• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

neue Grafikkarte für 4K Gaming

ilovebytes

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
5.273
Ort
Kärnten/Österreich
ich bin momentan etwas unschlüssig in welcher Form es mit meiner neuen Grafikkarte weitergehen soll...

kurz die Vorgeschichte - ich hatte mir geschworen nach dem Verhalten rund um die 970 so schnell sicher nichts mehr von Nvidia zu kaufen. Also hatte ich ne Fury X mit nem 4K Freesync Monitor gekauft. Lief erstmal auch halbwegs pasabel aber irgendwann war die Fury einfach zu schwach für 4K oder es haperte am den mageren 4GB Vram - also setzte ich meine Hoffnung auf Vega und hab gewartet bis ich es nicht mehr ausgehalten habe und mir dann damals noch als "Übergangslösung" zur vermeintlich starken Vega einen 1080 besorgt habe.

Dann kam Vega und ist für 4K der Reinfall schlechthin trotz Freesync weil halt nicht schneller wie die 1080 und damit schon jetzt direkt nach Release in 4K fast immer an der unteren Freesync Grenze unterwegs und somit mit absolut null Spielraum für künftige wahrscheinlich leistungshungrigere Spiele. Das hatte ich schon mit der Fury und brauche es nicht nochmal - also mußte ich mir eingestehen das für 4K trotz Freesync Monitor aktuell wohl leider kein Weg an Nvidia und einer Ti vorbeiführt - tja und nun hab ich die 1080 verkauft und überlege gerade welche 1080ti es werden soll.

Ganz wichtig neben der Leistung muß das Ding vor allem leise sein. Und da stellt sich mir nun die Frage was mache ich eine leise Custom (Msi Gaming X, Gigabyte Aorus, Asus Rog sollten woll die leisesten sein), oder einfach irgendein wo der Kühlertausch ohne Garantieverlust (msi, evga) erlaubt ist und dann einen Morpheus draufschnallen (oder mich doch mal getrauen und gleich den ganzen Pc auf wakü umstellen).

Oder und ich wollte preislich eigentlich nicht viel mehr als 800-850 Euro investieren - gleich absolut in die vollen und eine lightning X/Z kaufen die nun mal den leisesten Luftkühler bei den TIs hat (ich übertakte zwar auch ein bisschen aber niemals so das sich dafür eine lightning lohnen würde das wäre in erster Linie rein wegen dem bombastischen Luftkühler der lightning) aber dafür dann ~950 Euro :banana: damit hadere ich noch ein bisschen - gäbe es die lightning um 850 rum hätte ich meine Entscheidung wohl schon getroffen :d

na was würdet ihr an meiner Stelle machen - ich weiß Luxusprobleme aber man gönnt sich ja sonst nix und wir sind ja hier im luxx :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch die Strix und Aorus Xtreme sind leise zu bekommen. Ansonstne eine richtig günstige nehmen und auf AiO umbauen. Um eine Ti kommst du nicht herum, wenn es Single-GPU sein soll.

Bevor du für 1000€ eine Lightning kaufst würde ich mir für 750€ eine Ref-Karte kaufen und für 300€ eine WaKü zulegen aus gebrauchten Teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja diese Überlegung stelle ich mir ja auch - wobei ich wenn Wakü wohl mit 300 Euro auch gebraucht nicht auskommen werde :fresse2: - ich kenne mich :d und das ganze wenn wohl Richtung Mora, Noctua 20er Lüftern und wohl auch mit Auqaero, D5 oder DCC gehen wird :d

aber ich scheue immer noch etwas vor dem Aufwand Wakü zurück ...
 
Meine läuft seit einem Jahr fast Wartungsfrei. Mit Mora etc. bist du schnell bei nem Tausender. Musste ich auch erfahren ^^

Trotzdem würde ich nicht so viel Geld für einen Luftkühler raushauen.

Auch die Lightning ist unter Last deutlich hörbar. Wenn du es richtig leise haben möchtest, kommst du um Mo-Ra etc. nicht drum herum.
Allein die Lüfter auf meinem Mo-Ra haben 200 Euro gekostet :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Dich von 4k zu verabschieden ist wohl keine Option?

Auch mit der 1080ti wirst du in absehbarer Zeit in 4k nicht mehr gut spielen können.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
ne das ist abolut keine Option - ich hab ja den FHD Bildschirm noch neben dem 4K Stehen und was da früher wirklich scharf und super aussah wirkt jetzt einfach immer matschig :d ich kann mir nicht vorstellen das jemand der mal 4K im Gaming selbst erlebt hat wieder zurück auf 1440p oder gar FHD geht. Ich muß ja nicht alle Regler nach rechts knallen und mit vernüftigen Einstellungen geht selbst mit der 1080 in 4K einiges - nur Fury war Mist für 4K und Vega ist für mich in aktueller Form einfach unbrauchbar - eventuell ändern das die Customs und bessere Treiber (aber ob die jemals kommen) aktuell führt an einer ti in dem Bereich einfach nichts vorbei - da man damit am meisten Spielraum hat und bis Volta sollte es ja allemal reichen.

zudem der Freesync Bildschirm nächstes Jahr auch wegkommt und ein 4K Gsync mit Hdr ins Haus kommt (aktuell gibt es ja leider keinen) ich wäre gerne bei Amd geblieben aber da ja in absehbarer Zeit absolut nichts kommt was 4K vernüftig und zumindest ein bisschen Zukunftssicher befeuern kann - werde ich hier komplett auf Nvidia umsteigen und wenn ich soviel investiere (der Monitor wird nächstes Jahr wohl kaum unter 1000-1500 zu haben sein) werde ich grafiktechnisch wohl nicht mehr so schnell zu Amd zurückkommen...

schmeckt mir nicht aber ist halt so da ich auf 4K defintiv nicht mehr verzichten werde - ich hadere aktuell einfach noch damit was ich bei der TI machen soll - gute Custom oder billigste Variante und dann mein ganzes System auf Wakü umstellen - ich kann mich einfach zu keiner Entscheidung durchringen momentan ...
 
4k ist schlicht und ergreifend derzeit nicht für Gaming gemacht. Es gibt schon Gründe wieso kein anständiger Spieler 4k benutzt, da für die meisten Spiele mehr Hz einfach viel sinnvoller sind. Und ob du jetzt ne anständige Custom 1080 ti kaufst oder ne Wakü... Das ist eine Entscheidung die nur du treffen kannst.
 
Es geht mir mit dem Thread darum zu entscheiden ob es vernüftiger ist ne gute Custom TI zu kaufen oder einfach die billigste (wo Kühlertausch durch die Herstellergarantie erlaubt ist) und diese auf eine sehr gute Custom Lukü oder Wakü umzurüsten und da habe ich mir einige Erfahrungen hier von Leuten erhofft die eventuell schon vor derselben Entscheidung standen, da ich mich nicht wirklich entscheiden kann. Ich will auf keinen Fall eine Grundsatzdiskussion ob 4K im Gaming nun sinnvoll ist oder nicht.

@sheena
ich wollte darum auf die Aussage eigentlich gar nicht eingehen, finde es aber schon ziemlich vermessen einfach grundsätzlich zu sagen - man ist kein anständiger Spieler mehr nur weil man in 4K spielt.

auch wenn du es dir nicht vorstellen kannst, es gibt Leute wie mich, die spielen erstens nicht Profesionell und zweitens keine Shooter wo es auf jedes Frame ankommt. Und alles andere (Project Cars, Wildlands, Dirt, Andromeda usw.) kann ich auch mit 50-60 fps spielen und habe dabei ein perfektes Spieleerlebnis :) mit einer umwerfenden Grafik in 4K.

das soll auch kein persönlicher Angriff auf dich sein, ich verstehe das man für bestimmte Genres mehr fps 4K vorzieht, sondern einfach nur meine Sicht der Dinge und mir ist eben die Auflösung wichtiger als Fps jenseits von 60 trotzdem würde ich keinem Anhänger der 100fps+ Fraktion sagen seine Ansicht ist daneben und nur meine die einzig wahre.

wenn jemand hier was beitragen möchte, bin ich weiterhin über jede Antwort froh und freue mich über jede Meinung aber es soll bitte einfach nicht in eine Grundsatzdiskussion darüber ausarten ob und warum man 4K im Gaming nun sinnvoll findet oder nicht - Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
hol dir ne gute custom Ti und stell sie ein. hab meine doch ab Werk leicht laute G1 auch so eingestellt, dass ich die beim Spielen nicht hör. was am Spielen und dem Spielsound liegt und ich spiel nicht in Kino-Lautstärke.
 
Meine läuft seit einem Jahr fast Wartungsfrei. Mit Mora etc. bist du schnell bei nem Tausender. Musste ich auch erfahren ^^

Trotzdem würde ich nicht so viel Geld für einen Luftkühler raushauen.

Auch die Lightning ist unter Last deutlich hörbar. Wenn du es richtig leise haben möchtest, kommst du um Mo-Ra etc. nicht drum herum.
Allein die Lüfter auf meinem Mo-Ra haben 200 Euro gekostet :d

Joa das ist schon bissle teuer , aber danach hat man seine ruhe.

@ilovebytes: Wenn du dazu in der Lage bist und es dir leisten kannst lohnt sich die Wakü definitiv.
Einmal investiert und gut ist. Mit dem richtigen schlauch und double protect Ultra ohne Wasserfarbzusätze hält das auch.

Zudem musst dir keine gedanken machen wegen Abwärme und Lautstärke und kannst die volle Leistung aus deinem System rausholen.

Alles Extern AGB und Pumpe und dann bist du mit dem Case auch immer flexible.
Dank den 20er Lüfter hält sich die verkabelung auch in grenzen.

moraijkl9.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
im Bezug auf etwaigen Umbau auf Morpheus oder Wakü welche der folgenden Karten wäre zu bevorzugen (ich weiß optimal dafür wären fe modelle aber die genannten würde ich gebraucht aber neuwertig relativ günstig bekommen und da ich jetzt nicht so der nvidia fan bin aber halt in den sauren apfel beissen muß würde ich die grünen Freunde ganz gerne nicht auch noch mit einem Neukauf belohnen :d ):

Zotac GeForce GTX 1080 Ti AMP (~650€)

Msi GeForce GTX 1080 Ti Gaming X (~720€)

Gigabyte AORUS GeForce GTX 1080 Ti (die normale nicht die extreme) (~700€)

welche davon wäre für mein Vorhaben zu bevorzugen ? oder egal und einfach nach Preis gehen
 
Naja, eine Wakü bekommst Du (in der Regel) nur auf Karten mit Referenz-PCB. Da fällt z.b. eine TI AMP sofort raus und ich glaube auch die beiden AOURUS. Es sei denn die Wakü-Hersteller bieten spezielle Blöcke für die speziellen Karten an.
Da solltest Du Dich vorher entscheiden ob Lu- oder Wakü.
Und bei Wakü solltest Du vorher schauen, ob es für Deine Wunsch-Karte auch einen angepassten Wasserkühler gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ein gpu only wakü ist doch deutlich sinvoller als cpu only. dafür bräuchte man auch keinen mora sondern ein dual bis triple sollte ausreichen?
 
@godfather88

ne neue Karte will ich eigentlich nicht kaufen (Grund steht weiter oben) und gebraucht finde ich aktuell keine FE oder Evga zu nehm annehmbaren Preis und von nem vernüftigen Verkäufer - aber falls ich noch eine finde wird es wohl eine evga.

andererseits so schlecht scheinen die ekwb Kühler nun auch nicht zu sein das es unbedingt eine Karte für einen Heatkiller Fullcover sein muß zudem die sich preislich ja kaum was nehmen.

@scrush
wenn ich auf wakü umrüste dann komplett also gpu,cpu und da ich ganz gerne mal die Gehäuse wechsle kommt wenn nur eine externer Radiator in Frage und da führt wohl nix am mora mit noctua 20ern und ner heatkiller kombo d5 oder dcc vorbei. wobei da müßte ich mich defnitiv noch genauer einlesen, das sind nur meine eindrücke die ich so im überfliegen unserer wakü abteilung hier im forum gewonnen habe.
 
Dann würde ich warten bis du eine gebrauchte mit Wakü Block im Forum findest oder woanders .
Kommt ja öfters mal ne Karte mit Block rein.
 
die msi und die gigybyte sollten gegenüber der gainward die du verlinkt hats zb ja sogar im Vorteil sein da sowohl msi als auch gigabyte 3 Jahre Herstellergarantie bieten und bei beiden auch ein Kühlerwechsel erlaubt ist ganz im Gegensatz zur Gainward.

und da ich mir wirklich nicht sicher bin - hat den eine evga bzw. fe mit zb heatkiller block wirklich einen Vorteil gegenüber der Gigabyte oder der Msi für die es ja einen Ekwb Block gibt ? oder sind die ekwb fullcover qualitätsmässig so unterirdisch ?
 
Ach ist halt geschmackssache.

Von der Leistung her nehmen die sich nicht viel.

Mir ist nicht bekannt das MSI oder Gigabyte Kühlerwechsel erlauben.

Lediglich EVGA und Zotac und manche sagen sogar Asus wo ich mich dennoch frage das ggf. eine RMA schwierig sein könnte.

EVGA ist die einzige Firma (mir bekannt) die Kulant ist und auch die RMA im eigenen Hause gut im griff hat.

Gut bei dir in Österreich kann ich nicht sagen wie es da bei euch aussieht .
 
naja ich hab selber noch keine Erfahrung damit - meine Aussagen beruhen auf dem Artikel von Computerbase die da expliziet bei allen namhaften GPU Herstellern nachgefragt haben und laut derren Liste gibt es bei Msi und Gigabyte keine Probleme mit einer RMA wenn man nicht die Karte beim Kühlerwechsel geschrottet hat : Grafikkarten: Garantiebedingungen von Abwicklung bis Kühlerwechsel - ComputerBase

bei Zotac ist die zusätzliche Garantie für die man sich registrieren kann beim Kühlerwechsel übrigens futsch dann gelten "nur" noch die normalen 2 Jahre aber evga sticht da natürlich schon nochmal raus aus der Masse.


so hat sich erledigt es ist vorerst die msi 1080TI Gaming X geworden bei dem Preis konnte ich nicht mehr nein sagen - trotzdem werd ich mal schauen was die kommende Gaming X Trio kann :d - eventuell wird es für die Gaming X nur ein kurzer Aufenthalt bei mir :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh