[Kaufberatung] Neue Graka - 5870 vs GTX470 - oder was anderes?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Phyzziks

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2008
Beiträge
544
Moin!

Da meine treue GTX260 so langsam doch nicht mehr die Jüngste ist und bei aktuellen Games doch häufig an ihre Grenzen kommt, bin ich nun am überlegen, ob ich mir ne "neue" Grafikkarte kauf.

Mein Favorit ist hier eigtl. die HD5870 aufgrund vom Verh. Leistung/Stromverbrauch/Wärmeentwicklung. Jedoch find ich auch die GTX470 recht interessant, da hier vor allem der Neupreis doch deutlich unter dem der HD5870 liegt. Mittlerweile gibt es ja auch die ersten Karten mit alternativen Kühlern (Palit z.B.) die die Lautstärke wohl etwas reduzieren.
Dazu kommt, dass ich bisher eigtl. immer gute Erfahrungen mit nV-Karten gemacht hab - wobei ich erst eine ATI hatte, die war aber auch gut.

In den Benchmarks liegt ja die 5870 meistens so 10% vor der GTX470, manchmal aber auch umgekehrt. Daher wüsst ich gern, welche Karte ihr empfehlt und auch weshalb?

Mein System:
Phenom II 940BE @ 3,4Ghz (geht aber auch mehr bei Bedarf)
4GB DDR2-800
XFi Ti PCIe
Vista 32bit
Modu82 525W
LG W2453 24" @ 1920x1080

Ich spiel eigtl. immer in nativer Auflösung und würd dabei gern min. 2x AA (besser 4x) nutzen und dazu 16xAF. Gespielt werden in erster Linie Singleplayerspiele wie z.B. Stalker-Serie inkl. CompleteMod, Oblivion inkl. diverser (Grafik)Mods, Fallout3 inkl. diverser (Grafik)Mods usw.
Also in erster Linie 3D Shooter oder RPGs wie Oblivion/Fallout.
Auch würd ich gern mal wieder bei Age of Conan reinschauen und dort dann auch endlich mal ordentlich die DX10 Optionen nutzen. Es soll ja irgendwann auch ein Engineupgrade geben bei AoC, das würd mich durchaus auch interessieren.

Danke schonmal für eure Antworten.

Gruß
Frank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja, ich dacht so an 300€ als Grenze - mir ist bewusst, dass ich für das Geld nur ne gebrauchte 5870 bekomm.
Ich hab auch schon an ne gebrauchte GTX295 inkl. Wasserkühler gedacht, die bekommt man ja hier auch für das Geld. Jedoch schreckt mich da doch der Stromverbrauch und das Problem des Mikroruckelns ab.
 
HI,
die 470er und die 5870 sind beides hute Chips. Wie du richtig erkannt hast ist die 5870 in etwa 10 - 15 % schneller, kostet dafür aber auch mehr Geld.

Bist du bereit das "mehr" auszugeben ist die 5870 die richtige Wahl. Sie ist im Schnitt ( je nachdem welche Karte man nun kauft ) leiser und benötigt weniger Strom.

Die 470er ist etwas langsamer, braucht mehr Strom und ist meist etwas lauter. kostet dafür aber auch fast ne Hunni weniger.

Beides sind gute Karten.

Einige hier werden dir auch sicher noch die 460er empfehlen. Die ist aber nochmals langsamer als die 470 hat aber die anderen Nachteile wie lautstärke und Stromverbrauch nicht. Aber halt langsamer. Und hier werden wieder einige schreiben dass man die 460er ja übertakten kann und sie dann fast genau so schnell ist wie ne 470er, was soweit auch stimmt, aber die 470 könnte man ja auch übertakten ( denkt mal drüber nach^^)

Treibermäßig nehmen sie die beiden nichts viel. Der eine Schimpft auf Nvidia treiber, der andere auf ATI Treiber aber im großen und ganzen funzen beide.

Vorteil der Nvidia wären außerdem PhysX und 3D ( Muss jeder selber wissen ob er es braucht und als Vorteil sieht )

Anderer Vorteil der ATI wäre das mit den drei monitoren ( Aber auch hier muss jeder selber entscheiden ob er es braucht )

Willst du über HDMI nen Fernseher anschließen finde ich die ATIs wiederrum besser, da es einfacher ist und eigentlich immer funktioniert da ein Soundchip auf der Graka drauf ist. Bei nvidia muss man sich über den internen spdif anschluss vom board das signal durchschleifen , was nach meiner Erfahrung nicht immer so gut funktioniert.

fazit:
Beide Karten lohnen sich und hätte ich meine 5870 nicht schon nach dessen release gekauft stünde ich vor der gleichen frage :)

Gruß
Alex
 
Features brauch ich eigtl. keine. Ich plane nicht 3D Vision o.ä. zu nutzen (da wär ja dann auch wieder n anderer Monitor fällig und Leistungsmangel wär dann auch wieder zu vermelden). Also im Grund gehts mir um die Grafikleistung beim Zocken - Benchmarks sind mir egal. Ich bin einfach jemand der auf ne gute Optik wert legt - daher bin ich auch ein großer Fan von Texturmods u.ä.
Gegen übertakten hab ich auch nix - meine GTX260 takte ich auch hoch, wenn mir die paar Extrapferdchen was bringen. Daher fänd ich es auch gut, wenn die Karte n bissl was OCmäßig hergeben würd.
Wie schon angedeutet werkelt ne WaKü in meinem Rechner, jedoch hab ich mich bisher auf die CPU beschränkt, da man die Grafikkarte doch öfter mal wechselt (bei mir is normal pro CPU kommen 2 Grafikkarten) und dann auch immer ein neuer Kühler fällig wär. Ich weiss auch nicht, ob da dann mein Tripleradi ausreicht...

Wie gesagt, bei ner HD5870 würd ich wohl zu ner gebrauchten greifen, da mir 350€ dann doch etwas zu viel ist. Die 470er bekommt man ja neu bereits für 270€ rum. Da wär dann vllt. auch noch Geld übrig um z.B. den BattleAxe-Kühler dazu zu kaufen.

Wär bei Ati der Launch im Herbst sicher und das mit verfügbaren Karten, würd ich evtl. noch warten. Ebenso schauts aus, wenns offizielle Infos zu nem GF104 in Vollausbau geben würd. Die GTX460 find ich zwar eigtl. sehr interessant aber das Leistungsplus gegenüber meiner 260er ist mir eigtl. zu wenig.
 
Schieß dir ne HD 5870 hier günstig im MP, ist leiser und allemal sinnvoller ne GTX 470 + anderen Kühler zukaufen!
 
Gegen übertakten hab ich auch nix - meine GTX260 takte ich auch hoch, wenn mir die paar Extrapferdchen was bringen. Daher fänd ich es auch gut, wenn die Karte n bissl was OCmäßig hergeben würd.
.

Wenn dir die Leistung einer 470er Karte genügt bei moderaten Auflösungen und du sowieso ein Freund des OC bist dann kaufe dir doch eine 460er mit 1GB Vram und OC die auf 470er Niveau.

Dann hast du deinen OC Spass,Geld gespart"Strom gespart",Lärm gespart und in etwa die Leistung einer 470er

Das sind Gleich fünf Dinge auf einmal
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, 1920x1080 inkl. AA/AF ist leider nimmer so moderat. Sonst würd ich ja eher auf ne 5850/460 gehn.
Ich denk aber auch, dass ich mir ne 5870 kaufen werd. Ist einfach imho aktuell die vernünftigste Karte in der Oberklasse.
 
habe heute gerade die gtx 460 getestet von sparkle mit 1024 MB. die Karte ist sehr gut alle spiele laufen auf 1920-1080 mit aa und af flüssig,natürlich ist sie nicht so schnell wie eine gtx 480 .aber sie lässt sich sehr gut takten 850 MHz core kein Problem und damit kommt sie einer gtx 470 sehr nahe,und das für gerade mal 200 Euro.Hammer Karte und der absolute Preis-Leistung tipp.
 
@ Phyzziks

Du könntest dir auch die GTX 470 nehmen, und diese OCen.

Da du ja auch eine Wakü besitzt, schau mal in meine SIG wegen dem GPU only Wakü. Der vorteil ist das du den Kühler trotzdem später noch verwenden kannst, und dazu noch um die hälfte billiger ist, als ein Fullcover.

Und keine angst die Spawa brennen nicht ab, hatte auch schon 1.20vcore drauf gehabt, und wenn man auf den kühler über den Spawa greift ist er gerade mal handwarm.

Vielleicht eine Alternative, hab den im mom mit 850/1700/2000 @ 1.15v laufen
 
Moin!

Erstmal danke für die vielen Antworten.

Nachdem der geplante Urlaub mit der Freunin wohl nix mehr wird (nix passendes gefunden), bleibt wohl doch n bissl mehr für ne GraKa übrig.
Nun drängt sich die "verrückte" Idee HD5970 auf - das Ding hat ja doch schon sehr brachiale Leistungsdaten und der Stromverbrauch liegt trotzdem unter der 480er. Letztere kommt für mich, auch wenn nun finanziell möglich, nicht in die engere Auswahl. Die Karte ist m.M.n. einfach eine Fehlkonstruktion... aber darum soll es hier nicht gehn.

Die Frage ist nun eigtl. eher 5870 vs. 5970 bzw. wenn 5870, dann ref. Design oder custom.
Wie schon erwähnt bin ich einfach ein Fan von guter Spieleoptik (daher bin ich auch PC-Zocker *g*) - was jedoch immer ne große Rechenleistung vorraussetzt.
Bei der 5970 bin ich jedoch nicht sicher, ob da überhaupt noch mein Netzteil (Modu 82+ 525W) mitmacht, gerade weil ich ja auch noch die CPU getaktet hab bzw. dann gern noch höher takten würd.
Ausserdem spricht auch noch das Treiberproblem & Microruckeln bei Multi-GPU dagegen.

Bei ner 5870 stellt sich halt für mich die Frage, ob ich eine Karte nach altem ref. Design such und da WaKü nachrüste und dann guck was OC-mäßig geht oder ne Karte wie die 5870 Matrix kauf und dort mein Glück versuch. Hier ist halt die Frage, ob so ne spezielle Karte für Jmd sinn macht, der übertaktet um noch etwas mehr Spieleleistung zu haben, oder ob sowas eher für OC-Rekordjäger interessant ist.

Ich brauch keine WaKü für die GPU (weiss auch nicht ob das meine WaKü überhaupt vernünftig schafft), jedoch sollte die LuKü nicht übermäßig laut sein. Bei meiner aktuellen 260er GTX hab ich die Lüfterdrehzahlen über Rivatuner angepasst, die Karte ist dadurch im 2D eigtl. nicht mehr hörbar. Beim Zocken stört mich das Lüftergeräusch weniger, da ich entweder sowieso mit Headset spiel oder die Lautsprecher aufgedreht hab.

Gruß
Frank
 
Du sagst gtx 480 fehlkonstuktion.wie kommst den auf den mist?hast selber nie die karte gehabt und plaperst nur nach was andere vorkauen.kauf dir ne hd 5870 da kein physix kein cuda und kein 3d vision brauchst, aber ich glaube du weist garnicht wie geil es ist wenn man es erst mal hat.
 
Vielen Dank für diesen sehr geistreichen Beitrag...
Ich schreib extra noch, dass es hier NICHT um meine persönliche Meinung gehn soll, aber trotzdem nehmen einem das wohl manche Leute krumm.
Aber um dir deine Frage zu beantworten, wie ich den auf diesen "Mist" komme: Ich hab mir diverse Tests durchgelesen, da ich finde, dass diese durchaus hilfreich sein können bei einer Neuanschaffung. Ich stimme dir zu, wenn du sagst, die GTX480 hat den Vorteil einer höheren Tesselationleistung, ein besseres Bild und vllt. auch noch die besseren Treiber. Aber wenn ich mir anschau, dass das Ding mehr Saft zieht als eine HD5970, dabei unter Last auch noch ~20°C wärmer wird als diese und dann eigtl. in fast allen Spielen weniger fps bringt (und das teilw. deutlich), dann ist das in meinen Augen eine Fehlentwicklung. Trotz allem bleibt das meine persönliche Meinung und muss daher nat. nicht mit der von anderen Leuten übereinstimmen.
PhysX ist nett, wird aber, früher oder später (auch hier wieder meine Meinung) durch "offene" Programme ersetzt werden. 3D Vision ist sicher toll, jedoch hab ich keinen Monitor dafür, nicht vor einen solchen zu kaufen und es bemängeln auch noch viele Leute diverse Probleme. Ausserdem gibt es ja noch die Möglichkeit für 3D Gaming via offener Programme die keine spezielle Karte benötigen - wenn ich denn 3D nutzen wollt, müsst ich sowieso in einen entsprechenden Monitor usw. invesiteren. Und mit Cuda kann ich wohl garnichts anfangen, da ich meinen Rechner nur zum Surfen und Spielen verwende...

*Edit* Ich find die 5870 Matrix die "Specialist" gepostet hat, zwar von den Features her cool, aber ob man das braucht, wenn man nicht nach Benchmarkrekorden jagt? Ich mein die meisten 5870 schaffen wohl um die 950Mhz Coretakt und in dem Review haben die die Karte auf 1040Mhz stabil gebracht - jedoch bei einer Leistungsaufnahme jenseits von gut und böse. Da stellt sich dann halt mir wieder die Frage des Sinns. Ne 5970 kostet nicht viel mehr und hat dafür noch ne ganze Schippe mehr Leistung bei weniger Stromaufnahme. Klar fällt da der Spass weg am OCen, aber das dürft wohl für die wenigsten im Vordergrund stehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hd 5970 ist eine aus zwei hd 5850 karten.ati hat an der problematik der microruckler bis heute rein garnichts gemacht,wenn ein neues spiel kommt und es gibt kein crosprofiel hast nur die leistung von einer gpu verbrauchst aber mehr strohm als mit einer.das zwei gpu auf einem pcb schneller sind ist doch nichts besonderes oder?ich habe in crysis lieber 30 fps mit meiner gtx 480 als 40 fps mit einer hd 5970 die dann aber mikroruckeln ohne ende.ich hatte auch mal diesen dual scheiss gehabt hd 3870 x2 hd 4870 x2 und hd 5870 crosfiere,entweder fehlte das crosprofiel oder es microruckelte bis zum abwinken!das einzige was vorteil hast ist der vantage.in tesselation ist selbst eine gtx 480 deutlich schneller.die gtx 480 gesetzt in relation zu ihrer leistung (teselation)verbraucht nicht mehr strohm als eine hd 5970.meine temp unter load ist 86 grad was absolut ok ist und laut ist was anderes.du schreibst physix wird abgelöst,nur das man das schon über 1 jahr sagt,und mafia 2 spiele ich jezt und nicht irgendwann oder?ati redet gerne von offnen standards nur es kommt einfach nichts rüber,da haue ich mir doch heute ne nvidia rein und habe spass mit physx und denke nicht über die unbestimmte zukunft nach!
 
Die hd 5970 ist eine aus zwei hd 5850 karten.!
das stimmt nicht, die 5970 hat 2x1600 SPs, die 5850 hat nur 1x1440 SPs.
die 5970 hat 2x vollwertige 5870 Chips mit 2x1600 SPs, nur die Taktraten wurden von ATI gesenkt.

ati hat an der problematik der microruckler bis heute rein garnichts gemacht,wenn ein neues spiel kommt und es gibt kein crosprofiel hast nur die leistung von einer gpu verbrauchst aber mehr strohm als mit einer.das zwei gpu auf einem pcb schneller sind ist doch nichts besonderes oder?ich habe in crysis lieber 30 fps mit meiner gtx 480 als 40 fps mit einer hd 5970 die dann aber mikroruckeln ohne ende.ich hatte auch mal diesen dual scheiss gehabt hd 3870 x2 hd 4870 x2 und hd 5870 crosfiere,entweder fehlte das crosprofiel oder es microruckelte bis zum abwinken!das einzige was vorteil hast ist der vantage.in tesselation ist selbst eine gtx 480 deutlich schneller.die gtx 480 gesetzt in relation zu ihrer leistung (teselation)verbraucht nicht mehr strohm als eine hd 5970.meine temp unter load ist 86 grad was absolut ok ist und laut ist was anderes.du schreibst physix wird abgelöst,nur das man das schon über 1 jahr sagt,und mafia 2 spiele ich jezt und nicht irgendwann oder?ati redet gerne von offnen standards nur es kommt einfach nichts rüber,da haue ich mir doch heute ne nvidia rein und habe spass mit physx und denke nicht über die unbestimmte zukunft nach!


ich sehen fast überall 40-50% mehrleistung :rolleyes:

y5l7rliw.jpg

4sgkdnmk.jpg

w5zurty9.jpg

eijwn9uo.jpg

43twafa2.jpg

mkqwihgl.jpg
 
Der benchmark von metro ist ein witz,ich hatte selbst zwei hd 5870 im cros beide mit overdryve auf 900 mhz laufen und es hat geruckelt und war schlechter als mit einer gtx 480!die hd 5970 hat nur 1 gb vram die gtx 480 über 1,5 gb das bringt mir bei gta 4 zb einen deutlichen vorteil.ich spiele bf bad company mit 1920-1080 32 fach aa direkt x11 auf hi absolut flüssig.metro auf very hi mit tesselation und advanced dept of field bei ca 30 fps.und habe den bonus batman und mafia 2 mit physx zu zogen,was brauch ich da ne dual karte.
 
Die 5970 gibt es auch mit 2x2GB Speicher, auch die 5870 gibt es mit 2GB speicher und 1x8 Pin +1x 6Pin, das Single Karten bessere min. FPS haben bestreitet auch keiner, aber die 5970 ist in Games bis zu 50% schneller als eine 480 GTX, du kannst die 5970 Besitzer fragen wieviel FPS sie in Games haben, das kannst du dann mit deiner 480 vergleichen, du brauchst nicht permanent ATI schlecht zu machen, jeder Hersteller möchte seine Kunden freude machen, manchmal dauert es, aber letztendlich haben beide ihren spaß, Nvidia hatte auch öfter schlechte Zeiten die du bestimmt nicht mehr kennst, stichwort: geforce FX
 
Die Frage ist nun eigtl. eher 5870 vs. 5970 bzw. wenn 5870, dann ref. Design oder custom.
Eine 5970 ist für die Referenz-Luftkühlung eigentlich viel zu schade, erst mit 900+MHz zeigt sie ihr echtes Potenzial. Dafür braucht man aber eine Waku oder Monsterluftkühler vom Schlage eines Accelero Extreme.

Nimm dir lieber eine 5870, der kann man später immer noch eine zweite zur Seite stellen. :)
Entweder eine mit ref. Design, oder die custom von HIS/Sapphire.
 
Zu einer Dual-Karte kann man nur sagen: Mach' deine eigenen Erfahrungen. Ich hatte mal testweise eine HD4870X2 und hatte keinerlei Probleme mit Mikrorucklern.

Wenn's dir nur um die Spielleistung geht nenne ich mal das Stichwort Min-FPS. Hatte die Möglichkeit, meine HD5850 gegen eine GTX 470 zu tauschen (auf die HD passte keine Wakü) und muss sagen, dass die GTX 470 untenrum ein gutes Stück flotter ist. Wie das im Vergleich zur HD5870 aussieht weiß ich aber nicht.


Im Endeffekt ist es aber egal, das sind, bis auf die GTX 480, alles gute Karten. Meine Empfehlung wäre eine gebrauchte, günstige HD5870, da diese leise und schnell ist. In welchem Spiel erhoffst du dir denn einen Vorteil durch die Mehrleistung der DUAL-HD5870? Da würde ich eher den Weg gehen: Jetzt eine HD5870 - und wenn das mal nicht reichen sollte, eine Karte neuerer Generation.
 
Bis auf die gtx 480.ich lach mich krank.wie kann man nur so voreingenommen sein.oh man gehts noch?ich hatte selbst zwei hd 5870 im cros auf nem p35 crosboard und die sind noch schneller als ne hd 5970 und es war einfach nur scheisse im vergleich zur gtx 480.keine steigerung in assesins creed 2 keine steigerung in splinter cell conviction immer wieder einbrüche in bf bad company 2 ruckel in metro auf very hi.kein sgssaa in direkt x 10 und 11. Ne leute ich kann eure meinungen in keinster weise nachvolziehen.
 
Musst du auch nicht, genau so wenig, wie alle anderen unbedingt deiner Meinung teilen müssen.

Und das fast jeder hier im Forum deine Meinungen nicht teilt, weißt du sicher selbst.
 
@ Zambezi

Und was hat es für einen sinn eine dual gpu karte mit einer Single zu vergleichen ?

Und wegen den tests, wer spielt denn heut noch mit 1x AF und 1x AA ?

:d

Die HD 5970 ist sicher eine nette karte, aber wie schon gesagt kann man die nicht mit einer single vergleichen.


Nur mal so als vergleich

benchmark


benchmark


126962492671BZgJ5ZxI_3_2.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich weiss, wurde Metro 2033 für Nvidia optimiert, also ein wirklich toller vergleich.

Phyzziks: Ich such auch nach einer neuen Grafikkarte und das schon seit Wochen. Ich kann mich auch nicht entscheiden welche ich nehmen soll. ^^
 
Die Vernunft sagt "5870" die Unvernunft "5970".
Im Grund muss ich Innocent recht geben, eigtl. sollte ich mir ne günstige 5870 schiessen und gut ist. Die Matrix oder auch die Lightning sind techn. zwar durchaus cool & beeindruckend, aber für mich absolut unsinn. Ich glaub nicht, dass es n riesigen Unterschied macht, ob ich jetzt 900 oder 1000Mhz Coretakt auf der 5870 hab. Wenn ich mir jedoch anschau, was die Matrix da voll getaktet aus der Steckdose zieht...

@turbofucker (wie kommt man eigtl. auf so nen nick?!): mir ging es ja nicht drum die gtx480 schlecht zu machen, weil die hd5970 mehr leistung hat - zumal es ja im grund genommen wirklich 2 karten sind. Die GTX480 ist von den Leistungsdaten her schon beeindruckend, dagegen gibt es nix zu sagen. Jedoch stört mich halt, dass die Karte mehr Strom "verbraucht" als die HD5970, obwohl diese ne Dual-GPU-Karte ist. Letztere hat dadurch einfach noch mehr Leistung und das auch noch bei einem geringeren Verbrauch.

Naja, ich bin gerade am überlegen, ob ich mir nicht ne gebrauchte 5870 rev.1 inkl. WaKü hol und dazu noch ne 64GB SSD oder so. Da hab ich letztendlich wohl mehr davon und zahl das gleiche wie für ne 5970. Wobei die Unvernunft ja doch wieder zu 5970 rät *grrrr*
Wenn ich n stärkeres NT hätt, wär die Frage gleich geklärt - dann würd ich zu ner 5970 inkl. Accelero Extreme greifen und die Karte auf 5870-Takt jagen *hrhr*
 
[...]
Naja, ich bin gerade am überlegen, ob ich mir nicht ne gebrauchte 5870 rev.1 inkl. WaKü hol und dazu noch ne 64GB SSD oder so. Da hab ich letztendlich wohl mehr davon und zahl das gleiche wie für ne 5970. Wobei die Unvernunft ja doch wieder zu 5970 rät *grrrr*
Wenn ich n stärkeres NT hätt, wär die Frage gleich geklärt - dann würd ich zu ner 5970 inkl. Accelero Extreme greifen und die Karte auf 5870-Takt jagen *hrhr*

Wenn du kein neues Netzteil kaufen willst würde ich die HD5970 nicht kaufen. Wenn es laufen sollte wird es sehr, sehr eng, deine CPU verbraucht auch nicht gerade wenig.
 
Moin!

So, hab nun nochma ne Nacht drüber geschlafen ^^ und mich nun letztendlich für eine 5870 entschieden. Ob mein NT wirklich anstandslos mitmacht, wenn ich die CPU takte und dann auch noch ne Karte wie die HD5970 nutz, ist nicht wirklich sicher, daher werd ichs auch nicht testen.

Nun bleibt nurnoch die Frage, welche 5870, neu oder gebraucht und LuKü oder WaKü.
Ich hab aktuell ne Eheim HPPS 12V, nen EK Plexi Supreme und nen MagiCool Xtreme triple360 Radiator (3x120mm) verbaut. Mit meinem PhII wird das Setup spielend fertig - nur reicht der Radi auch noch für ne 5870? Oder sollt ich evtl. noch nen 1x140mm Radi dazwischen klemmen? Sprich:
Pumpe -> CPU -> 1x140mm -> GPU -> 3x120mm -> Pumpe

Gruß
Frank
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh