den Sound zu besorgen, daher kommt mir das hier sehr gelegen. :d

@HisN: Genau, ich denke zu gegebener Zeit kann ich ja bei Bedarf aufrüsten. Aktuell sehe ich da noch keinen Sinn drin. Aber ich habe zur Zeit noch DDR2 RAM verbaut, das geht absolut gar nicht. :d Und ich denke ich bin mit der o.g. Hardware gut dabei und kann immer noch aufrüsten, wenn ich möchte.

@dA_iNci*: Vielen Dank! Falls jetzt keiner große Einwände hat, würde ich das dann so bestellen :) Ich warte aber noch ein paar Tage, bis mein Weihnachtsgeld da ist und dann kann's losgehen :d
 
Dann scheint das ASRock Fatal1ty H97 Performance Board ideal für dich zu sein. Dein Gehäuse sollte aber über ein vernünftiges Frontpanel verfügen, da nur diese Buchsen verstärkt werden. Auf die Schnelle habe ich über die Beats Studio eine angebliche Impendanz von nur 16 Ohm gefunden, mein Beyerdynamic-Kopfhörer hat 250 Ohm und ist ordentlich laut. Selbst ein Sennheiser mit 600 Ohm geht noch in Ordnung. Bei der nächsten Kopfhöreranschaffung frag am besten auch mal hier im Forum nach. Es gibt bessere in dem Preissegment, ohne ihn jetzt schlechtreden zu wollen.

Wenn du eh erst in ein paar Tagen bestellst, kannst du noch die AMD 380X (am 19.11?!?) abwarten. Vielleicht liegt sie noch in deinem Preisrahmen oder die kleineren Modelle werden günstiger. Eine Glaskugel habe ich aber nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Impendanz ist korrekt. Ich habe die genommen, weil die am iPhone ohne Verstärker, durch den geringeren Widerstand, dann lauter sind. Bei allen anderen Kopfhörern, die mehr Widerstand haben, ist das erheblich leiser. Habe schon mehrere Beyerdynamic's ausprobiert und die waren mir zu leise :(

Aber danke für den Tipp, werde dann beim nächsten mal hier fragen :)

Alles klar, dann warte ich noch bis zum 19. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh