Neue CPU - Leistungssteigerung?

Hirnverband

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2004
Beiträge
1.049
Ort
Münster
Moin! Ich spiele grade mit dem Gedanken, mir mal eine neue CPU anzuschaffen. Dabei denke ich an einen C2D 6750, da der ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben scheint. Ich frage mich allerdings, ob ich im Vergleich zu meiner alten CPU eine wirkliche Leistungssteigerung erwarten darf, vor allem was Spiele angeht. Bisher habe ich einen X2 3800, der auf 2.600 MHz getaktet ist. Würde ich mit dem C2D 6750 auch in Spielen deutlich mehr Frames erzielen? Oder macht das letztlich doch keinen großen Unterschied?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Als Grafikkarte kommt momentan eine 8800 GT zum Einsatz. Die sollte doch eigentlich schnell genug sein, oder?
 
Das wird ja ein richtiger Plattform- bzw. Sockelwechsel. Da wirst du auf alle fälle was merken. Nicht bei der täglichen surferei oder im word, aber bei den min FPS in Spielen und in den div. benches.
 
Also bei meinem 4000+ giert die 8800GT förmlich nach mehr CPU-Leistung. Bei den Standardmäßigen 2100MHz bringt es fast gar
nichts die 8800GT zu übertakten. Dreh ich die CPU aber auf 3GHz hoch, gibts nen ordentlichen Sprung. Daher denke ich schon,
das es sinnvoll ist einer 8800GT eine leistungsfähigere CPU zur Seite zu stellen.
 
Das wird ja ein richtiger Plattform- bzw. Sockelwechsel. Da wirst du auf alle fälle was merken. Nicht bei der täglichen surferei oder im word, aber bei den min FPS in Spielen und in den div. benches.
Darum geht es mir ja auch, dass ich die Performance in den Spielen verbessern kann. Habe irgendwie schon das Gefühl, dass der X2 ein wenig bremst. Danke für die Einschätzungen, dann sollte sich der Wechsel ja lohnen.
 
Auf jeden Fall, hab das auch so gemacht...

Bin von einem X2 @ 2,8 Ghz auf einen 6600 @ Stock schon einen spürbaren Schub gehabt...

Jetzt auf 3,2 Ghz ohne Worte ^^
 
Welcher C2D würde denn aus Preis-Leistungs-Gründen am besten wegkommen? Beim örtlichen Händler gibts denn E6750 und den E6550, der kleinere ist 15 Euro billiger. Lohnt sich der Aufpreis oder tut´s der E6550 auch? Ein wenig würde ich auch übertakten wollen - wäre mit beiden Modellen auch 3 GHz drin?
 
Wenn du nicht die ganze Platform wechseln möchtest müsste auch ein X2 6000 oder ein X2 5000 BE (hochtakten @3.2 GHz) eigentlich reichen, die dürften dann nicht mehr limitieren (kann ich mir zumindest nicht vorstellen). Ist auch nicht wesentlich teuer, den 6000+ gibts in der "EE" Variante schon für 120 Euro und ein bißchen takten lässt der sich auch noch.

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher C2D würde denn aus Preis-Leistungs-Gründen am besten wegkommen? Beim örtlichen Händler gibts denn E6750 und den E6550, der kleinere ist 15 Euro billiger. Lohnt sich der Aufpreis oder tut´s der E6550 auch? Ein wenig würde ich auch übertakten wollen - wäre mit beiden Modellen auch 3 GHz drin?

Also was Preis Leistung angeht ist der Q6600 aktuell klar der Sieger, zwischen dem 67er und 65er tut sich eigentlich nicht so viel aber gerade genug um die 15€ mehr zu rechtfertigen wesshalb ich auch wenn zum 6750 greifen würde.
 
An den Quad hatte ich auch schon gedacht. Aber der ist mir im Moment einfach noch etwas teuer. Wollte den Umbau möglichst preiswert gestalten. Zum Quad kann ich auch nächstes Jahr noch greifen.

Wie ist denn das Übertaktungspotenzial und die Wärmeentwicklung beim E6750? Braucht man da auch für eine moderate Übertaktung schon einen guten Kühler oder ist das nicht so ein Hitzkopf?
 
wenn der x2 3800+ bei games limitiert dann müsstest du im task-manager eine auslastung von ~100% zu verzeichnen haben. ist das denn der fall?
 
der x2 3800+@2600mhz ist da auf beiden cores bei 100%? das ist ja heftig.bei einem plattformwechsel würde ich aktuell auf den S775 setzen, wenn du geld sparen möchtest kommst du vorerst auch sehr gut mit einem e2140 aus, wobei da overclocking natürlich pflicht ist.
 
@Riverna
Ja, auf den E6750 habe ich mich jetzt eigentlich auch schon festgelegt. Noch mal die Frage zum Übertakten: Werden die C2D´s sehr heiß oder lassen sich 3 GHz auch schon mit dem Stock-Kühler bzw. einem nicht so teurem Luftkühler erreichen?
 
beim übertakten ist es sinnvoll in einen guten kühler zu investieren, für ~30 euro bekommt man schon sehr gute modelle.
 
Zu deiner zu erwartenden Leistungssteigerung:
zwischen meinem so.939 X2-3800+ (manchester) @2500MHz und meinem C2D E6600 @3300MHz mit derselben Graifikkarte (8800GTS/640 Rev.A3 G80) liegen gute 40% im 3DMark06. Ca. 8500 zu 11500 Punkte.
Nicht nur die CPU Punkte sind weniger, auch die anderen Werte werden ausgebremst, daran merkt man die Limitierung der Graka durch den Prozessor.

Das beste P/L Verh. hat der 6750, da so billig und rel. gut zum oc'en.
Der alte 6600er hat halt ein höheren Multi da weniger FSB, ist zum oc'en eigentlich besser, aber man muss einen guten 6600er haben, der die Taktraten auch mitmacht. Dann sind aber auch 4GHz drin. (mit wasserkühlung)

EDIT: die 3GHz beim 6750 solltest du sogar @stock V-Core erreichen. Falls der Kühler doch zu schwach oder zu laut ist, es gibt hier Threads wo die besten und leisesten Luftkühler beschrieben und getestet werden. ich hab z.B. den CNPS 9500AT, der schaut gut aus, ist leise und hält den Prozzi gut kühl.
Erst durch mehr Spannung kommt die große Hitze zustande, also am besten mit standart V-Core versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Moya
Danke für die Hinweise. Hört sich ja wirklich gut an, auf so eine Steigerung spekuliere ich ja auch. Ich habe hier noch einen Scythe Mine, da muss ich nur die Halterung für den Sockel 775 finden, damit sollte ich ja eigentlich ganz gut fahren. Falls ich mir einen neuen Lüfter kaufen müsste, wollte ich schon recht guünstig fahren. Mal sehen, was ich mir dann kaufe. Hoffentlich machte mein zukünftiger E6750 die 3 GHz mit Standard-Vcore, das wäre natürlich sehr praktisch!
 
mit dem Scythe mine wirst du den 6750 auch jenseits der 3.4 ghz gut kühlen können ;) G0 sei dank
 
also ich finde den E4500 hier http://geizhals.at/deutschland/a250622.html für unter 90,- momentan deutlich interessanter als die 6x50er... hoher multi, niedriger fsb von haus aus, oc-herz was willst du mehr?
Das hört sich natürlich sehr interessant an. Macht sich der kleinere Cache des E4500 großartig bemerkbar, vor allem bei Spielen? Lassen sich die E4500er denn gut übertakten? Ist ja ein anderer Kern als beim E6750, oder? Kenne mich bei den Intels überhaupt nicht aus, daher die vielen Fragen! ;)
 
Danke für die Hinweise. Hört sich ja wirklich gut an, auf so eine Steigerung spekuliere ich ja auch...Hoffentlich machte mein zukünftiger E6750 die 3 GHz mit Standard-Vcore, das wäre natürlich sehr praktisch!
Also mein 4000+ mit der 8800GT:
2.1GHz -> 7700Punkte
3.0GHz ->10200Punkte

Da der X2 bei 3GHz schon an der Grenze läuft und ein C2D bei 3GHz sowieso etwas schneller ist, sollte der Sprung mit
nem E6750/4500 noch größer sein.
 
@Riverna
Ja, auf den E6750 habe ich mich jetzt eigentlich auch schon festgelegt. Noch mal die Frage zum Übertakten: Werden die C2D´s sehr heiß oder lassen sich 3 GHz auch schon mit dem Stock-Kühler bzw. einem nicht so teurem Luftkühler erreichen?

Solange du die Spannung nicht erhöhen musst reicht auch ein boxed Kühler. Je mehr Spannung du gibst desto wärmer wird der Prozessor und desto stärker muss dein Kühler sein. Alleine die Frequenz von der CPU steigern kaum die Verlustleistung und somit auch fast nicht die Wärme.

Aber wenn du dir schon eine neue CPU kaufst nimm einen E6x50. Die lassen sich wenigstens gescheit Overclocken, was man von den E2xxx und E4xxx nicht behaupten kann.
 
Aber wenn du dir schon eine neue CPU kaufst nimm einen E6x50. Die lassen sich wenigstens gescheit Overclocken, was man von den E2xxx und E4xxx nicht behaupten kann.
Die E4xxx gehen also nicht so gut? Das würde dann wohl für den E6750 sprechen. Liegt das am Kern - Conroe vs. Allendale? Gibts noch weitere Meinungen?
 
naja prozentual lassen sich die kleinsten wohl besser übertakten :) ist halt die frage was als ziel gesetzt ist, bei mehr als 3 ghz sollte man zu einem e6750 greifen, wenn einem ~3 ghz reichen langt auch ein "kleiner".
 
Tja, ist wohl die Frage, was ich eigentlich will? ;) Ich möchte möglichst viel Leistung für möglichst wenig Aufwand und wenig Geld! Ich glaube, mit dem E6750 fahre ich durchaus besser. Nachdem, was ich bisher gelesen habe, lässt der sich scheinbar regelmäßig mit Standard-Vcore auf 3.2 GHz takten. Damit wäre ich ja absolut zufrieden. Und ich brauche mir keine großen Sorgen wegen der Kühlung zu machen.

Noch mal ne Frage zum Übertakten: Für den A64 gab es so schöne kleine Rechner, wo man durch Eingabe von Multi, Ramteiler, HTT wunderbar ausrechnen konnte, wie die CPU und der Speicher taktet. Gibts sowas auch für den C2D? Habe ich bisher nicht gesehen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh