• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neue Festplatte - alte Festplatte klonen

Meister1984

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2006
Beiträge
147
Hallo,

ich will meine 2x250GB Festplatten gegen eine 1000GB Festplatte von Samsung tauschen. Im moment will ich noch nicht auf Vista umsteigen, deswegen will ich mein "altes" Windows XP Prof. vorerst behalten und keine Stunden mit der Neuinstallation verbringen.
Problem ist ich hab in dem Gebiet absolut keine Erfahrung, hab noch nie eine Festplatte geklont und wiederhergestellt.
Deswegen hab ich ein paar Fragen, wenn das Klonprogramm was kostet ist auch nicht so schlimm, sollte einfach nur zuverlässig und unkompliziert sein. Welches empfehlt ihr mir da, Norton Ghost soll ja ganz gut sein.
Meine Hauptfrage ist aber, wie das Klonen ansich abläuft, erst wird ein Image von der aktuellen Festplatte gemacht, nachdem 84,5GB gesichert werden müssen bleibt nur der Weg das Image auf einer externen Festplatte zu sichern, entweder USB oder Firewire (meine kann beides), dann baut man die neue festplatte ein und startet dann mit der boot cd vom klonprogramm, dann muss ich natürlich noch partionen auf der neuen platte erstellen, geht sowas auch mit dem klonprogramm???
Wäre nett wenn mir da jemand helfen könnte hab bei diesem Thema wirklich keine Ahnung, da ichs einfach noch nicht gemacht hab und lieber vorher Frage.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also Norton Ghost war früher sehr gut... heutzutage würde ich dir aber Acronis TrueImage ans Herz legen. Es lohnt sich!

Kannst du die 1000er nicht als 3. Platte anschließen oder haste nur 2 SATA-Ports?
 
hab ich auch überlegt, ich muss ja nur die systempartion klonen. auf dem zweiten Laufwerk sind keine Programme oder ähnliches, das hab ich einfach auf einer USB Festplatte gesichert.
Also erstmal alles so lassen, dann windows starten und dann die festplatte so zu sagen auf die neue kopieren, mit norton ghost oder einem anderen programm.
Eigentlich wollte ichs so machen, die zweite Festplatte (nicht systempartion) hab ich wie gesagt einfach auf meiner USB Festplatte gesichert, darauf wollte ich auch das Image der Sytempartion speichern, dann mit der Windows XP CD die Partionen der neuen Platte erstellen und dann mit der Norton Ghost oder einer anderen Backupsoftware Boot CD starten und von der USB Festplatte dann das gesicherte Image auf die neue Festplatte kopieren und fertig.
Weiß nicht welcher der bessere Weg ist gehen tut wahrscheinlich beides.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme immer Drive Snapshot weil es so schön einfach und ohne extra Installation geht. Das einzige, was das nicht kann ist direkt ein Partition auf ne andere kopieren ohne Umweg über ein Image.

Ich würde es wie folgt machen:
- neue Platte als 2. oder 3. dran hängen
- Im laufenden Windows ein Image erstellen und auf irgend ne Platte sichern
- jetzt gleich das Image Restoren auf die neue Platte und bootfähig machen, dabei am besten nicht eine riesen Partiton machen, sondern Platz für eine weitere Partition lassen
- am besten ein chkdsk machen auf der neuen Partition - sollte alles OK sein
- runterfahren und neue Platte als 1. dran hängen, die Alte am besten erstmal nicht dranstecken
 
Acronis True Image. Die neue Platte zusätzlich dranhängen, den Klonen Assistenten ausführen, die dortigen leichten Fragen beantworten, den Rechner paar Minuten arbeiten lassen, ausschalten, alte Platte abhängen, neue Platte an die 1. Stelle hängen. Booten - fertig.
Totaaaaal easy. (ok, hab das schon paar mal gemacht ;) )
 
erstmal danke für die schnelle Hilfe, hab mir jetzt die Samsung HD103UJ bestellt, ist die beste Platte im moment.
Werds wohl so machen, hab mir Acronis True Image und Norton Ghost runtergeladen und beides angeschaut und hab mich eindeutig für Acronis True Image entschieden, die Bedienung ist wirklich leicht und alles ist klar verständlich.
Werde es wohl so machen wie du gesagt hast, ist wohl der einfachste Weg.
Mit dem Acronis True Image kann man ja auch Partitionen erstellen, die 1000GB würde ich dann in so 2-3 Partitionen unterteilen, dürfte ja kein Problem in Windows bzw. mit Acronis True Image sein. Muss dazu sagen mit sowas hab ich mich auch noch nicht beschäftigt, kann man nicht einfach unter Verwaltung und Datenträger Partitionen in beliebiger größe erstellen??? Wäre nett wenn mir da noch jemand kurz helfen könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst du im Windows in der Datenträgerverwaltung Partitionen beliebiger Größe erstellen - sollte auch einigermaßen selbsterklärend sein.
 
ja danke, mit true image gehts glaub ich sogar auch.
ich werds dann so machen wie dus gesagt hast, also meine zweite alte Festplatte kommt raus, da schließ ich dann die neue samsung an (auf der zweiten Festplatte sind keine Programme etc. nur reine Daten, die hab ich auf USB Festplatte gesichert.
Dann start ich Windows ganz normal, die neue Festplatte wird als zweite erkannt und ich erstell die partitionen nach meinem blieben, also 2 oder 3.
Danach ist dann die neue Samsung Festplatte mal angenommen ich hab zwei partitionen erstellt, dann hat die neue Festplatte die Laufwerksbuchstaben D: und E:.
Dann geh ich in True Image und Klon meine alte Festplatte C: (systemlaufwerk) auf die neue in die partition D:.
Wenn das fertig ist bau ich die zweite alte Festplatte aus und die neue samsung wird an SATA1 angeschlossen.
Jetzt ganz normal Windows starten und es sollte funktionieren. Die Daten der externen Festplatte kann ich dann einfach nach belieben auf die neue Festplatte kopieren, das ist sowieso klar.
So sollte es doch eigentlich funktionieren, zum Glück ist es ja so, dass nicht formatiert wird oder ähnliches, falsch irgendwas schief geht, kann ich den original Zustand immernoch herstellen, indem ich einfach wieder die alten Festplatten einbau
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh