Neue Grafikkarte als Ersatz für 7970

Storm30

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2012
Beiträge
43
Ort
in der Nähe von Hannover
Hi,

ich plane mir demnächst eine neue Grafikkarte zu gönnen.

Mein PC momentan:

i7 4770K
Z87 MSI G45
16 GB Ram
7970 OC von Gigabyte
Seasonic G650 80 Plus Gold PSU
23" Dell IPS FHD Monitor

Da die Grafikkarte nun langsam in die Jahre kommt, würde ich mir gerne eine neue kaufen die wieder so 4-5 Jahre halten wird wie die jetzige :)

Ich möchte auf jeden Fall mal wieder eine nVidia haben. Dachte an die 1070. Ist das sinnvoll? Wenn ja, von welchem Hersteller?

Budget ist so 450-500 €

Danke schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Gainward GTX 1070 Phoenix" oder "Palit GTX 1070 GameRock", sie haben sehr leise Kühler, halten auch die Temperatur niedrig und den Takt hoch - >Vergleichstest<
Von diesen Karten gibt es teurere Versionen, du solltest aber die günstigste Version nehmen, denn übertakten kann man auch selbst, ist ja Kinderleicht heutzutage (MSI Afterburner und co...).
 
Danke schonmal.

Die FTW von EVGA ist nicht so gut? Würde fast EVGA bevorzugen wegen der Garantie und dem Support :)
 
Hallo,

ja, EVGA ist natürlich auch eine Empfehlung wert. Qualität, Garantie und Support spielt hier in der obersten Liga. Dafür kosten die Karten etwas mehr.
Mit der GTX 1070 machst du nichts falsch. Sie sollte genug Leistung für die nächsten Jahre bieten, wobei hier es natürlich keine Garantie gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok dann wird es wohl die EVGA FTW.

Danke!
 
So ist das leben, manchen ist Garantie scheinbar wichtiger als höheres Leistungspotential, geringere Temperaturen und ein sehr leiser Kühler.
Also ich halte das zwar für nebensächlich, weil wenn die Karte nicht funktioniert fällt sie nicht erst nach zwei Jahren aus, aber was soll's, Premiumgefühl muss ja was kosten.
 
Ich hatte es schon 2 oder 3 mal, dass eine Grafikkarte nach 2 Jahren ausfällt. Nur mal so...

Es geht mir da nicht wirklich um das Premiumgefühl
 
R9 Fury gebraucht für max. 250,- als Übergang zur Vega.
Denkbar schlechter Zeitpunkt jetzt einen Batzen für kastrierte Karten zu zahlen.
 
R9 Fury gebraucht für max. 250,- als Übergang zur Vega.
Denkbar schlechter Zeitpunkt jetzt einen Batzen für kastrierte Karten zu zahlen.

Er sagte Nvidia. Fury würde ich mir nicht kaufen, wenn eine R9 290 für ~ 110 €, so groß wäre der Leistungssprung aber nicht. Für 250 € würde ich mir niemals eine gebrauchte Fury X kaufen wenn ich dafür eine 1060 6 GB schon neu bekomme die dabei sogar noch weniger verbraucht. Gemessen an der schlechten Übertaktbarkeit der Fury-Serie sollte die 1060 fast gleichziehen können.

Ich kann hier die 1070 empfehlen, die dürfte die Leistung verdoppeln und bei der Auflösung sehr lange halten. Die EVGA FTW habe ich selbst seit einem Monat und sie ist hervorragend, auch in Sachen Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder schön zu sehen, wie die Meinungen auseinander gehen :)

Mein Netzteil ist in Ordnung dafür? Seasonic G650 Modular. Muss ja nur ein DC-DC sein oder?
 
Er sagte Nvidia. Fury würde ich mir nicht kaufen, wenn eine R9 290 für ~ 110 €, so groß wäre der Leistungssprung aber nicht. Für 250 € würde ich mir niemals eine gebrauchte Fury X kaufen wenn ich dafür eine 1060 6 GB schon neu bekomme die dabei sogar noch weniger verbraucht. Gemessen an der schlechten Übertaktbarkeit der Fury-Serie sollte die 1060 fast gleichziehen können.

Ich kann hier die 1070 empfehlen, die dürfte die Leistung verdoppeln und bei der Auflösung sehr lange halten. Die EVGA FTW habe ich selbst seit einem Monat und sie ist hervorragend, auch in Sachen Leistung.


1060 ist langsamer als eine RX480

Fury X liegt zwischen der 980ti und 1070
 
Ich weiß ja nicht warum du das glaubst, aber CB hat erst "letzte Woche" einen großen Vergleichstest veröffentlicht, der deine These in jedweder weise widerspricht : https://www.computerbase.de/thema/grafikkarte/rangliste/#diagramm-performancerating-1920-1080
25 Spiele in auswählbaren Auflösungen, aus unterschiedlichen Genres, diversen APIs und Spieleengines - das ergibt ein Gesamtbild auf das man sich stützen kann, mit einem Mittelwert um zu sehen wer wo Leistungstechnisch angesiedelt ist.
 
1060 ist langsamer als eine RX480

Fury X liegt zwischen der 980ti und 1070

Die Fury X liegt nur minimal vor der 1060 6 GB. Für den Preis würde ich mir aber keine Karte mit 4 GB mehr kaufen und dem Verbrauch, wenn AMD eine Option wäre maximal eine RX 480 8 GB.

Der Threadersteller wünschte allerdings Nvidia und bei seinem Budget ist jede erdenkliche 1070 eine Möglichkeit. Karten mit 4 GB würde ich heutzutage maximal als günstige Übergangslösung bei geringem Budget (~ 100 €) kaufen.
 
Ich weiß ja nicht warum du das glaubst, aber CB hat erst "letzte Woche" einen großen Vergleichstest veröffentlicht, der deine These in jedweder weise widerspricht : https://www.computerbase.de/thema/grafikkarte/rangliste/#diagramm-performancerating-1920-1080

Die RX480 8gb ist bei denen im Schnitt knapp 10% langsamer als die 1060 WTF?
Ich dachte der Abstand liegt eher bei 2 bis 3%?! Jetzt bin ich persönlich überrascht... Dann ist der Preissprung zwischen RX480 und 1060 6gb ja tatsächlich gerechtfertigt...

Und laut dem besagten Test hat die 1060 6gb sogar ein minimal besseres P/L als die 480. :O
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kommst du bitteschön auf 10% Differenz?
Bei 1080p sind es genau 5% Differenz. Sowohl für die Referenz-Design als auch für die Custom-Designs.
Bei 1440p verringert sich diese Differenz sogar noch.
Daher kann man die RX 480 8GB und die GTX 1060 6GB auf eine Leistungsstufe stellen.
 
Ich hab nur die GTX 1060 Gaming gesehen bzw. die 1060 6gb übersehen. Die 5% hab ich nach deinem Hinweis jetzt auch entdeckt. In 1440p sinds aber trotzdem 6%...
Von der RX480 zur 1060 Gaming sinds in 1080p 13% ;)

Was außerdem in den Kommentaren zum Artikel genannt wurde, ist die Tatsache das nirgendwo der Treiber gelistet ist. Gut möglich das die Benchmarks der 480 noch mit dem Launchtreiber erstellt wurden und nicht mit dem ReLive. Da gewinnt die ja nochmal ein paar Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
und so hechelt man mit ner AMD immer dem hoffentlich besseren Treiber hinterher ...
 
und so hechelt man mit ner AMD immer dem hoffentlich besseren Treiber hinterher ...

Ist das etwa bei Nvidia anders? Da gibt es auch Launch-Treiber, die optimierten werden dann auch oftmals erst später nachgereicht. Ashes of the Singularity mal als Beispiel angebracht.
 
und so hechelt man mit ner AMD immer dem hoffentlich besseren Treiber hinterher ...

Dazu sei gesagt das der Relive bereits erschienen ist und damit niemand irgendwo "hinterherhechelt".
Die Benchmarks sind u.U. damit einfach nur veraltet und spiegeln nicht die derzeit verfügbare Leistung der RX480 wieder ;)

@Klemens
Bei AMD ist aber meist noch etwas mehr Luft nach oben als bei Nvidia. Sogesehen tuts bei AMD doppelt weh bzw. man bekommt nach längerer Zeit mehr Performance "gratis". Schöner wärs natürlich, wenn die Karte von Anfang an so schnell wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu sei gesagt das der Relive bereits erschienen ist und damit niemand irgendwo "hinterherhechelt".
Die Benchmarks sind u.U. damit einfach nur veraltet und spiegeln nicht die derzeit verfügbare Leistung der RX480 wieder ;)

@Klemens
Bei AMD ist aber meist noch etwas mehr Luft nach oben als bei Nvidia. Sogesehen tuts bei AMD doppelt weh bzw. man bekommt nach längerer Zeit mehr Performance "gratis". Schöner wärs natürlich, wenn die Karte von Anfang an so schnell wäre.

Dann würde die Karte aber auch automatisch mehr kosten. Es ist ja nicht so, dass die Karten preislich falsch positioniert sind. Auch eine 7970 stand Anfangs einer GTX670 gegenüber, obwohl das mitsichereit nicht der direkte Konkurent war (auf die Chipfläche bezogen) Oder eine 290 einer GTX780.
 
AMD vs. Nvidia: All Current Gen GPUs Benchmarked [16 New Games]

https://youtu.be/3Jml0uItdnE

Benches 2017.jpg
 
Ich vertraue CB dahingehend mehr, schon alleine weil sie die jeweils besser optimierte API für eine Karte werten - wer nutzt schon eine API mit dem er weniger FPS bekommt, klingt logisch ne.
 
Die CB Benches sind veraltet, keine nutzt den Release Treiber noch.

Mach dir doch wenigstens die Mühe und prüfe deine Behauptung nach?

Nur mal eine Stichprobe:
Der Releaseartikel zur 480er bescheinigt in RotT, DX11 und FHD 45 FPS, das Kaufbetratungsteil von oben bescheinigt 46,9 FPS
Zweite Stichprobe:
Der Releaseartikel zur 480er bescheinigt in TW3, DX11 und FHD 70 FPS, das Kaufbetratungsteil von oben bescheinigt 43,4 FPS (was darauf schließen lässt, dass sich die Szene geändert hat)
Dritte Stichprobe:
Der 1050er Artikel bescheinigt am 10.01.17 der 480er in ebenso TW3 44,9 FPS (auch hier fällt auf, dass der Wert anders ist als in anderen Artikeln)

Du kannst dir natürlich auch im Quervergleich den Artikel zum besagten Crimson ReLive Treiber ansehen -> dort hat es wieder andere Werte für die einzelnen Titel.

Unterm Strich, man erkennt zumindest, dass sich die Werte entweder massiv unterscheiden (was auf geänderte Szenen schließen lässt) oder dass sich die Werte im Rahmen der Messtoleranzen ändern (was auf jeweiligen Ermitteln der Werte für den Artikel schließen lässt)

Kannste gern bei anderen Titeln ebenso machen -> du wirst wohl klar feststellen, dass sich die Werte nicht 1:1 gleichen... :wink:
Also entweder bescheißt CB wissentlich und verändert die Werte einfach, wie sie es gerade brauchen/wollen. Oder die testen wirklich jeweils mindestens mal die gängigen Modelle in den Titeln pro Artikel durch -> und nutzen dort teils auch neuere Treiber usw. usf.
Ergo, Aussage widerlegt ;)



Konkret zum Thema, bei EVGA mit der FTW sollte man wohl auf die aktuelle Revision achten. Mir war so, als hat EVGA eine neue Revision der Karten gebracht bzgl. der Probleme mit den VRAM Kühlung (die Pads, die da angeboten werden) und für die Kühlung der Spannungsversorgung. Ansich sind die FTWs nun aber nicht sooo schlecht.
 
Kannste gern bei anderen Titeln ebenso machen -> du wirst wohl klar feststellen, dass sich die Werte nicht 1:1 gleichen... :wink:
Also entweder bescheißt CB wissentlich und verändert die Werte einfach, wie sie es gerade brauchen/wollen. Oder die testen wirklich jeweils mindestens mal die gängigen Modelle in den Titeln pro Artikel durch -> und nutzen dort teils auch neuere Treiber usw. usf.
Ergo, Aussage widerlegt ;)

Du hast überhaupt nichts widerlegt.
Ich habe einen aktuellen Test gezeit und du gar nichts als heiße Luft.
Wenn das der Artikel von CB ist
Grafikkarten-Rangliste: GPU-Kaufberatung für das Jahr 2017 - ComputerBase

Wo sind denn da die Treiber?
Die Leistung der Fury wahrscheinlich mit dem Treiber von 2015...
Preis Leistungsdiagramm ist auf 1080p festgelegt...

Viel Spaß damit zu argumentieren, ist schon wirklich dünnes Eis.
 
Da gibt es keine Angabe zum Treiber... Das stimmt wohl soweit. Aber was interessiert die? Du schau halt auf die Einzelwerte der Titel und stelle fest, dass diese anders, fast sogar flächendeckend höher sind als beim Releaseartikel der 480er in den selben Titeln. Es MUSS sich also was geändert haben. Widerlegt ist die Aussage deinerseits dennoch, denn deine Behauptung, man würde alte Treiber nutzen und damit die gleichen Werte wie früher haben, trifft nunmal nicht zu.

Ihr stellt euch hier immer an, kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen.
Wann haben Treiber es bitte wirklich mal rausgerissen? Schon der vor 10 Jahren geneigte HD2900XT Käufer wartete auf Treiber... Und was war? Pustekuchen war... Das Teil läuft wie es läuft und gut ist.

Mal davon ab, die Diskusion ist so oder so sinnfrei, der TE fragt doch in Richtung 1070... Da gibts im Moment absolut gar nix, was man bei AMD kaufen kann. Oder willst du ihm ernsthaft eine heute schon ins VRAM Limit rennende Fury irgendwas ans Bein binden? Ernsthaft?
 
Wer dreht denn durch?
Du hast eine Behauptung aufgestellt, ich habe deine Behauptung mit Begründung für jedermann nachvollziehbar widerlegt. Nicht mehr und nicht weniger...

Was nun ein Link zu einem anderen Review mit anderen Szenen und teils anderen Games ändern soll, kann ich ehrlich gesagt nicht wirklich nachvollziehen.
Mal davon ab, das Fazit dort halte ich persönlich ehrlich gesagt für etwas unsinnig. Denn was wird dort überhaupt verglichen? Die Angaben zum vorherigen Test von July16 -> das wäre Releasezeit der 1060er. Im Artikel darüber finden sich völlig andere Titel mit folgerichtig einem völlig anderen Bild. Es ist doch keine Unbekannte, dass unterschiedliche Games für unterschiedliche Ergebnisse sorgen können. Schade, dass du das derart überbewerten zu scheinst... :wink: Dem TE hilft es in jedem Fall aber absolut gar nicht weiter. Und wenn das Ding noch 20% zulegt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh