Neue Grafikkarte - reicht Netzteil? Welche Grafikkarte?

Bauergiesen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2008
Beiträge
366
Ich würde gerne meine jetzigen Konfiguration in Bezug auf die Grafikkarte aufstocken
und in Betrachtung auf mein Netzteil und eine vernünftige Grafikkarte,hätte ich gerne
ein paar Vorschläge.

Meine Konfiguration sieht zur Zeit wie folgt aus:
Gigabyte GA-EP31-DS3L
400 Watt Netzteil
2x2GB OCZ Platinum 1066 CL5
Intel Dual Core E5200 Box
320GB Samsung HD322HJ SpinPoint F1 16MB SATA
und einen DVD Brenner

Würde gerne die Grafikkarte erneuern ohne ein neues Netzteil kaufen zu müssen.

Verwendungsbereich ist Programmierung und natürlich das ein oder andere Computerspiel,
ala WoW oder Battleforge, bevorzugt eine ATI Grafikkarte, die nicht als zu laut ist.
Preis sollte um die 100,- € liegen.

Vielen Dank für eure Vorschläge.

Gruß, Marcel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja was für ein Netzteil hast du? 400 Watt allein sagen recht wenig über das Netzteil aus.
Also nenn' mindestens noch die Marke des Netzteiles.
 
ne hd4770 und dann reicht selbst ein no-name 400

bequiet sollte sogar ne 4870 schaffen ohne sich anstrengen zu müssen
 
welches Be Quiet?
Aber im Normalfall sollte es ausreichen mit deinen Komponenten+ATI für 100€=HD4850
 
eine kurze Frage noch anbei:
wie groß ist der Leistungsunterschied von GDDR3 und GDDR5?
bzw was genau sollte man dort beachten? ist taktrate wichtiger?
 
Die karten sehen so von der leistung aus :

4850
4870 = GTX260
4890 = GTX275
GTX280
GTX285
HD 4850x2
HD4870x2
GTX295

taktraten kannst nicht so zu 100% gehen nach leistung weil ATI da immer was anderes hat als Nvidia aber den vergleich habe ich dir mal oben gelistet !
 
habe zur Zeit eine HD4350 Silent von Sapphire.

wie groß ist der Leistungsunterschied zu einer HD4770 ?
 
uff,
schwer zu sagen, so 3 bis 4-fache leistung,

aber,
ich spiele damit auf 1680x1050 und guter grafik recht flüssig ;)
die 4770 ist ca. auf niveau der 4850
 
habe zur Zeit eine HD4350 Silent von Sapphire.

wie groß ist der Leistungsunterschied zu einer HD4770 ?

deutlich spürbar, soviel ist sicher

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:48 ----------

welches Be Quiet?
Aber im Normalfall sollte es ausreichen mit deinen Komponenten+ATI für 100€=HD4850

das reicht locker normalerweise, ich hab auch "nur" 400 watt und auch nicht gerade die schwächsten komponenten und alles gut übertaktet
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ATI's 4770, 4850 und auch noch die 4870 sollten mit dem NT problemlos versorgt werden können.
( oder hast du 4 opt. LW plus 6 Festplatten verbaut ?! :d)
 
Beste P/L Grafikkarte für um 100 Euro sind derzeit die 4870er mit 512 MB:
http://geizhals.at/eu/a373187.html

Damit machst Du nichts falsch und die ~10 Euro Mehrpreis gegenüber den 4850ern ist mehr als gerechtfertigt ;-)

Unter Last sind die dann allerdings schon relativ laut ... aber irgendwie ist das dann jede Karte ... am leisesten wird dann wohl die 4770 sein, spekuliere jetzt aber nur, Test zur Lautstärke hab ich keinen gelesen.

ciao

Alex
 
@Opteron:
ja.gif
 
ich habe keine anderen lüfter oder weitere festplatten verbaut. zudem ziehen heutigen festplatten im betrieb doch nurnoch wenige watt meines wissens oder? nur beim anlaufen sind es ein paar watt mehr, oder?
 
Beste P/L Grafikkarte für um 100 Euro sind derzeit die 4870er mit 512 MB:
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/eu/a373187.html

Damit machst Du nichts falsch und die ~10 Euro Mehrpreis gegenüber den 4850ern ist mehr als gerechtfertigt ;-)

Unter Last sind die dann allerdings schon relativ laut ... aber irgendwie ist das dann jede Karte ... am leisesten wird dann wohl die 4770 sein, spekuliere jetzt aber nur, Test zur Lautstärke hab ich keinen gelesen.

ciao

Alex
selbst de rbillig-orginal.kühler ist unter last bei der 4770 kaum hörbar, von laut kann da echt keine rede sein
 
selbst de rbillig-orginal.kühler ist unter last bei der 4770 kaum hörbar, von laut kann da echt keine rede sein
Ok, dann glaub ich Dir mal und stimme aufgrund des "leise" Kriteriums für die 4770. Die 4850 Vapor-X würde ich aufgrund des starken Stromverbrauchs unter Last als lauter einstufen, oder was meinst Du ?

ciao

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
keien ahnung, hatte noch keine vapor-x in der hand ;)
sogesehen fehlt mir der vergleich

wenn die vapor-x der 4870 im preisrahmen liegt, zugreifen ;)
 
achso ;)
da is die 4770 besser bgl. leistung zu att und auch vom geräuschniveau gher sehr gut, die vapor wird zwar minimal leiser sein, aber ob man das hört wenn man das nicht nebeneinande rstehen hat glaub ich nicht
 
Würde auch zu einer HD4770 raten.

Nur ist das Problem, dass diese sehr schlecht verfügbar ist.


Da kann man gleich eine leicht stärker HD4850/GTS250 nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So isses - deshalb die Vapor 4850 (zzgl. ein paar DVD-Rohlinge, damit über 100€) nach Mitternacht bei MF ordern und sich freuen ... ;)
 
da man zur zeit nirgendwo mehr eine hd 4770 bekommt, werde ich mir wohl etwas anderes zulegen müssen.
eine 4850 hört sich auch gut an - in wieweit muss man vom stromverbrauch denn aufpassen? weil eine 4870 würde mich auch reizen, da es vom mehrpreis noch passt. der e5200 ist doch ein relativ stromsparender cpu oder?
 
jupp, der e5200 ist sparsam selbst bei oc

unteres e5200 system braucht max. so 165w
mit 3850 unf auf 3,7 ghz sinds rund 185
 
Zuletzt bearbeitet:
da man zur zeit nirgendwo mehr eine hd 4770 bekommt, werde ich mir wohl etwas anderes zulegen müssen.
eine 4850 hört sich auch gut an - in wieweit muss man vom stromverbrauch denn aufpassen? weil eine 4870 würde mich auch reizen, da es vom mehrpreis noch passt. der e5200 ist doch ein relativ stromsparender cpu oder?
Wegen des Stromverbrauchs musst Du Dir keine Sorgen machen, die 4870 wird nur unter Last relativ laut sein .. zumindest im Vergleich zur 4850er Vapor.
Da musst Du jetzt entscheiden, was Dir wichtiger ist. Ne gehörige Portion Leistung -> 4870.
Leiser Lastbetrieb -> 4850 vapor.

Wobei sich das "Leise" leider schlecht quantifizieren läßt ... :(

Im Hinblick auf lautem Spielesound und/oder Kopfhörerbetrieb würde ich persönlich die 4870 nehmen, so laut kann die gar nicht sein ;-)

ciao

Alex
 
danke für die vielen antworten...
dann wird gleich mal was schönes gekauft :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh