[Kaufberatung] Neue CPU+Mainboard+Ram+GPU muss her!

Miquel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2009
Beiträge
373
Ort
Berlin
Hallo Leute ich brauche dringend eure Hilfe, ich möchte meinen alten Pc aufrüsten.

Mein bisheriges System

Intel E6600
MSI Cuba MS-7301 von Packard Bell:grrr:
Nvidia 8800GTs 320MB
Noname Ram 1GB
Netzteil: FSP 400-60GEN
(400w???:confused:)

meine CPU, Board, Graka finden bei einem Freund Platz. Nun frage ich euch das unmögliche und hoffe das ihr es möglich machen könnt mit einem Budget von etwa 350€(+-). Bei dem Netzteil weiß ich leider nicht in wie weit es reichen wird.

Ich brauche also:


neue CPU
neues MB
neue Graka
neuer Ram
ein neues Netzteil?????


Anwendungen sind: HD Movies in 720p & 1080p (mkv,flv usw..), ab und zu zocken (Call of Duty: Modern Warfare 2, S.T.A.L.K.E.R., Anno & ein bisschen Crysis). Mein Monitor ist ein 22" mit FullHD Auflösung.

Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
AM3 oder intel und die absolute obergrenze in € natürlich und auch noch nvidia oder ati? wird auch oc betrieben und hast du schon nen kühler
 
Zuletzt bearbeitet:

Das ist mir ehrlich gesagt egal Hauptsache die Leistung stimmt.:hail:

......und die absolute obergrenze in € natürlich

ca. 350€ aber nicht teurer wie 400€

......und auch noch nvidia oder ati? wird auch oc betrieben und hast du schon nen kühler

ATI ist auch cool:asthanos:, ocen werde ich wahrscheinlich aber nen Kühler habe ich noch nicht.

Danke
 
Könntest du z.B. so ordern:


Preis: 404,82
1 x Sapphire Radeon HD 5770, 1024MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0, bulk/lite retail (21163-00-20R) bei rexstone 139,50
1 x G.Skill RipJaws DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10666CL9D-4GBRL) bei rexstone 69,59
1 x MSI 785GM-E51, 785G (dual PC3-10667U DDR3) (7596-050R) bei rexstone 57,23
1 x AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed (HDZ955FBGIBOX) bei rexstone 138,50


Das vorhandene NT könnte ausreichen; anschließen und ausprobieren ...
 
Mhhh gar nicht mal so einfach, die 5770 ist schon klasse auch wenn noch nicht verfügbar, kann da aber noch die paar Tage warten. Das MSI wäre mir lieber auch wenn ich es nicht kenne, aber Foxconn habe ich noch nie gehört. Sind die wie asrock???

Reicht das GIGABYTE GA-MA770T-UD3P nicht aus? Kostet 2-3€ mehr bietet aber doch genau so viel oder? Gigabyte ist mir vertrauter^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hahaha Foxconn ist der grösste board hersteller weltweit und produziert für fast alle grossen firmen und ab und zu machen sie auch was unter eigenen nahmen. das board ist einfach spitze und hat digitale spawas was bei am3 nur noch dfi hat. du musst das so sehen die bauen für viele und sehr unterschiedliche mobos und für sich picken sie die besten teile raus lach
 
Das MSI ist sehr stromsparend;
ausnahmsweise :d spricht nichts gegen das MSI.
Das UD3P ist natürlich auch eine gute Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh ok das klingt dann gar nicht mal so schlecht:fresse:, also werde ich mir das holen mit der 5770 wenn die mal kommt. Bringt es den was mit DDR3 zu fahren? DDR2 + Board wäre doch noch mal günstiger!?

Das MSI ist sehr stromsparend;
ausnahmesweise :d spricht nichts gegen das MSI.

ok, das kann sein wobei ich dann doch eher zu dem Foxconn tendiere


Wie würde den jetzt ein Intel System in der Preisklasse aussehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
ok dann hat sich das erledigt und bleibe lieber bei AMD. Ich hoffe nur das mein NT das mit macht^^

Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Tipps und Vorschläge:hail:
 
Hier mal ein Intel-System:

CPU: Core i5
Mobo: Gigabyte UD3
RAM: G-Skill
Graka: die selbe...


Wenn übertaktet werden soll, dann ein UD4 oder besser ein UD5...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Intel-System:

CPU: Core i5
Mobo: Gigabyte UD3
RAM: G-Skill
Graka: die selbe...


Wenn übertaktet werden soll, dann ein UD4 oder besser ein UD5...


wären ca. 460€ mit dem unwohlen Gefühl ob bei dieser Konfig. auch das Netzteil reicht? Und wie lange es den Sockel noch gibt, womit man ja dann Gefahr laufen wird das der i5 750 auch nicht mehr auf neuen Sockel laufen wird richtig? Sonst wirklich nett :confused:
 
Also der Core i5 zieht wesentlich weniger Strom als der PhenomII....Wie lange es den Sockel noch gibt, weiß keiner so wirklich....
Das ist aber bei Hardware immer so, leider! Aber der Sockel ist ja erst neu auf den Markt gekommen. der wird schon noch etwas halten ;)
 
Also der Core i5 zieht wesentlich weniger Strom als der PhenomII....Wie lange es den Sockel noch gibt, weiß keiner so wirklich....
Das ist aber bei Hardware immer so, leider! Aber der Sockel ist ja erst neu auf den Markt gekommen. der wird schon noch etwas halten ;)

Ok das lass ich mir mal durch den Kopf gehen. Vielen Dank auch dir:wink:
 
Willst du denn Übertakten?
Wenn nicht, dann würde ich die eher zum PhenomII raten, da der von Haus aus einen höheren Takt hat! Frisst zwar etwas mehr Strom, aber dafür ist ein Intel-System auch teurer....
 
Willst du denn Übertakten?
Wenn nicht, dann würde ich die eher zum PhenomII raten, da der von Haus aus einen höheren Takt hat! Frisst zwar etwas mehr Strom, aber dafür ist ein Intel-System auch teurer....

Also übertakten will ich schon, allerdings weiß ich nicht wie es mit meinem NT aussieht. Genaue Watt Zahlen stehen leider nicht drauf, aber wenn der i5 750 von Hause aus weniger Watt verbraucht und ich ihn takte habe ich bessere chancen das mein NT noch läuft als wenn ich ein Phenom II 955 übertakte oder?:asthanos:
 
TDP (ergo theor. max. Verbrauch) sind schlappe 30W Unterschied :rolleyes:

Unterschied GraKa 4870 <-> 5770 sind bereits ~50W - und beide GraKa's sind keine absoluten Stromfresser; es gibt schlimmere :d die einen Unterschied von ~ 150W --> ausmachen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
TDP (ergo theor. max. Verbrauch) sind schlappe 30W Unterschied :rolleyes:

Unterschied GraKa 4870 <-> 5770 sind bereits ~50W - und beide GraKa's sind keine absoluten Stromfresser; es gibt schlimmere :d die einen Unterschied von ~ 150W --> ausmachen würden.

Ohhjeee jetzt wird es kompliziert :heul:, naja gut also mein Netzteil dürfte Theoretisch 400Watt verbrauchen, wie viel Effizienz es gegenüber echten Markennetzteilen hat weiß ich nicht aber dadurch das es ja nur ein NoName Netzteil ist und es 400Watt (theoretisch) besitzt muss ich gucken was am besten machbar ist. 30Watt sind da schon viel bei dem NT oder? ^^
 
Wird wohl DIESES Netzteil sein;
die 12V-Leitungen könnten die Spaßverderber werden.

Anschließen, ausprobieren und gut ist ...
 
Nein bei mir steht:

Model No. FSP400-60GEN

AC INPUT: 100-240V~, 6-3A,50-60Hz
DC OUTPUT: +3.3V---30.0A (ORG), +5V---28.0A(RED),+12V1---14.0A(YEL)
+Vsb---2.0A (PURP), -12V---0.3A (BLUE), +12V2---15.0A (YEL/BLK)
(+3.3V & +5V=140W Max), Total output continuous shall not exceed 400 watts


sehe aber gerade das das rot markierte die 400 Watt sind^^, aber wer weiß schon ob die Leitungen genug Leistungen abwerfen?
 
TDP (ergo theor. max. Verbrauch) sind schlappe 30W Unterschied :rolleyes:

Unterschied GraKa 4870 <-> 5770 sind bereits ~50W - und beide GraKa's sind keine absoluten Stromfresser; es gibt schlimmere :d die einen Unterschied von ~ 150W --> ausmachen würden.

30W sind auch was....aber im Idle frisst der i5 auch viel weniger....aber naja, das steht ja nicht zur Debatte, sondern nur ob das Netzteil ausreicht, wenn der gesamte PC arbeiten muss :p
 
Was noch wichtiger als die Leistung deines Netzteiles wäre: Besitzt es überhaupt die nötigen Stecker für ein neues Mainboard? Sprich nen 24 Pin ATX und nen 8 PIN für 12 Volt.

Für den Preisrahmen würde ich mir keinen Core i5 holen, ist zwar ne nette Sache, aber dann doch lieber ne neue Graka dazu...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh