Neue Gaming Maschine (evtl zum Teil gebraucht?)

raidmaXx

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2015
Beiträge
436
Ort
Paderborn
Hallo,

ich hab vor mir demnächst einen neuen Gaming PC zu bauen und frage mich nun wo man evtl auf dem gebrauchtmarkt ein bisschen Geld sparen könnte. Ich hab mir mal einen zusammengestellt:

I5 6600K: 230€
https://geizhals.de/intel-core-i5-6600k-bx80662i56600k-a1290376.html
Da hab ich mir gedacht das evtl ein i5 oder i7(evtl Xeon) der 4000er Generation gebraucht sicher billiger kommt?

ASrock Fatality z170 Gaming K4: 120€
https://geizhals.de/asrock-fatal1ty-z170-gaming-k4-90-mxgyx0-a0uayz-a1306625.html
Hier natürlich dann evtl ein zum gebrauchten CPU passendes Mainboard?!

Corsair Vengeance 550M 550W ATX 2.4: 65€
https://geizhals.de/corsair-vengeance-550m-550w-atx-2-4-cp-9020111-de-a1405278.html

NZXT Source 340 schwarz/rot: 75€
https://geizhals.de/nzxt-source-340-schwarz-rot-mit-sichtfenster-ca-s340mb-gr-a1237336.html
Hier könnte man sicher sparen aber in das Gehäuse habe ich mich definitiv verguckt :P

G.Skill RipJaws 4 rot DIMM Kit 16GB, DDR4-2800: 75€
https://geizhals.de/g-skill-ripjaws-4-rot-dimm-kit-16gb-f4-2800c16d-16grr-a1301280.html
Reichen heute noch 8GB?

be quiet! Shadow Rock 2 SR1: 40€
https://geizhals.de/be-quiet-shadow-rock-2-sr1-bk013-a969963.html

Asus GTX 1070 Strix: 530€
https://geizhals.de/asus-rog-strix-geforce-gtx-1070-oc-90yv09n0-m0na00-a1450613.html
Eine Custom 1070 soll es schon werden. Jemand ne Ahnung ob und wann evtl die Preise fallen?

Alles zusammen macht also um die 1135€.
Wenn man das auf 1000€ drücken könnte (durch den Gebracuhtmarkt) ohne groß Abstriche machen zu müssen, wäre das schon super. Jemand Ideen?

So da ich armer Student bin möchte ich natürlich so wenig wie möglich ausgeben. Ich bin bei allem relativ Flexibel außer der 1070 und dem Gehäuse. Bei der 1070 evtl ein anderes modell wobei mir da wichtig ist das es keine Founders Edition ist und SpulenFieben nach möglichkeit ausgeschlossen ist (Hab ich bei Asus noch niht gehört). Ich bin also auch bereit mich nach Mainboard, CPU und Speicher auf dem gebrauchtmarkt umzusehen wenn man da im moment gute Deals machen kann? Oder kann man da kaum was Sparen?

Anforderungen sind Gaming in 1080p. Sachen wie GTA 5, Witcher 3, BF 1, usw. Also schon anforderungsvolle Titel. Natürlich ist in 1080p die 1070 ein wenig overkill aber ich möchte auch in die Zukunft investieren und nicht wieder in einem oder zwei Jahren neu aufrüsten müssen.

Lieben Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
spar dir das oc und du sollltest auf 1000 kommen

wo sind platten/ssd?

netzteil könnte etwas besser ausfallen
 
Ich wüsste schon, wo man sparen kann - nämlich mit einer RX 480 als Grafikkarte. Dazu möchte ich gerne auf mehrere Einträge verweisen:
http://www.hardwareluxx.de/communit...-komponenten-1400-a-1123664.html#post24677373
http://www.hardwareluxx.de/communit...es-gaming-notwendig-1123765.html#post24678436
AMD RX 480 Can Hit 1.5Ghz+, New Overclocking Tool With Voltage Control Coming
Die Karte soll etwa 270€ kosten. Zudem würde sie vom Design hervorragend zum Gehäuse passen.
Für Spiele mit Ultra- Details bei 1080p60 reicht sie problemlos. Für 1080p144@Ultra reichen weder 1070 noch die RX 480, für 2160p60@Ultra genausowenig. Natürlich lässt sich mit reduzierten Details auch eine Rate jenseits von 100FPS erreichen, nur ist die CPU dann erst mal das Limit, sodass die Schnelle Karte mit dem 6600 auch nicht viel bringt. Nimmt man die Folgekosten durch den Monitor zusammen, ist das Preis-/ Leistungsverhältnis der GTX 1070 und der GTX 1080 miserabel.

Auf dem Gebrauchtmarkt kann man nicht wirklich was bei den Komponenten sparen. Das konnte man bei den Grafikkarten in Erwägung ziehen, bevor die neuen Modelle rauskamen. Doch die RX 480 kommt jetzt auch schon in ca. 1 Woche raus, somit macht es keinen Sinn. Das gesparte Geld würde ich teilweise in ein besseres Netzteil investieren und den Rest wieder aufs Sparkonto legen:
1x Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1x be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234)
(ca. 125€ Aufpreis zur aktuellen CPU/Netzteil.)

Auch beim RAM kann man sparen:
G.Skill Aegis DIMM 16GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15S-16GIS) würde auch sehr gut zum Gehäuse passen. Denkbar wären auch 2 der Module durch das verbleibende Budget oder 2x 8GiB: 2x G.Skill Aegis DIMM 8GB, DDR4-2400, CL15-15-15-35 (F4-2400C15S-8GIS).

Die 400MHz Mehrleistung, zudem mit erhöhten Latenzen, sind sicher nicht 20€ wert, zumal man nur im CPU- Limit leichte FPS- Erhöhungen feststellen kann. Das sollte bei geschätzt 80% der Spiele extrem selten eintreten und beim Rest machen 1-2FPS mehr den Kohl auch nicht fett. Wie bereits angedeutet, würde ich sogar, um 16GiB- Riegel benutzen zu können, auf den Dualchannel verzichten, zumal ein DDR4-2400- Riegel schon fast DDR3-1333 DualChannel entspricht, was selbst schon kein echtes Limit ist.

Nimmt man einen 6700K, ist der Standardtakt schon sehr hoch - durch Übertaktung lässt sich nicht mehr viel rausholen. In dem Fall könnte man auch darauf verzichten und zu einem deutlich ansprechenderen Modell, passend zum Gehäuse, greifen: MSI H170 Gaming M3 (7978-015R) oder das gleiche Design mit Übertaktungsmöglichkeiten wählen: MSI Z170A Gaming M3 (7978-001R)
 
Zuletzt bearbeitet:
MSI Z170A Gaming: 135€
https://geizhals.de/msi-z170a-gaming-m3-7978-001r-a1306724.html
Die möglichkeit zu übertakten fände ich schon gut. Ansonsten würde es ja auch ein Non-K Modell tun

I7 6700K: 330€
https://geizhals.de/intel-core-i7-6700k-bx80662i76700k-a1290371.html

2x8GB Gskill AEGIS 2400 60€
https://geizhals.de/g-skill-aegis-dimm-8gb-f4-2400c15s-8gis-a1379170.html

be quiet! Straight Power 10-CM 95€
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

NZXT Source 340 schwarz/rot: 75€
https://geizhals.de/nzxt-source-340-schwarz-rot-mit-sichtfenster-ca-s340mb-gr-a1237336.html

be quiet! Shadow Rock 2 SR1: 40€
https://geizhals.de/be-quiet-shadow-rock-2-sr1-bk013-a969963.html

Macht dann zusammen 735€

Bei der RX 480 bin ich mir irgendwie nicht so sicher. Ich bin bei weitem kein Nvidia Fanboy (hab ne r9 280x drin), aber die 1070 bringt doch bei etwa gleicher effizienz(stromverbrauch) schon deutlich mehr leitung?! Ich will mir nämlich nicht 2 RX 480 einbauen müssen. Da ich meinen Strom ja auch jeden Monat schön selbst zahlen darf?!

Vlt sollte ich einfach die Woche warten und auf Benchmarks der RX480 warten. Kommen die Customs in 1 einer Woche oder nur die Referenzdesigns? Weil die möchte ich mir ungerne antun.

Natürlich lässt sich mit reduzierten Details auch eine Rate jenseits von 100FPS erreichen, nur ist die CPU dann erst mal das Limit, sodass die Schnelle Karte mit dem 6600 auch nicht viel bringt.

Würde ein i5 6600k denn wirklich die 1070 Limitieren bei reduzierten Details?? Klar die minimum FPS sind meist CPU abhängig. Aber bspw 144FPS bei etwas reduzierten Details sollte doch sogar der i5 schaffen oder? Wenn nicht schafft der i7 doch auch nicht unbedingt mehr? Man hört ja immer wieder das ein i7 keinen unbedingten mehrwert in Spielen hat. Klar er hat einen höheren Takt. Aber den Takt könnte man durch OC des i5 dem i7 angleichen?! So sollte er was die min-FPS angeht auf selben Niveau sein?! Oder sehe ich da was falsch?

Auf dem Gebrauchtmarkt kann man nicht wirklich was bei den Komponenten sparen.

Ich meinte auch nicht unbedingt genau DIESE Teile.
Ein i7 4790k ist sicher immer noch genauso Zukunftssicher wie ein i7 6700k?! Leistungstechnisch ist das ja kaum unterschied?
Und evtl bekommt man den ja Günstiger?! Ich weiß ja auch nicht :d Versuch nur zu Sparen wo geht ohne groß Abstriche machen zu müssen :d


Die Angepasste Config oben dürfte dann auch sicher relativ zukunftssicher sein, nicht wahr?
CPU sollte sicher 3-4 Jahre (oder mehr? mein i5 2400 hat mehr auf dem Buckel und tuts eigtl immer noch) reichen und die Graka kann man nach etwa 2 Jahren mal tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe jetzt aber ehrlich gesagt nicht so ganz, warum man von dem Board auf ein teureres mit schlechterem P/L Verhältnis wechseln sollte? :confused:
Ich hätte ja den Wechsel auf ein Extreme4 zb verstanden, aber warum das MSI @Overclocker? Was ist daran besser/anders, was die 15€ Mehrwert rechtfertigen - abgesehen von den fehlenden PWM Anschlüssen, die beide Asrocks bieten würden? :)
 
Vlt sollte ich einfach die Woche warten und auf Benchmarks der RX480 warten. Kommen die Customs in 1 einer Woche oder nur die Referenzdesigns? Weil die möchte ich mir ungerne antun.
Das würde ich vorschlagen. Die Referenzdesigns kommen noch diesen Monat, während man auf die Boardpartnerversionen noch bis ende Juli warten muss. Würden wahrscheinlich in Spielen um 100W verbrauchen und wahrscheinlich auch mit Referenzkühler leise sein, aber sich wahrscheinlich nicht gut übertakten lassen. Da an Übertaktung wie es aussieht, einiges drin sein wird, und die Boardpartner höchstwahrscheinlich auch schon mit höherem Takt starten, kann ich aber nachvollziehen, dass man eher einen gescheiten Kühler will. Der PC würde sich zumindest im Zwischenraum wegen des IGP noch ohne GPU verwenden lassen.

Würde ein i5 6600k denn wirklich die 1070 Limitieren bei reduzierten Details??
Kommt auf das Spiel an - bei manchen limitiert der 6600K schon ab und zu bei 60FPS(Allerdings eher wegen dem Singlecore- Takt), hier im Bild mein Sixcore bei 107FPS...
GTA V_CPU3.jpg

Dass die CPUs jetzt jahrelang gehalten haben, lag daran, dass die Singlecore- Performance kaum gestiegen ist und mehr als 4 Kerne völlig unnötig waren. 144FPS haben allerdings deutlich höhere CPU- Anforderungen und auch die neueren Games nutzen teilweise 8 Threads gleichmäßig aus, sodass ich mir nicht so sicher wäre, ob ein Quadcore für solche Ansprüche nochmal 5 Jahre halten würde.

Was ist daran besser/anders, was die 15€ Mehrwert rechtfertigen - abgesehen von den fehlenden PWM Anschlüssen, die beide Asrocks bieten würden? :)
Die Farbe. Wenn man ein Sichtfenster hat, sollte das Rot ja auch zu dem vom Gehäuse passen ;)

- - - Updated - - -

Ein i7 4790k ist sicher immer noch genauso Zukunftssicher wie ein i7 6700k?! Leistungstechnisch ist das ja kaum unterschied?
Der geht natürlich im Prinzip genauso. Er hat halt DDR3- Anbindung.
 
Für Spiele mit Ultra- Details bei 1080p60 reicht sie problemlos.

mit oder ohne AA?

wenn die auf nem 980er niveau landen sollte, dann eher nicht.^^ gta 5 und division mit der 970 keine chance. eine 980 ist kaum stärker. wie soll das gehen ;)
 
Bleiben die Preise der 1070 erfahrungsgemäß lange auf derart hohen Niveau? Oder sind die nur wegen des Release zur Zeit so hoch und fallen auch recht schnell?
400-450€ fände ich optimal


warum RX480? Ist das quasi dann die r9 480x oder eher die Non-X und das X-Modell kommt auch noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein warum die auf RX gewechselt sind weiß ich nicht, evtl um diese Verwirrung von R7 und R9 aufzulösen und dabei auch das Portfolio endlich mal zu entschlacken - da ist NVIDIA finde ich voraus, was die Namensgebung angeht meine ich. ^^
N Mehrwert wirds wohl denke ich nicht haben - neue chipgeneration neuer Name :p
Ich sag mal so die 8gb Karte wird wohl an die 300€ gehen du brauchst 2 für die gleiche Leistung also würdest du entweder 2 480 oder eine 1070 nehmen -> Single GPU ist immer vorzuziehen ;)

@Overclocker er hat doch aber auch ein rot schwarzrs Gehäuse dann kann er ja auch ein rot schwarzes Board nehmen? :d
 
wenn die auf nem 980er niveau landen sollte, dann eher nicht.^^ gta 5 und division mit der 970 keine chance. eine 980 ist kaum stärker. wie soll das gehen ;)

OK, das habe ich zu pauschal gesagt, hast Recht. Ich meine, dass sie bei vielen Spielen für Ultra bei 1080 reicht. Ich zocke ja in WQHD und da war mir wohl nicht mehr bewusst, wie hoch die Anforderungen für 1080p sind. Trotzdem reicht es mit meiner 290X zumindest für relativ anständige Details aus:
Ultra:
GTAV_1080p_Ultra.jpg

Angepasst:
GTAV_1080p_Hoch.jpg

Mit den angepassten Settings habe ich mit meiner 290X durchschnittlich über 60FPS, beim Fahren+Sonnenstrahlen etc., also wenn alles zusammenkommt wie auf dem Bild fallen sie aber bis auf 50 runter. Ich gehe davon aus, dass sich das mit etwas Übertaktung bei der RX 480 noch hinbiegen lassen würde. Ich bezweifle sehr, dass eine 1070 1080p@Ultra schaffen würde, auch wenn Nvidia- Karten bei GTA V vergleichsweise besser wegkommen... Ich will jetzt keine DirectX 12- Benchmarks, z.B. von Hitman, zitieren, wo eine 390X vor einer 980 Ti landet, aber einfach darauf hinweisen, dass es eben je nach Game mal unterschiedlich aussehen kann.

Dass noch eine RX 480X nach dem Release der GTX 1060 kommt, ist vorstellbar(wäre zumindest schlau von AMD). Das weiß man aktuell aber nicht.

Ich sag mal so die 8gb Karte wird wohl an die 300€ gehen du brauchst 2 für die gleiche Leistung
Das mit den "an die 300€" stimmt ja noch relativ, aber dass man 2 Karten bräuchte um auf das Niveau einer 1070 zu kommen glaubst Du doch selbst nicht:confused:... Die Chancen stehen gut, dass man mit Übertaktung und ordentlichem Luftkühler mit einer einzelnen RX 480 schon mit DirectX 11 etwa auf 1070er Niveau kommt.
@Overclocker er hat doch aber auch ein rot schwarzrs Gehäuse dann kann er ja auch ein rot schwarzes Board nehmen? :d
Ich denke doch, dass Dir bewusst ist, dass es verschiedene Rottöne gibt und dass die des Asrock- Boards eher in Richtung Orange tendieren. Ich weiß jetzt aber nicht, warum wir hier so auf Farben rumreiten - ist doch total egal - er soll halt einfach nehmen was ihm besser gefällt - die Möglichkeiten kennt er ja jetzt.
 
Ich brauch 2 RX 480 für die leistung einer 1070? Dachte 2 reichen ÜBER die 1080 hinaus
 
Wahrscheinlich war Dubstec gedanklich bei der 1080, kann doch mal passieren. Aber nein, 2x RX 480 ~= 1070 ist unwahrscheinlich.
 
Man kann doch nicht FireStrike Benches mit Spiele Benches vergleichen.. Zu mal das nicht die alleinige GPU Leistung wiederspeigelt, sondern die Gesamtsystem Leistung, natürlich ist dann der Wert nicht "doppelt" zu rechnen.. ;)
Was man aber ganz gut sehen kann, ist der massive Vorteil des X Speichers der 1080 im Vergleich zur 1070 - was grob der einzige Unterschied ist..

Aber zurück zum Thema, ne 1080 ist gemeint gewesen, das stimmt - natürlich ist die teurer wie 2 480 Karten, bietet aber den fortschrittlicheren Speicher, sieht man ja überall ganz gut und ist halt "wenigstens" gleich stark wie 2 480.
Man hat hier ne 300€ 480 - ne 500€ 1070 und ne naja.. 700€ 1080 je nach Hersteller eben.. Nach den Werten der Benches und wie die aufgestellt sind, sieht man auch, dass es relativ preislich hinkommt, natürlich sind teurere Karten immer bzw meistens im schlechteren P/L als der Sweetspot 300-400€ Bereich, das ist klar.
Hier muss man halt wissen was man will, reicht ne 480, will man in die vollen um SLI/Crossfire zu vermeiden mit ner 1080? oder nimmt man den "soliden" Mittelweg? ;)
 
ein CF aus 2 langsameren karte würde NUR sinn machen, wenn das CF bei durchscnittlicher Auslastung DEUTLICH ÜBER der 1080 liegt. ansonsten ist die singlekarte klar vorzuziehen, WEIL sie die Leistung IMMER bringt.
 
+1 Ganz genau..! :)
Deswegen am besten vorher abwägen und zu "Not" sparen, ist immer die bessere Wahl.
 
Ist den evtl mit einer Preissenkung der 1070 zu rechnen in den nächsten 2-3 Monaten? Sind 100€ weniger Realistisch?
Weil bei etwa ~450€ würde ich nicht groß überlegen und die 1070 der 480 vorziehen
 
450€ und sogar noch deutlich darunter halte ich für realistisch, weil ich stark davon ausgehe, dass Nvidia den hohen Preis nicht halten kann. Es sei denn die 1060 wäre annähernd konkurrenzfähig, dann könnte es auf 450€ bleiben und man zahlt halt deutlich mehr für kaum mehr Leistung.
Edit: Damit die Karte vom P/L- Verhältnis vergleichbar wäre, müsste sie ja auf 350€ im Preis sinken, und dann bleibt immernoch der teure G-Sync- Monitor als Nachteil übrig. Es ist also meilenweit Spielraum nach unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts nicht Warum müsste sie auf 350€ sinken? Du kennst noch nicht mal den offiziellen Preis der 8gb 480 - 350€ wären max. 15% Mehrpreis für eine Karte, der aber mehr wie 15% Mehrleistung zur 480 bietet/bieten wird. :)
450€ halte ich aber auch für realistische vorallem WENN die dann für 300€ so rauskommt, auch für 50% Mehrpreis bei 450€ gesehen auch für "gerechtfertigt", wenn man bedenkt, egal ob AMD/Nvidia, das wie besagt mit höheren Preis natürlich auch die Leistung nicht dem entsprechend fürs Geld "mitzieht"! ;)
 
450€ und sogar noch deutlich darunter halte ich für realistisch, weil ich stark davon ausgehe, dass Nvidia den hohen Preis nicht halten kann. Es sei denn die 1060 wäre annähernd konkurrenzfähig, dann könnte es auf 450€ bleiben und man zahlt halt deutlich mehr für kaum mehr Leistung.
Edit: Damit die Karte vom P/L- Verhältnis vergleichbar wäre, müsste sie ja auf 350€ im Preis sinken, und dann bleibt immernoch der teure G-Sync- Monitor als Nachteil übrig. Es ist also meilenweit Spielraum nach unten.

2-3 Monate müsste ich eh noch warten bevor ich irgendwas bestelle. Denkst du wirklich sie fällt in der Zeit auf 450 oder gar darunter?

Ich muss vorher noch meinen jetztigen Rechner und meinen HTPC los werden.

Könnt ihr mir ungefähr sagen was ich dafür am gebrauchtmarkt verlangen könnte?

HTPC:

SilverStone ML05B 55EUR NP
4GB Speicher 20EUR NP
i3 4130 110EUR NP
Asrock h97m-ITX 110EUR NP
Noctua NH-L9i 40EUR NP
Kingston 60GB SSD 40EUR NP
be quiet! SFX Power 2 300W 55EUR NP
Windows 10 Pro 64 Bit OEM 30EUR NP

Zusammen also Neu 460€ (Heutige Preise) bekomm ich da noch 350-380 raus? Ist nicht mal ein halbes Jahr alt.

Derzeiger Desktop PC:

i5 2400
Asrock z77 Extreme 4
2x4GB Ram
Ostrog Gehäuse in Weiß
Sapphire r9 280x Dual-X
Arctic Freezer 13 CO (glaub ich)
Thermaltake Hamburg 530W

Was kann ich dafür noch nehmen? Ansich tut es der Rechner ja noch in allen Spielen bei 1080p bei mittleren bis hohen einstellungen, je nach Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kennst noch nicht mal den offiziellen Preis der 8gb 480 - 350€ wären max. 15% Mehrpreis für eine Karte, der aber mehr wie 15% Mehrleistung zur 480 bietet/bieten wird. :)
Eigentlich geht man so von 270-280€ aus. Wenn sie so schnell wie die 390X wird, wäre sie in neueren DX12- Spielen etwa 7-10% unter einer GTX1070(Kommt natülich auf das Game an - in Spielen wie Hitman ist sie wahrscheinlich auch vor der 1070, in anderen vielleicht noch etwas langsamer) und in DX11- Spielen ca. 15%(Edit: oder vielleicht 15-20%, aber im Standardtakt versteht sich) langsamer(kommt hier natürlich im Einzelfall auch auf das jeweilige Spiel an). Bei 270 vs 350€ ist der Preis durchaus gnädig für die 1070 vom P/L- Verhältnis berechnet. Denn das sind 30%. Natürlich kann man schon überproportional mehr verlagen, aber über 450€(60% Aufpreis)... also ich weiß nicht... Ich glaube nicht, dass Nvidia damit viel Umsatz machen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man.. ich habs nie mit den Prozentzahlen.. Rechne immer falsch rum.. :shot:

Man kann immer so etwa von 70% des Neupreises ausgehen.. wenn ich diesmal richtig Rechne.. liegen wie bei den 460€ dann bei 325-370€ etwa..
ABER du musst das auch so sehen: 60Gb SSDs, alte Gehäuse, alte Netzteile, alte HDDs sind für viele "Wertlos".. Also müsste man die mit rausrechnen.. :)
 
Habe mir gerade mal unboxing videos des Asrock Fatality Gaming K4 angesehen. Das hat auch ein richtig knackiges Rot so wie das MSI.
Irgendwie ist bei mir MSI eh so eine Marke der ich nicht so ganz mein Vertrauen schenken möchte. Hatte schon 3 mal Probleme mit und höre auch öfter mal was schlechtes.
Sicher keine schlechte Marke aber bei mir hat sie irgendwie einen Faden Beigeschmack hinterlassen.
Asrock hingegen hab ich 4 Mainboards von gehabt und jedes lief tadellos. Und da die Farben auch wunderbar passen, es billiger ist und das ein oder andere Feature mehr hat werde ich mich für dieses entscheiden :)

Dann hoff ich noch das die 1070 in den nächsten 2-3 Monaten auf 450 oder weniger fällt.
 
Hab mir gerade das

ASRock Fatal1ty Z170 Gaming K6 Intel Z170 So.1151

Angesehen. Da gibt es in verbindung mit dem i7 6700k 45€ cashback.
Demnach ist es dann so teuer wie das Gaming K4 (3€mehr).

Wäre sicher dumm dann nicht dieses zu nehmen?
 
Ok also die RX 480 ist ja doch eher enttäuschend... Da werd ich wohl wie gehabt zur 1070 von Gainward in der GOL edition greifen.
8% Höherer Verbrauch bei 60% weniger Leistung... Sehr ernüchternd
War nicht die rede von VR tauglich? Und nun kann ist sie in den meisten Spielen sogar langsamer als eine 970? :/

EDIT: Sorry doppelpost
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die RX 480 erreicht TROTZ FinFet leider nur Maxwell Werte (14nm vs 28nm!) was Verbrauch und anscheinend Leistung angeht..
Bin persönlich auch etwas enttäuscht, gut, mal ist sie vor der 970/390 aber bei fast allen "AAA durchschnitts Titeln" die nicht von AMD/Nvidia Optimierung profitieren, liegt mal die eine 5% vorne, mal die andere..
Der einzige Wermutstropfen - zumindest in Deutschland - ist fürn gleichen Preis beider Karten bekommst du wenigsten 8Gb Vram, ansonsten wars das, ja.. ^^
 
Das P/L Verhältnis ist nach wie vor gut. Aber ich hab das schon deutlich mehr erwartet irgendwie. Hätte eigtl gedacht das sie mit ordentlich OC an die 1070 @ stock ran reicht. Aber die kommt ja leider nicht mal in die nähe. Das ist natürlich auch bitter was den Preis der 1070 angeht. Denkst der wird dennoch fallen?
Wenn ja was denkst du wäre in den nächsten 1-2 Monaten realistisch?
 
Die Performance ist unter Linux ca. zwischen GTX 980 und 980Ti einzuordnen, insofern kann man bei Vulkan und DX12(von denen es leider noch nicht so viele Benchmarks gibt) auch auf Windows davon ausgehen, dass sie mindestens so schnell wie eine GTX 980 ist. Mehr und mehr kommende Spiele werden das unterstützen. Die Leistung ist auch geringer als ich dachte, da ich sie schon mit DX11 mindestens auf GTX 980- Niveau erwartet hatte. Das erreicht sie allerdings nur bei brandneuen Games weitgehend. Bei den älteren, die teilweise noch GameWorks nutzen, reicht die Leistung tatsächlich bis auf eine GTX 970 im Standardtakt herunter...
Trotzdem ist sie mit 8GiB VRAM sehr zukunftssicher und die Farbkompression scheint auch gut zu funktionieren, sodass sie in höheren Auflösungen schon im Standardtakt sogar zur 390X aufschließt, obwohl die ein breiteres Speicherinterface hat. Technisch gesehen also weiterhin eine tolle Karte, auch im Hinblick darauf, dass sie mit FreeSync- Monitoren funktioniert und der Treiber natürlich sehr begehrt ist. Das Referenzdesign wird mir ein wenig zu warm, leise scheint sie aber zumindest zu sein. Da damit teilweise schon 1400MHz oder mehr Takt machbar waren, lässt es auf 1.500MHz oder gar mehr hoffen, wenn es deutlich bessere Kühllösungen gibt, wo auch die MOSFETs besser gekühlt werden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh