Neue Festplatte - S-ATA, aber wie?

ph1re

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
80
Hi,
zuerst folgende Frage: Ist diese Festplatte (Maxtor DiamondMax Plus 9 120GB, 8MB Cache (6Y120P0)) schon eine S-ATA Festplatte? Nein, oder?

Nun zum eigentlichen Thema. Mir sind meine 120 GB zu wenig und ich möchte mir eine weitere Festplatte holen, so zwischen 80 und 120 GB. Sie sollte nicht mehr als 70 Euro kosten.

Nun habe ich bisher immer IDE-Platten gehabt, oder besser gesagt, ich hab die Platten einfach per IDE-Kabel etc. angeschlossen. Nun dachte ich, es wäre vielleicht mal Zeit für S-ATA, habe aber kein Plan, was das überhaupt ist? Gibts beim Anschließen der Platten irgendeinen Unterschied zu normalen IDE-Platten? Was bringt S-ATA überhaupt?

Ich will dann nämlich die neue Platte (sollte S-ATA haben/unterstützen) auch so anschließen. Irgendwelche anderen Kabel oder so?

Mein System:

P4 2.6 HT
ASUS P4P800 Deluxe
Maxtor DiamondMax Plus 9 120GB, 8MB Cache (6Y120P0)
Netzteil müssten so 420 Watt sein.

Also nochmal die wichtigsten Fragen:

Was muss ich nun beim Kauf beachten? Kann ich meine jetzige Maxtor auch schon über S-ATA anschließen? Was ist der Unterschied und lohnt es sich? Was muss ich konfigurieren?

MfG
Phire
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Dir wäre es angebracht mal in die FAQs zu schauen, da dürftest du mindestens 90% deiner Fragen ausführlichst beantwortet kriegen, oder gibbet hier gar kein SATA FAQ^^

Albatroner
 
So viele Fragen auf einmal :)... also fangen wir mal oben an.
phire schrieb:
Was muss ich nun beim Kauf beachten?
Kauf am besten eine SATA2 Platte da dieser Standard SATA1 ablöst. Achte darauf das du eine Platte mit 7200u/min, einer schnellen Zugriffszeit von ~8ms und mit mindestens 8mb Cahce kaufst. Die Strom und Datenanhanschlüsse sind gegenüber IDE anders. Kauf also noch ein Sata-Straomadapterkabel und ein SATA-Datenkabel dazu.

Phire schrieb:
Kann ich meine jetzige Maxtor auch schon über S-ATA anschließen?
Ja, kannst du wenn du dir den IDE auf SATA Adapter von Abit kaufst.

Phire schrieb:
zuerst folgende Frage: Ist diese Festplatte (Maxtor DiamondMax Plus 9 120GB, 8MB Cache (6Y120P0)) schon eine S-ATA Festplatte? Nein, oder?
Nein ist sie nicht.

Phire schrieb:
Was ist der Unterschied und lohnt es sich?

Unterschied ist eine schneller Datenübertragung von bis zu 300mb/s bei SATA2 gegenüber max. 133 mb/s bei IDE.
Lohnen tut es sich auf jeden Fall da SATA die technik der Zukunft ist und IDE langsam aber sicher "ausstirbt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Madz schrieb:
So viele Fragen auf einmal :)... also fangen wir mal oben an.

Kauf am besten eine SATA2 Platte da dieser Standard SATA2 ablöst. Achte darauf das du eine Platte mit 7200u/min, einer schnellen Zugriffszeit von ~8ms und mit mindestens 8mb Cahce kaufst. Die Strom und Datenanhanschlüsse sind gegenüber IDE anders. Kauf also noch ein Sata-Straomadapterkabel und ein SATA-Datenkabel dazu.


Ja, kannst du wenn du dir den IDE auf SATA Adapter von Abit kaufst.


Nein ist sie nicht.



Unterschied ist eine schneller Datenübertragung von bis zu 300mb/s bei SATA2 gegenüber max. 133 mb/s bei IDE.
Lohnen tut es sich auf jeden Fall da SATA die technik der Zukunft ist und IDE langsam aber sicher "ausstirbt".


also der schluss gefällt mir nicht so ganz, ansonsten gut beschrieben, ich würde eher sagen es lohnt sich da die kabel dünnern sind und die stecker bei sataII fest sitzen, aber was bringt es wenn man sata hat aber die platte nach 2-3 schon zu klein ist wärend ide ausstirbt, dann muss man eh eine neue platte haben. ich habe vor 3 jahren auch gedacht 30 GB reichen ewig.
 
Madz schrieb:
Kauf am besten eine SATA2 Platte da dieser Standard SATA2 ablöst.

Tippfehler, oder? DU meinst, dass SATA2 den Standard SATA1 ablöst, richtig?

Achte darauf das du eine Platte mit 7200u/min, einer schnellen Zugriffszeit von ~8ms und mit mindestens 8mb Cache kaufst. Die Strom und Datenanhanschlüsse sind gegenüber IDE anders. Kauf also noch ein Sata-Straomadapterkabel und ein SATA-Datenkabel dazu.

Wozu dient denn das SATA-Datenkabel?


@ flyingjoker:

was meinst du damit?

aber was bringt es wenn man sata hat aber die platte nach 2-3 schon zu klein ist wärend ide ausstirbt, dann muss man eh eine neue platte haben. ich habe vor 3 jahren auch gedacht 30 GB reichen ewig.
 
ph1re schrieb:
Wozu dient denn das SATA-Datenkabel?

genau wie das ide-kabel zum datentransfer?! es ist halt wesentlich schmaler als ide-kabel, der anschluss ist viel kleiner und das kabel darf wesentlich länger sein.

ph1re schrieb:
@ flyingjoker:

was meinst du damit?

er meint damit das du dir auch ne ide-platte kaufen kannst, weil bis es kein ide mehr auf den boards gibt, hast du eh schon ne neue platte weil dir die neue schon zu klein sein wird.


allgemein würd ich aber auch zu sata tendieren.
 
Das SATA-Datenkabel dient dazu die Festplatte mit dem Mainboard zu verbinden ist quasi so wie wenn du deine IDE Platte mit dem IDE-Kabel ansteckst

€: einer schneller :o

SATA-Signal-Cable-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Phire

Ja es war ein Tippfehler, aber du hast den Sinn ja trotzdem verstanden. ;)
Bei SATA brauchst du auch keine Jumper setzen, daß machen die Platten selbst. Weiterhin sind viele SATA Platten "Hot Plug" fähig ergo kann man sie im laufenden Betrieb wechseln. ;)

@ Flyingjoker

Danke, für die Blumen. Kannst du ja mal mein neues Projekt ansehen:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=153621

Kommentare sind gern gesehen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe gerade etwas interessantes in meiner Kiste gefunden, wo alle Kabel drin sind, die zur Zeit nicht in Betrieb sind. Ich habe eine positive Befürchtung. in 5 Minuten hab ich das Bild geuppt und schreibe dazu, was ich gerade denke.
 
*gespanntwart* *rumhibbel* :d
 
Also, habe gerade folgende Kabel gefunden. Sie waren noch nie in Betrieb, weil ich damit nichts anzufangen wusste:

DSC00121.JPG


Das sind doch diese S-ATA Kabel, die man braucht?

Vielleicht ist meine Maxtor-Platte doch S-ATAfähig. Ich wusste die Bezeichnung nicht mehr genu, daher hatte ich bei Geizhals geguckt. Dann dachte ich, ich hätte sie gefunden. Es gibt alerdings die gleiche Platte als S-ATA-Ausführung, vielleicht habe ich die sogar. Ich werde mal nachschauen...
 
Erwischt!!! 2 SATA Datenkabel und ein Stromkabel. ^^
 
Tjo, aber ich finde einfach nicht raus, ob die Platte nun SATA ist/hat oder nicht. Vielleicht kamen die Kabel ja auch mit dem Mainboard!? So als Zubehör?

Die Rechnung finde ich im Moment nicht... einer ne Idee? :d
 
Case aufmachen und nachsehen? ;)
 
Hm, da steht: Maxtor DiamondMax Plus9 120 GB ATA / 133 HDD dran...
dürfte folglich also keine S-ATA sein. Sehe ich doch richtig, oder?
 
Ok, also hätten wir das geregelt :d

Für die Platte müsste ich mir also nur diesen IDE auf SATA Adapter holen, da ich ja das Sata-Stromadapterkabel schon habe, wenn ich das richtig sehe.

Und wenn ich mir noch eine 2. Platte kaufe (eine SATA oder SATA II), brauche ich dafür kein Zubehör mehr, außer dem SATA-Stromkabel (wird wohl dabei sein @ Retail). Alles richtig bis hierhin? Hoffentlich.

Was kommt dann nach dem Anschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
also die IDE-Platte kannste eigentlich so lassen wiese ist, da lohnt sich meiner Meinung nach der Adapter nicht.
 
Hm, trotzdem, das werd ich jetzt machen. Dann hab ich im Tower auch mehr Platz, weil die fetten, hässlichen IDE-Kabel dann wegfallen.
 
Die Festplatte hat dann aber alle Funktionen einer SATA, wenn ich den Adapter anschließe, richtig? Das wärs mir dann in Verbindung mit einem etwas entspannteren Inneren meines Rechners (platzmäßig) wohl wert. Dann kommt halt noch eine zweite Platte dazu.
 
ph1re schrieb:
Die Festplatte hat dann aber alle Funktionen einer SATA, wenn ich den Adapter anschließe, richtig? Das wärs mir dann in Verbindung mit einem etwas entspannteren Inneren meines Rechners (platzmäßig) wohl wert. Dann kommt halt noch eine zweite Platte dazu.
was sind die funktionen einer sata? selbst die sata platten haben bis auf die sataII nur die IDE funktionen weil es IDE platten mit sata anschluss sind. es bringt dir nur platzersparnis mehr nicht. dafür 20 euro pro platte ausgeben?
 
Naja, habe ja nur eine Platte. Aber du hast eigentlich Recht.
Vielleicht lasse ich es so und kaufe mir nur eine SATA dazu oder kaufe gleich 2 SATA-Platten und verkaufe die IDE-Platte.

Vielleicht würde es sich sogar lohnen, mir eine 250GB SATA (II) zu kaufen, dann hab ich weiterhin nur eine Platte, die dann über SATA läuft, und könnte die andere bei eBay für knapp 40 Euro verticken. Genug Platz hätte ich auch.

Daher meine (erstmal) abschließenden Fragen:

1. Hat SATA II irgendwelche Unterschiede von Anschlussart/Kabeln her zu SATA? Oder bleibt das beim Alten?
2. Welche Platten könnt ihr empfehlen? Von Maxtor habe ich noch keine SATA II - Platten gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Adapter ist auch nicht so klein. Ich fand den dummen Kasten an meiner HDD störender als 2 IDE Kabel, aber musste diesen Weg gehen ... (NF7-S und Raid ..)

So sieht das Teil aus:

SERILLEL2-500.jpg


Es ist aber totaler Unsinn nen Adapter zu kaufen, wenn man keinen benötigt, wie in deinem Fall. ;)

Wärend dem lesen fragte ich mich kurzfristig ob das hier nen Witz sein soll. :fresse: Sorry wenn dem nicht so sein sollte ... ;)

Kauf dir einfach deine neue Platte, bevorzugt S-ATA 2 (Wiederverkaufswert ist somit höher) und freu dich darüber. :)

PS:

Lies dir mal ein paar FAQ´s durch und benutze google, denn dir fehlt wirklich jegliches Grundwissen. Ist nicht böse gemeint. ;)
 
Mr. Mito: Ich weiß selber, dass ich in Sachen Hardware ne absolute Null bin. :)
Deshalb frage ich meistens einmal zu viel als einmal zu wenig, um alle Unklarheten zu klären.

Aber ich habs jetzt begriffen, ganz sicher.
Es sind wie gesagt nur noch 2 Fragen offen:

1. Irgendwelche Unterschiede in Bezug auf Anschluss/Kabel/Zubehör bei SATA 2? gegenüber SATA.
2. Welche Marken sind empfehlenswert (Leistung, Preis, Lautstärke, ...)?

Dann geb ich auch Ruhe ^^

Nachdem ich mir den Thread nochmals komplett durchgelesen habe.... Mr. Mito hat Recht :) man könnte glauben, ich mach hier Späße (SATA-Kabel-Grabbelkisten-Fund, verzweifelte Suche nach der Artikelbezeichnung der Platte)... ich gebs zu. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Phire schrieb:
Irgendwelche Unterschiede in Bezug auf Anschluss/Kabel/Zubehör bei SATA 2? gegenüber SATA.
Nein.
Phire schrieb:
Welche Marken sind empfehlenswert (Leistung, Preis, Lautstärke, ...)?
Samsung wird wohlo am ehesten deinen Vorstellungen von einer leisen, leistungstarken und günstigen Festplatte erfüllen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh