Neue Grafikkarte auf sehr engem Raum (Neues Gehäuse?)

dcpc

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2008
Beiträge
1.503
Ort
Rostock
Hallo,

ich möchte mir demnächst eine neue Grafikkarte kaufen. Ich habe nur leider stark begrenzte Möglichkeiten bei dem Platz.



Auf dem Bild seht ihr das es in meinem Gehäuse recht beengt zu geht. Hier mal die Daten meines Systems.

CPU: AMD Athlon X4 740
Mainboard: MSI FM2-A75MA-P33
RAM: ... 4GB
Grafikkarte: HIS iSilence 7750 (passiv)
Gehäuse: Silverstone Fortress FT03

Die Grafikkarte ist eingequetscht zwischen CPU-Kühler und Soundkarte (Asus Xonar).
Ich hatte mir schon die MSI GTX 960 2GD5T OC rausgesucht, da leise (mir sehr wichtig). Jetzt habe ich aber bedenken wegen der stark begrenzten Luftzufuhr.

Welche Möglichkeiten seht ihr da eine neue Grafikkarte zu bekommen?
Im schlimmsten Fall müsste man ein neues Gehäuse oder einen anderen CPU-Kühler kaufen.

Danke schonmal an alle Helfer.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könntest du mal bitte die genauen Maße nennen (Bxhxt) die frei sind ?
Wie viel Gehäuselüfter sind verbat und wo?
 
Es sind nur 2 Lüfter verbaut. Oben und unten.
Das Netzteil ist Lüfterlos (Seasonic).
CPU (undervoltet) und Grafikkarte werden ebenfalls passiv gekühlt.

Die Grafikkarte hat so ziemlich genau 2 Slots Platz.
 
bei dem setup macht dann wohl etwas im Refernzdesign/Blower Sinn, aber ohne Backplate. Zieht luft aus dem gehäuse und pustet sie hinten wieder raus. alles andere würde dir da ja nur nen schönen luftstau verursachen bzw hitze nicht ordentlich wegpusten können.
 
Gibt doch auch Mini Grakas z.B die GTX670 Mini (Nur als Vergleich) :)
 
Na am liebsten wäre mir wieder eine passiv gekühlte Grafikkarte.
Aber die wohl beste derzeit erhältliche ist die GTX 750 Ti...

Ich weis nicht ob die so erstrebenswert ist gegenüber meiner alten.
 
Ein Lüfter von der Seite wird da bald Pflicht. Die 750er TI kann die meisten Spiele auf mittleren/niedrigen Einstellungen mit vernünftigen fps bedienen. Vor allem hat sie nur 60 Watt Abwärme, dass wäre bei der Enge vernünftig.
 
Nunja,
mit der neuen Grafikkarte würde ich schon gerne Assasins Creed 4 und Witcher 3 mal spielen...
Und solche Spiele möchte ich nicht auf niedrigen Details spielen...

Ohne die Soundkarte wäre das alles kein Problem...
Ich hab ja noch einen externe Soundkarte... das wäre ja die ideale Lösung.

Also die Soundkarte kommt raus. Welche Grafikkarte (+neuen Kühler) könnte man jetzt verbauen?
 
Nunja,
mit der neuen Grafikkarte würde ich schon gerne Assasins Creed 4 und Witcher 3 mal spielen...
Und solche Spiele möchte ich nicht auf niedrigen Details spielen...

Ohne die Soundkarte wäre das alles kein Problem...
Ich hab ja noch einen externe Soundkarte... das wäre ja die ideale Lösung.

Also die Soundkarte kommt raus. Welche Grafikkarte (+neuen Kühler) könnte man jetzt verbauen?

Vielleicht wäre diese Grafikkarte was für Dich: ASUS STRIX-GTX750TI-OC-2GD5, GeForce GTX 750 Ti, 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DisplayPort (90YV06W0-M0NA00) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Wenn ich es möglichst leise haben möchte, was wäre sinnvoller?
Grafikkarte mit neuem Kühler oder eine leise Karte vom Hersteller kaufen.

P/L-technisch wäre die Nvidea GTX 960 mein Favorit.
 
Bei einem PC wo die restlichen Komponenten alle passiv gekühlt werden, würde ich auf jeden Fall eine Teil-Passive VGA nehmen.

Ich verstehe nicht ganz die Intention von Leuten die sich dann trotzdem einen Lüfter ins Gehäuse hängen, der dann permanent läuft.
Den verbauten Lüfter hinten würde ich jedenfalls erst ab einer gewissen Temp. anlaufen lassen.

Du kannst ja auch noch in die Front einen SilentWing stopfen, da würde auch das gesamte System profitieren. Auch diesen würde ich aber auch erst ab einer gewissen Temp anlaufen lassen.
 
mit der neuen Grafikkarte würde ich schon gerne Assasins Creed 4 und Witcher 3 mal spielen...
Und solche Spiele möchte ich nicht auf niedrigen Details spielen...

Dann nicht mit der CPU. Da muss ich Dich leider enttäuschen. Ein G3258@ca. 4,5GHz, mind. 8GiB RAM sollten es dann schon mindestens sein. Als Grafikkarte würde ich eine mit mindestens 4 GiB VRAM nehmen. Also neu ab R9 380 oder gebraucht.
Wie viel Watt hat denn Dein Seasonic FL? Das tauscht man natürlich eher nicht aus ;)
 
Falsch gogoAustria, die karte besitzt einen zero Fan modus. Würde also nur laufen,wenn sie stark gefordert wird.
Wenn die Karte sehr klein sein muss,fällt die r9 380 meist aus
 
Naja, genaue Maße wären natürlich nicht schlecht, aber es gibt ja auch r9 380 mit 21cm Länge und ein mATX- Board ist ja auch schon etwa gleich lang. In dem Fall würde ich mal davon ausgehen, dass die reinpassen würde. Mehr Probleme sehe ich bei der aktuellen CPU. Da bringt eine bessere Grafikkarte als die verbaute ohnehin keinen wirklichen Gewinn.
 
Nach den Maßen für die Grafikakrte hab ich auch schon gefragt,bis jetzt kam da noch nichts :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da kam jetzt aber viel ^^

Nochmal zusammenfasend:

  • Die Soundkarte kommt raus, so dass ich mindestens 3 Slots Platz habe.

  • Die maximal mögliche Länge gebe ich euch heute Abend bekannt.

  • Das mit der CPU ist natürlich nicht so prickelnd... Und wenn ich 100MHz raus kitzel? ^^ Aber es gibt ja auch bessere Prozessoren für den FM2 Sockel. So könnte ich ja z.B. den verbauen: AMD A10 Series A10-6800K 4x 4.10GHz (mit APU). Wäre die APU hinderlich? Müsste ich die Ausschalten?

  • Ram wollte ich auch auf 8GB aufstocken.

  • Das Netzteil hat 450W oder 500W. Das berichte ich dann auch heute Abend.

Danke nochmal für die rege Diskussion ^^

Edit:
Ich sehe gerade, dass die maximalen Systemanforderungen für Witcher 3 und Assasins Creed 4 sich ja nur auf einen Phenom X4 940 beziehen, was 3,2 GHz entspricht. Was meine CPU ja auch bewältigt ohne OC... Oder übersehe ich da jetzt was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der A10 wäre zwar stärker,aber die Mehrleistung hält sichs tark in Grenzen und die IGP(interne GPU der CPU) hindert nicht,wird einfach deaktiviert
 
Ich sehe gerade, dass die maximalen Systemanforderungen für Witcher 3 und Assasins Creed 4 sich ja nur auf einen Phenom X4 940 beziehen, was 3,2 GHz entspricht. Was meine CPU ja auch bewältigt ohne OC... Oder übersehe ich da jetzt was?

http://6images.cgames.de/images/idgwpgsgp/bdb/2352738/944x531.jpg
The Witcher 3 - Systemanforderungen - Technik-Check mit Grafikvergleich - Seite 7 - GameStar

Da beide Games gut parallelisiert sind, könnte es mit Assassin's Creed 3 hinhauen, bei Witcher 3 trotzdem eher nicht. Selbst wenn auf niedrigen Einstellungen da laut Gamestar noch 40 fps drin sind, sollte man bedenken, dass damit wahrscheinlich die durchschnittlichen Framerate gemeint ist. Der Phenom ist bei Belastung aller Kerne trotzdem schneller. Zumal die Taktrate nur innerhalb der gleichen Architektur als lineares Maß angelegt werden kann.
 
Ich muss also RAM, CPU, Graka und Mainboard tauschen...
Wie unerfreulich...
 
Für die von dir genannten Games wirst du mit deiner CPU nicht weit kommen, das steht eben fest. Auch der Gedanke einer GTX 750 Ti finde ich ebenfalls quatsch, da die Mehrleistung im Verhältnis zu deiner jetzigen nicht gravierend sein wird. Es sollte schon mind. die GTX 960 sein, die ja auch in Hinblick auf die Wärmeentwicklung sinn machen würde.

Wie hoch ist denn das Budget? Einen i3 bekommt man mit undervolting auch passiv gekühlt!

Das Problem was ich nun einfach sehe, ist das, dass man mit dem FM2 Sockel keine Sinnvolle Investition derzeit machen kann was eine neue CPu angeht.

Wäre denn ein Wechsel auf eine Intel Platform für dich überhaupt denkbar (budgetmäßig)? Und ist der Wunsch diese Games auf akzeptablen Einstellungen zu zocken denn überhaupt so groß, dass dies eine Investition in neue CPU etc. rechtfertigen würde? RAM könntest du die 4GB die aktuell drin sind weitehrin auch verwenden, steckst einfach noch nen weiteren 4Gb-Riegel dazu.
 
@dcpc
Naja, eventuell laufen die beiden Games mit Abstrichen noch halbwegs ordentlich, wenn sich eine gebrauchte GPU auftreiben lässt, etwas besser(Faktor 2 bis 3) als die 7750 ist.

Der G3258 wäre quasi eine Lösung für den schmalen Geldbeutel, hat einfach den Vorteil, dass er übertaktet etwa 50% schneller ist und man auf 2 Kerne 4 Threads besser aufteilen kann. Wenn man also beim X4 4 Threads hat, 80, 60, 60, 60% ausgelastet, sollte der G3258@4,5 GHz etwa eine Auslastung von 30+25=55% und 25+25=50% haben. Geht der 80%- Thread nun beim X4 740 auf 120%(also 100% gecapped), ist der G3258 bei ca. 75% und der X4 mit einem Kern voll im Limit -> ruckelt.
Edit: Und bei einer Auslastung von 80%, 60%, 60%, 40% werden die 80% und 40% einfach auf einen, die 60 und 60 auf den anderen Kern geschoben, sodass beide Kerne des G3258 nur 50% Auslastung haben. Dieses Feature macht in Verbindung mit dem hohen Takt dann den deutlichen Mehrwert aus.

Mit einem i5 hätte man dagegen fast die doppelte Leistung vom G3258@4,5GHz. Dieser wäre für maximale Settings bei einer Neuanschaffung auch empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, sowohl Witcher 3 und Assasins Creed leben von ihrer Atmosphäre. Da möchte ich schon auf hohen Details spielen.

Wäre denn ein guter Spielpartner für die GTX 960? Aber bitte keine 1000€ CPU posten, Relationen und P/L sollten stimmen.
Und wenn man davon im PC-Bereich sprechen kann: zukunftssicher ^^

Edit1:
Ich seh schon 350€ - 400€ muss ich wohl aufgeben...
Sollte es denn der Sockel 2011-3 sein?
Die Mainboardpreise sind ja unverschämt, wenn man diese mit AMD vergleicht...

Edit2:
Preise sind Schätzungen nach ersten Sichtungen
CPU 400€ + Kühler 50€
RAM 50€
Mobo: 220€
Graka: 240€

Ganz schön viel, wenn man bedenkt das nur die Graka weichen sollte ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600) ca. 230
1 x G.Skill Value 4 DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15-35 (F4-2133C15D-16GNT) ca. 75
1 x Zotac GeForce GTX 960 ITX Compact, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-90311-10M) ca. 220
1 x Gigabyte GA-B150M-DS3P ca. 85
Macht insgesamt etwa 650€.

Edit: Einsparpotential wäre beim RAM(Hälfte, also 1x8GiB Riegel zwecks Aufrüstbarkeit), wenn es nur bei den beiden Spielen bleiben soll und eben wie gesagt, bei der CPU wobei ich nur empfehlen kann, den i5 zu nehmen, wenn er in den Geldbeutel passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nach Optimum geht, dann der i5, besser noch i7, aber man kommt mit einem i3 6100 z.b. auch schon recht weit! Wenn du also nur gelegentlich zockst, würde ich an deiner Stelle einen i3 kaufen. Bei 90% der Spiele wird dann die Graka der Flaschenhals sein.

H170 Board ~100€
i3 6100 ~120€
8gb DDR4 ~40€
GTX 960 ~200€

Dann bist du mit 460€ dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
i3 oder i5 ist letztendlich eine budget Frage,wenn du kurz googlst findest du test zur leistungsdifferenz
 
Sollte es denn der Sockel 2011-3 sein?
Die Mainboardpreise sind ja unverschämt, wenn man diese mit AMD vergleicht...

Das liegt daran, dass sämtliche AMD- Lösungen aktuell für Spiele leider nicht konkurrenzfähig sind.
Der 2011-3 bietet mit dem 5820K eine interessante CPU, kommt aber eben wegen dieser hohen Mainboardpreise für den Normalverbraucher nicht wirklich in Betracht. Zudem sind mir nur 3 Spiele bekannt, in denen bei maximalen Settings und den besten Grafikkarten ein 5820K messbar bessere Ergebnisse liefern kann, als ein 4790K und Nachfolger sind auch bereits angekündigt. Bis man die CPU in Spielen tatsächlich braucht, weil man durch Quadcores schon so weit ins Limit kommt, dass spürbare Beeinträchtigungen entstehen, wird sie hoffentlich auch auf dem Mainstream Sockel erscheinen(in Form von vergleichbaren Sixcore- Modellen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es nach Optimum geht, dann der i5, besser noch i7, aber man kommt mit einem i3 6100 z.b. auch schon recht weit! Wenn du also nur gelegentlich zockst, würde ich an deiner Stelle einen i3 kaufen. Bei 90% der Spiele wird dann die Graka der Flaschenhals sein.

H170 Board ~100€
i3 6100 ~120€
8gb DDR4 ~40€
GTX 960 ~200€

Dann bist du mit 460€ dabei.

Der Sprung vom X4 zum i3 wäre MIR persönlich zu gering für den Preis. Da würde ich eher einen Skylake i5 nehmen.

Bzgl. G3258: Selbst wenn man den Pentium auf 4,5ghz übertaktet, steckt ein i3 den noch locker in die Tasche.
Und nicht jeder 3258 macht auch die 4.5ghz mit... Da würde ich lieber die 60€ mehr ausgeben und den i3 nehmen.

Sockel 2011-3 finde ich für eine "low" Budget Lösung ziemlich über, lieber 1151 und einen kleinen Skylake Quad wie z.B. den 6400 oder 6500.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh