Hallo zusammen!
Mein Rechner:
Intel Core i7 2600 K, CPU
Corsair Vengeance LP 16 GB 1600 MHz
Asus P8P67 B3 rev. 3.0
Gigabyte Geforce GTX460, Grafikkarte
Noctua NH U9B S2 CPU Kühler
Bequiet Straight Power E8 580 Watt Netzteil
Ich habe momentan in meinem Rechner ne stinknormale Samsung 1 TB Platte drin mit 5400 U/Min. Da ist das Betriebssystem (Win 7 Home Premium 64bit) drauf, Programme, Spiele und Daten - natürlich auf getrennten Partitionen.
Jetzt will ich was ändern. Bin mit der Geschwindigkeit mehr als unzufrieden. Hab deshalb mal ein bischen recherchiert was es da so alles für Möglichkeiten gibt und bin ich da u.a. auf die Velociraptor von WD gestoßen. Ich hatte vor Jahren mal am Rande was von den Dingern gehört, mich aber nie wirklich damit beschäftigt.
So, jetzt überlege ich ob ich mir ne Velociraptor anschaffen soll. Ich denke da an eine HLHX Variante der neuesten Modelreihe. Ich bin mir aber momentan total unschlüssig was ich genau machen soll.
Hier mal ein paar Ansätze:
Möglichkeit 1:
1 Velociraptor WD1500HLHX - nur für Windows (ich dachte mal das 150 GB fürn Betriebssystem ausreichen)
Die Samsung 1 TB für den Rest
Möglichkeit 2:
1 Velociraptor für Windows, auf ne andere Partition die Programme und auf ne dritte meine Games (die Platte sollte dann natürlich mehr Platz bieten, also dann eher die 450 oder 600 GB Variante)
Die Samsung nur noch für Daten
Möglichkeit 3:
Das Ganze irgendwie auf zwei Velociraptoren verteilt
Die Samsung weg
Was meint ihr dazu ? - und mal generell gefragt, wofür eignen sich eigentlich die Velociraptor Festplatten am Besten und wieviel Kapazität ist nötig? Dazu sei gesagt, dass ich meinen PC überwiegend für aktuelle Games, Grafikanwendungen, viel Musik und Videoanwendungen sowie allerlei sonstigen Datenverkehr nutze.
Wär nett wenn mir jemand helfen könnte.
danke und Gruß
fofo
Mein Rechner:
Intel Core i7 2600 K, CPU
Corsair Vengeance LP 16 GB 1600 MHz
Asus P8P67 B3 rev. 3.0
Gigabyte Geforce GTX460, Grafikkarte
Noctua NH U9B S2 CPU Kühler
Bequiet Straight Power E8 580 Watt Netzteil
Ich habe momentan in meinem Rechner ne stinknormale Samsung 1 TB Platte drin mit 5400 U/Min. Da ist das Betriebssystem (Win 7 Home Premium 64bit) drauf, Programme, Spiele und Daten - natürlich auf getrennten Partitionen.
Jetzt will ich was ändern. Bin mit der Geschwindigkeit mehr als unzufrieden. Hab deshalb mal ein bischen recherchiert was es da so alles für Möglichkeiten gibt und bin ich da u.a. auf die Velociraptor von WD gestoßen. Ich hatte vor Jahren mal am Rande was von den Dingern gehört, mich aber nie wirklich damit beschäftigt.
So, jetzt überlege ich ob ich mir ne Velociraptor anschaffen soll. Ich denke da an eine HLHX Variante der neuesten Modelreihe. Ich bin mir aber momentan total unschlüssig was ich genau machen soll.
Hier mal ein paar Ansätze:
Möglichkeit 1:
1 Velociraptor WD1500HLHX - nur für Windows (ich dachte mal das 150 GB fürn Betriebssystem ausreichen)
Die Samsung 1 TB für den Rest
Möglichkeit 2:
1 Velociraptor für Windows, auf ne andere Partition die Programme und auf ne dritte meine Games (die Platte sollte dann natürlich mehr Platz bieten, also dann eher die 450 oder 600 GB Variante)
Die Samsung nur noch für Daten
Möglichkeit 3:
Das Ganze irgendwie auf zwei Velociraptoren verteilt
Die Samsung weg
Was meint ihr dazu ? - und mal generell gefragt, wofür eignen sich eigentlich die Velociraptor Festplatten am Besten und wieviel Kapazität ist nötig? Dazu sei gesagt, dass ich meinen PC überwiegend für aktuelle Games, Grafikanwendungen, viel Musik und Videoanwendungen sowie allerlei sonstigen Datenverkehr nutze.
Wär nett wenn mir jemand helfen könnte.
danke und Gruß
fofo