neue festplatte fur nforce3 sata oder sata II

Ganymed_CE

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2005
Beiträge
239
Ort
worbis
nforce3 ultra unterstützt ja glaub kein sata II

wäre nun eine sata platte sinnvoller oder doch eine neue mit sata II?

und noch eine andere frage
wie bekomme ich mehr als 137gb unter win2000 formatiert?
(hab gelesen wird nur bis 137gb erkannt z.b. bei ner 200er plattte)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde ne SATAII Platte nehmen da das in erster Linie mal neuere Modelle sind die unter Umständen besser sind als die "alten". Dazu kommt, dass du irgendwann bei nem Boardwechsel direkt ne SATAII Platte hast und dadurch direkt noch nen Leistungsschub. Da die SATAII Platten quasi das selbe kosten wie SATA ist das auch finanziell kein Thema.

Das mit den 137GB ist nur bei Windows XP vor SP2.
 
gut werd mich dann mal nach sata II platten umschauen

hersteller weiss ich noch nicht
wollte eigentlich mal wieder ne seagate nehmen
müssten dann ja die 7000.9er sein

und dann müss ich noch schauen ob ich noch ein funktionierendes diskettenlaufwerk rumliegen habe
und die treiber suchen die ich brauche
 
bei seagate sind ja die 5 jahre garantie schonmal interessant

werd wohl ne seagate nehmen
muss mich dann noch zwischen 160 200 oder 250 gb entscheiden

und weiss noch nicht wie ich die platte ins pc 60 von lian li einbaue
hab meine 40 gb seagate grad nur drin rumliegen
hab das aber auch schon im lian li tread gefragt
 
Um noch Mal auf die 137 GB zurück zu kommen. Auch bei Windows 2000 besteht diese Grenze. Um mehr pro Platte nutzen zu können muss mindestens das SP3 installiert sein und die 48-Bit Adressierung in der Registry manuell aktiviert werden. Näheres dazu kannst du in unserer Storage FAQ lesen (Siehe meine Sig).

@Madnex: Sorry falscher Buttun --> Proph :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
das wird ja doch relativ schwierig

also bei win2000 muss sp4 drauf und die registry muss ja dann trotzdem noch geändert werden

die registry kann man ja aber erst nach der installation bearbeiten oder?
bekommt man dann im windows die platte wieder grosser?

oder kann ich die registry jetzt schon abändern(auf der microsoft seite steht halt aber das man kein kleineres laufwerk haben darf und ich habe im moment nur eine 40gb platte drin)
und ich formatiere die neue dann gleich über meine jetztige platte

jetzt weiss ich auch warum soviele win xp haben


normal würde ich den registry eintrag jetzt gleich vornehmen bloss mit dem das es eine grossere als 137 gb platte sein muss hat mich dann wieder verunsichert
 
Madnex schrieb:
Um noch Mal auf die 137 GB zurück zu kommen. Auch bei Windows 2000 besteht diese Grenze. Um mehr pro Platte nutzen zu können muss mindestens das SP3 installiert sein und die 48-Bit Adressierung in der Registry manuell aktiviert werden. Näheres dazu kannst du in unserer Storage FAQ lesen (Siehe meine Sig).

Bei mir wurden Platten bis jetzt immer bei Win2k SP4 ohne rumgefummel in der Reg mit voller Größe erkannt ;)
 
Ich würde an deiner Stelle eine 7200.8 nehmen, die .9er haben SATA II, dafür aber eine langsamere Zugriffszeit.

Ergo: du zahlst mehr für weniger.

Ich kenn mich mit Win2000 nicht aus, aber u.U. kannst du die komplette Win CD mit nLite etwas abändern, sodass mehr als 137GB erkannt werden. Ich weiß aber nicht, ob das bei Win2k auch funktioniert. Kenn das nur mit XP...

mfg
 
@Prophet [HWLUXX]
Dann war die Platte entweder schon vorher unter DOS oder einem anderen Betriebssystem, welches das BIOS zur Festplattenansteuerung benutzt oder aktuell genug war, über die gesamte Kapazität eingerichtet worden, oder die Platte hängt an einem Controller der an einem PCI- oder PCIe-Bus angebunden ist und somit einen eigenen Mini-Port Treiber benutzt.

Im Falle eines PCI-Bus-gebundenen Controllers ist gar kein SP notwendig. Solltest du die Platte aber unter einem anderen System oder gar in einem anderen Rechner eingerichtet haben, wirst du Probleme bekommen, sobald du die 128 GiB Grenze überschreitest. Windows scherrt sich nämlich nicht um die tatsächlich zur Verfügung stehende Festplattenkapazität, sondern nur um die Informationen, die in der Partitionstabelle stehen. So könntest du Windows jetzt schon problemlos verkaufen, dass eine 2 TB Platte eingebaut ist.

Tipp: Überprüfe mit folgendem Tool, ob bei dir auch wirklich die 48-Bit Adressierung aktiviert ist: klick!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ok das stimmt. Die Platten hingen immer an nem extra Controller.
 
kann ich die registry jetzt schon über meine 40 gb platte abändern?

und dann die neue platte von meinem win2000 auf der 40gb platte über die datenträgerverwaltung partitionieren formatieren?


wegen den seagate platten
werd mal schauen ob ich eine 7000.8 bekomme
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh