[Kaufberatung] Neue Gaming-Kiste unter 1000 €

Thread Starter
Mitglied seit
07.01.2011
Beiträge
5
Ort
NRW
Mahlzeit,

bin bei meinen Recherchen im Netz auf dieses Forum hier gestoßen. Ich selber bin Laie in Sachen Hardware-Kenntnisse, der sich seit 5 Jahren schon nicht mehr mit der Thematik und Technik hinter den Dingen wirklich eindringlich beschäftigt hat. Dementsprechend wäre ich für Tips, konstruktive Kritik und Hinweise von eurer Seite sehr sehr dankbar. :hail:

Das Ziel: Ein neuer, solider Gaming-Rechner für bis zu 1000 Euro. Ich will kein Overclocking betreiben, GPU´s im Crossfire/SLI betreiben oder an der Techik rumbasteln, er soll laufen und dabei einen Kompromiss zwischen Lautstärke, Leistung und Verbrauch darstellen. Habe basierend auf der Gamer AMD AM3-Konfig von alexisonfire und Fragmaster4Ever schon mal eine erste Vorauswahl getroffen. Ich habe vor, die Komponenten selber unter Aufsicht/Hilfe eines Freundes, der seit Jahren an PC´s rumschraubt und IT-Systemelektroniker gelernt hat, zusammen zu setzen, damit ich es mal lerne.

- CPU: AMD Phenom II X6 1090T BE
- MB: Asrock 870 Extreme3 oder Asrock 890GX EXTREME - Wo genau liegen hier die Unterschiede. Welche "lohnt" sich für meine Zwecke eher?
- RAM: Kingston Value Ram PC3-10667 4Gb (x2)
- GPU: ATI HD6950 oder ATI HD6870 - Ich schwanke hier noch, ob nicht die etwas preiswertere und leistungsschwächere Karte für meine Zwecke völlig ausreichend ist. Meinungen?
- PSU: Antec TruePower New TP-550 oder Enermax Modu87+ 500W - Ich schwanke hier zwischen der Bronze- und Gold-Zertifizierung? Inwiefern macht sich das wirklich bemerkbar?
- HDD: Western Digital Caviar Black 640GB (ich brauche für meine Zwecke einfach nicht mehr Platz).
- Kühler: Scythe Mugen 2 Rev B - Ich habe viel Gutes über diesen Lüfter gelesen, aber eben auch, das er recht groß ist und das teilweise zu Problemen beim Einbau bei bestimmten Gehäusegrößen & MB´s führt? Wie sieht das hier mit den obigen Asrock-Boards aus?
- Laufwerk: Hier wäre ich für eine Empfehlung sehr dankbar.
- Gehäuse/Lüfter: Auch hier wäre ich für eine Empfehlung, insbesondere im Bezug auf die Kühlergröße des Scythe, sehr dankbar. Ich brauche keinen "Schnickschnack" am Gehäuse, schnörkelloses Schwarz mit gutem Air-Flow und ausreichend Platz reicht mir vollkommen.
- Monitor: Auch hier bin ich auf Hinweise angewiesen. Kenne mich schon lange nicht mehr mit den Standardauflösunen aus.

Danke schon mal für eure Überlegungen und eure Zeit. Schönes Wochenende. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was spricht gegen einen schnelleren und sparsameren i5-2400 oder 2500?
Ich würde das Modu nehmen, sehr leises und gutes Netzteil.

Bei dem Budget wäre evtl. noch eine kleine SSD machbar, so 40-60GB fürs Betriebssystem.
 
ich würd den x6 nehmen dazu noch nen crosshair iv und dann nen guten kühler und dann kannste da auch 4Ghz clocken ist kein Thema, hab ich auch gemacht
 
Monitore der standart läuft mitlerweile mit 24" also FullHD Auflösungen. Das Extreme 3 reicht. Die OnBoard GPU von dem 890gx benötigst du nicht, aber ist nützlich wenn du ein Problem mit der GPU feststellen möchtest. Im prinzip aber überflüssig. Ich würde mir persönlich kein Enermax mehr kaufen bin ein wenig enttäuscht von den PSU's. Das Antec ist eine gute Wahl. Bei der HDD würd ich zu einer SpinPoint F3 greifen. Den Mugen kannst du auf dem Board verwerden. Bei dem Laufwerk kannst du ohne groß nachzudenken bei LG zugreifen. ~20€ ( LG Electronics GH22NS50 ).

Gute und günstige Cases -> Asgard.
Hochwertig und etwas teurer -> Lian Li

Casefans dann in passender größe zum Case dazu kaufen bsp: Scythe S-Flex, Bequiet Silent Wings, Noiseblocker BlackSilentPro


Alternative wäre natürlich die SandyBitch :>


e: Kannst auch zum Antec TruePower New TP-650 greifen kostet ~3€ mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd den x6 nehmen dazu noch nen crosshair iv und dann nen guten kühler und dann kannste da auch 4Ghz clocken ist kein Thema, hab ich auch gemacht

Er will nicht übertakten. Und wenn er wollte, würde er den Sandy noch höher kriegen. Für Gaming war ein X6 schon vor Sandy Bridge nicht erste Wahl und jetzt erst recht nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
PSU: Antec TruePower New TP-550 oder Enermax Modu87+ 500W - Ich schwanke hier zwischen der Bronze- und Gold-Zertifizierung? Inwiefern macht sich das wirklich bemerkbar?

es macht sich insofern bemerkbar, dass du deutlich mehr ausgibst für ein zugegeben tolles netzteil.
die ersparnis wird aber jahre brauchen, bis du den aufpreis wieder drinnen hast.
ein großer vorteil des enermax ist die lautstärke.
es ist das leiseste aktiv gekühlte netzteil.

alternativ schau dir diese nochmal an:
be quiet! Straight Power E8 CM 480W
ausreichend leistung, sehr leise, vernünftiger preis und silber zertifizierung

Cooler Master Silent Pro M500
immernoch ein top netzteil, ebenfalls super leise, bronze

ansonsten kannst du dir wirklich auchmal die sandy bridge von intel anschauen.
 
Wunschliste vom 01.01.1970, 01:00 | Geizhals.at EU

Dann noch ein Gehäuse deiner Wahl und fertig.

Zukunftssicherer geht es eigentlich kaum. Der Mugen2 ist schön leise & potent, die SSD als Systemfestplatte rasend schnell, der i5-2500 bietet eine brechende Leistung, die noch viele Jahre reichen wird. Das Netzteil ist modular, um unnötige Kabel zu vermeiden. 8GB RAM sollten lange reichen. Der DVD-Brenner wird, denke ich, reichen, es gibt ja bislang keine Games auf BluRay< und so richtig ankündigen tun die sich auch nicht.

Einzig die Grafikkarte ist dir vielleicht etwas zu stromhungrig. Dafüt aber auch sbolut zukunftssicher. An und für sich würde es eine HD6870 natürlich auch tun. Aber leistungsmäßig liegt die eine ganze Latte tiefer.

Wenn es noch viel leiser, aber auch sparsamer sein soll, würde ich dir diese Grafikkarte raten:
http://geizhals.at/deutschland/a602902.html
Die Karte ist übertaktet, hat aber einen besseren Kühler, der deutlich leiser zu Werke geht, als der ATi-Einheitslüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, 8GB RAM, wo 4GB auch reichen aber über jeden Cent bei der CPU meckern. :shot:
KEIN 1090T. Ein 955BE oder ein 2400/2500(K). Deutlich bessere Wahl.
 
Ach weißt du, als 4Gig 120€ gekostet haben (und das ist noch keine zig Jahre her), wurden trotzdem nur 4-Gig-Kits empfohlen.

Wenn man aktuell 8GB für etwas mehr als 60€ bekommt, kann das nicht grundverkehrt sein.
 
Dann darfst du aber nicht über nen Fuffi mehr bei SB meckern, der sich sogar eher bezahlt macht als beim RAM.
 
Ich weiß nicht, wovon du redest.
Einfach mal lesen

- RAM: Kingston Value Ram PC3-10667 4Gb (x2)

Ich habe lediglich zu einem 8-Gig geraten (statt der geplanten 4x 2Gig), was nicht unbedingt ein Aufpreis bedeutet.
Da es sich nur um Centbeträge handeln kann, mußt du schon selber die Preise vergleichen ...

Wird langsam albern :(
 
Sorry, dachte der TE wollte 4GB. Aber deine sinnlose X6-Anbetung ist, die ist albern.
 
Genau, 8GB RAM, wo 4GB auch reichen aber über jeden Cent bei der CPU meckern. :shot:
Falls du dir mal die RAM-Preise der letzten zwei Jahre angesehen hast, wirst du feststellen, warum hier so viele den Kauf von 8GB RAM jetzt empfehlen.

Das Szenario ist ähnlich wie vor einigen Jahren. Damals kam Vista auf den Markt und viele haben erwartet, dass die Kunden mehr RAM kaufen, weil Vista es verlangt. Aber es konnte ja keiner ahnen, dass keine Sau Vista haben wollte und so blieben die RAM-Hersteller auf ihren Riegeln sitzen und der Preis fiel in's Bodenlose.

Jetzt ist es wieder ähnlich. Und es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Hersteller die Produktion künstlich verknappen und den Preis so in die Höhe treiben.

Beschäftige dich mal mit etwas Marktwirtschaft. ;)

Und wenn du gleich dabei bist: Lies' dich mal zum Thema "12GB RAM, & RAM-Disk" ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du, ich hab 8GB und eine RAM-Disk und würde natürlich 8GB empfehlen.
Mich stört nur, dass man wegen nem Fuffi Stunk macht, wenn der TE klar gewillt ist, 35 Euro für etwas zu investieren, was meist ebenso brach liegt wie mehr CPU-Leistung bei SB vs. X6.
 
"Niemand braucht mehr als 640kB RAM in seinem PC." (1981) ;)

RAM ist immer gut - heute sind 4GB Standard, mit 2GB kommt kaum noch ein Spiel aus. Warum also nicht vorsorgen?

Bei den Preisen von CPUs ist das anders. Wenn ein i5-2500K morgen für 99€ zu haben wäre, würde ich den auf der Stelle kaufen. Aber das Preis/Leistung/Stromverbrauch-Verhältnis stimmt derzeit überhaupt nicht.
 
Du bist zu verwöhnt mit den Preisen :)
Wann gab es jemals mehr Leistung bei so wenig Stromverbrauch fürs Geld? Wieso nicht gleich die doppelte Leistung bei 30W für 50 Euro? :d
Ich kann deiner Aussage zwar nicht zustimmen, aber wenn sie beim 2500(K) angesetzt wird, dann beim 1090T erst recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte keinen der beiden Prozessoren für sinnvoll.

8GB-RAM hingegen werden den Käufer noch viele Jahre begleiten.
 
Der X6 kann zwar von keinem Game ausgelastet werden, ebenso die Sandybrige CPUs. Und 8 GB Ram ist bei dem Preis auch sinnvoll. Mann kauft sich doch nicht heute einen Rechner der nur bis morgen um zwölf reicht. Ich nutzte meine PC´s meistens 2-3 Jahre und da ist es schon sinnvoll ich eine gute Preis-Leistungskombi zu investieren, auch wenn die Leistung momentan noch keiner voll ausnutzen kann.
 
Man kann ja auch ne Stufe kleiner nehmen, einen 2400 z.B. Der ist auch noch schnell genug für alles. Preise sollten sich nächste Woche auf normalem Niveau einpendeln, wenn die Händler sich um die Kunden schlagen.
 
Woha, da bin ich mal ein WE weg ... danke an dieser Stelle für eure ganzen Hinweise, werde mich heute Abend mal in Ruhe durcharbeiten und dann nochmal was schreiben. Aber so viel mal am Rande: Warum lohnt sich der X6 nicht, und warum ist die Sandy Bridge nun so "toll"?! Habe das noch nicht so ganz verstanden. Gehts hier um persönliche Präferenzen? Was sind die konkreten technischen Vor- und Nachteile?
 
Die Leistung pro Takt der Sandybridge ist besser un das bei weniger Verbrauch.
Der X6 ist schon zwingend auf Anwendungen mit Nutzung von 6 Kernen angewiesen um mitzuhalten.
Man muß aber dazu sagen, dass der X6 deshalb nicht schlecht ist und man nicht zwangsläufig den Vorsprung der Sandy Bridge spürt.
 
@ Tankman: Danke für den konkreten technischen Hinweis.

Aber wenn die Sandy also "besser" ist, warum fallen die User-Bewertungen in der Preisvergleichs-Sektion dann so viel schlechter aus, und warum gibt es so viel weniger Bewertungen insgesamt?

Ich habe 4 Jahre lang sehr gut mit einem AMD-Prozessor gefahren. Tatsächlich ist es so, das der neue Rechner schon die nächsten 3-4 Jahre mithalten können sollte, und das ich am liebsten nur die Grafikkarte nochmal auswechseln würde, und nicht den Prozessor. Dementsprechend direkt 8 GB RAM (nach euren Hinweisen erscheinen mir 2x4GB sinnig - Empfehlungen?), einen starken Prozessor, der vielleicht wirklich noch nicht richtig ausgereizt wird, sparsameres und leiseres Netzteil (das auch ruhig etwas teurer sein darf), und dafür lieber eine etwas schwächere Mittelklasse-Grafikkarte, die, sag ich mal, in 2-3 Jahren durch was stärkeres ausgewechselt wird. Ich denke, das ich auch zum stärkeren MB mit der GPU greifen werde. Der Rechner soll auch als Workstation dienen, das heißt, das er auch dann funktionieren muss, wenn die eigentliche GPU nicht will bzw. gerade auf dem Postweg umgetauscht wird.

Zum 6-Kern: Ich kann eure Argumente gegen den X6 und für die Sandy gut nachvollziehen. Ein Freund von mir hat allerdings eine etwas gegensätzliche Erfahrung gemacht, als er sich vor 3 Jahren einen 4-Kerner gekauft hat. Viele Bekannte sagten ihm, das er sowas noch lange nicht brauchen würde, und dann kam GTA4.
 
Zuletzt bearbeitet:
meine empfehlung an dich wäre, wenn es der x6 sein soll ein crosshair iv von asus 8 GB G-Skill Ecos und dann noch nen Scythe Ninja 3 drauf und du hast power ohne Ende. Habe das gleiche System. Mehr Kerne schaden nie sag ich immer
 
Wobei für die Powerentfaltung das Crosshair nicht unbedingt zwingend nötig wäre
 
Ich hoffe, das mein Posten hier nicht als Threat-Nekromantie aufgefasst wird, aber ich wollte keinen neuen aufmachen, wenn mein alter doch noch online ist. Anfang des Jahres habe ich hier meine Kaufberatungsanfrage gepostet, und einige von euch haben sich mit sehr produktiven Vorschlägen beteiligt. Daraus resultierte, das ich tatsächlich auf das Erscheinen der neuen Sandy-Bridge warten wollte. Auf Grund anderer beruflicher und finanzieller Verpflichtungen ist anschließend das Vorhaben "Neuer PC" erstmal in weite Ferne gerückt, nun aber wieder aktuell.

Ich habe eine neue, aktuelle Zusammenstellung, zu der ich gerne eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge lesen würde:

CPU: Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz

MB: ASUS P8P67 Rev 3.0, P67

RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB

GPU: PowerColor Radeon HD 6870

PSU: Antec TruePower New TP-650

HDD: Samsung Spinpoint F3 500GB

SSD: Corsair Force Series 60GB

Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B

Laufwerk: LG Electronics GH22NS50 schwarz

Gehäuse: Lian Li PC-9F
(Alternative: Lancool K57 --> Anpassung der Lüfter)

Lüfter: Enermax T.B.Silence 120x120x25mm → x3 fürs Lian LiGehäuse

Zwei Fragen hätte ich noch:
- Brauche ich den Scythe Mugen wirklich, und wenn ja, muss da noch ein separater Lüfter drauf? Was kann der Boxed-Kühler, der bei de CPU dabei ist?
- Sollte ich jetzt die billigere GPU nehmen und dann in ca. zwei Jahren nachrüsten, oder direkt höher ansetzen, z.B. mit einer Radeon HD 6950?

Danke schon mal im Voraus.
 
An sich eine sehr gelungene Zusammenstellung, nur ein paar kleine Vorschläge:
Das Netzteil ist übertrieben, hier tut es auch das bereits erwähnte BQ Netzteil.
Des Weiteren gibt es bereits den Scythe Mugen 3 (ein Kühler ist bereits im Lieferumfang enthalten).
Der Boxed-Kühler kann eigentlich das Gleiche was der Scythe auch kann, nur etwas weniger performant und lauter, ich persönlich würde dir empfehlen ihn zu tauschen.

Welche Grafikkarte für dich die Beste ist, ist schwer zu sagen, hier kommt es auch auf die Vorlieben der Spiele an, ob du viel mit AA arbeitest, welche Auflösung du spielst etc., hier hast du aber mal eine Übersicht um dir selbst ein Bild von den Grafikleistungen zu machen:
Benchmarks 2011 Gaming Grafikkarten-Charts

Als SSD würde ich dir eventuell eine Crucial m4 oder Samsung 470 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe, das mein Posten hier nicht als Threat-Nekromantie aufgefasst wird, aber ich wollte keinen neuen aufmachen, wenn mein alter doch noch online ist. Anfang des Jahres habe ich hier meine Kaufberatungsanfrage gepostet, und einige von euch haben sich mit sehr produktiven Vorschlägen beteiligt. Daraus resultierte, das ich tatsächlich auf das Erscheinen der neuen Sandy-Bridge warten wollte. Auf Grund anderer beruflicher und finanzieller Verpflichtungen ist anschließend das Vorhaben "Neuer PC" erstmal in weite Ferne gerückt, nun aber wieder aktuell.

Ich habe eine neue, aktuelle Zusammenstellung, zu der ich gerne eure Kommentare und Verbesserungsvorschläge lesen würde:

CPU: Intel Core i5-2500K, 4x 3.30GHz

MB: ASUS P8P67 Rev 3.0, P67

RAM: G.Skill RipJaws DIMM Kit 8GB

GPU: PowerColor Radeon HD 6870

PSU: Antec TruePower New TP-650

HDD: Samsung Spinpoint F3 500GB

SSD: Corsair Force Series 60GB

Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B

Laufwerk: LG Electronics GH22NS50 schwarz

Gehäuse: Lian Li PC-9F
(Alternative: Lancool K57 --> Anpassung der Lüfter)

Lüfter: Enermax T.B.Silence 120x120x25mm → x3 fürs Lian LiGehäuse

Zwei Fragen hätte ich noch:
- Brauche ich den Scythe Mugen wirklich, und wenn ja, muss da noch ein separater Lüfter drauf? Was kann der Boxed-Kühler, der bei de CPU dabei ist?
- Sollte ich jetzt die billigere GPU nehmen und dann in ca. zwei Jahren nachrüsten, oder direkt höher ansetzen, z.B. mit einer Radeon HD 6950?

Danke schon mal im Voraus.

Motherboard alternative wäre eine ASRock Z68 Pro3, falls die Graka mal abschmiert wirst du dankbar sein, dass du diesen Chipsatz genommen hast :fresse:

Falls die RipJaws mit 1333 MHz getaktet sind, ok.

NT würde es auch eine Cougar A450 oder eine Super Flower Golden Green Pro 450 tun.

Wie mein Vorredner, würde ich dir auch eine Crucial M4 128GB SSD empfehlen.

Kühler könntest du auch einen Ninja 3 oder einen Silver Arrow.

mfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh