• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neue CPU Kühler max 130-140 mm hoch

PainDeluxe

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2010
Beiträge
978
Suche dringends nen neuen CPU Kühler.

Mein Boxed reicht nun nimmer im Sommer und auserdem klackert der schon.

Voller eile kaufte ich einen freezer 64 pwm um dann festzustellen dass der nich drauf will-.-

Nun hocke ich hier mit alter WLP und dem Boxed wieder rum:shot:


Der Einzige der von der höhe passen würde wär der hier
Caseking.de » CPU-Kühler » Sockel AM2/AM3 (AMD) » Xigmatek » Xigmatek Nepartak HDT-S983 Heatpipe Cooler 92mm

Oder muss ich noch dass dazu kaufen Caseking.de » CPU-Kühler » Sockel AM2/AM3 (AMD) » Xigmatek » Xigmatek ATI775 Montage-Kit - Sockel 939/AM2/AM3

WLP ist wohl die ganz gut oder?
Caseking.de » CPU-Kühler » Wärmeleitpaste & Pads » Arctic Cooling Wärmeleitpaste MX-2 Tube 4g oder ist bei dem kühler welche dabei?

Mein System
sysProfile: ID: 127015 - Pain_Deluxe

Frage passt der auf den Sockel ohne Probleme?

Im Base ist dass total ausgeartet hier gerne nach zu lesen
Boxed Lüfter dreht Volle Pulle auf - Seite 4 - ForumBase
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich wür nen bissel mehr aus geben und den Brocken nehmen

Alpenfoehn-Brocken-AMD-Intel

"Auch bei der Kompatibilität kann der Brocken glänzen. So ist der Kühler nun auch für die neue Intel Sockel 1156 und 1366 Generation nutzbar. Daneben kann er selbstverständlich auf Sockel 775, 754, 939, 940, AM2 und AM2+ verbaut werden. "

Und du brqauchst net zwingend WLP dazu kaufen, die die dabei ist sollte in ordnung sein.

Bitte verbessert mich wenn der brocken net passen sollte. Ich meine zu glauben das AM2+ und AM3 den gleichen befästigungsramen haben beim sokel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Brocken ist ja nen Top lüfter

Aber Der Passt EINDEUTIG NICHT ins Gehäuse. Leider :/

Steht sogar auf der Xigimatek seit und nen user im netz meinte dass aller höchste der gefühle sind 150mm
 
Ach nö Verbali ist auch hier

Weil der thread uralt ist und da keiner mehr aw wollte und ich mich nun umenschieden habe
 
Der Gefällt mir leider net

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:32 ----------

ICh glaub ich geb artic nochma die chancce und kauf den freezer 7 pro rev 2

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:12 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:32 ----------

Ich hab mich entschieden Katana 3 laut reviews reicht es für mich
 
Asgard? Da passt ohne weiteres auch ein Mugen 2 rein. Hatte mit Mugen 2 in dem Case immer noch ~1cm Platz zur Seitenwand.
Ohne Seitenlüfter sollte es 1a passen. Wenn du einen montieren willst, dann schraub ihn doch in den unteren Slot, dort sollte der Kühler nicht stören.
Man bekommt eigentlich alle größeren Towerkühler ins Asgard, auch nen Megahalems. Nur den NH-D14 hab ich noch nicht in nem Asgard gesehen.
 
Dass mit dem Mugen 2 glaub ich erst mit nem bild oder video^^

ja und der katana 3 kommt vlt auch in frage sind noch im cb am suchen was sonst noch gibt weil caseking auch sagt max 150 mm
 
Wenn du dich nach diesen Angaben richtest ... :rolleyes:

Der Mugen2 würde passen, versprochen !

Allerdings benötigst du für den "kleinen" X3 kein Monsterkühler.
Der Katana3 wäre bestens geeignet,
ebenso der oftmals empfohlene CM Hyper = http://geizhals.at/deutschland/a439684.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Hinten passt ein 120mm-Lüfter, folglich kannst du alle aktuellen Towerkühler mit ca. 160mm Höhe verbauen, solange du auf irgendwelche Lüfter im Seitenteil verzichtest.

@Verbali und PainDeluxe
Tragt eure Differenzen bitte per PN aus.
 
Hi,
Hinten passt ein 120mm-Lüfter, folglich kannst du alle aktuellen Towerkühler mit ca. 160mm Höhe verbauen, solange du auf irgendwelche Lüfter im Seitenteil verzichtest.

Genau das hab ich mir auch gedacht ........ Die Qual der Wahl haste ja selber genug sehr gute vorschläge hast du ja bekommen.
 
Ja stimmt danke leute ich wollte auch kein Mugen da kein OC^^

Und seiten luffis hab ich auch nicht also

Jetzt die Frage Katana 3 oder CM Hyper?

Welcher wär ''besser'' der CM Hyper ist ja schon günstiger nur will ich schon nen schritt nach vorne machen.

---------- Beitrag hinzugefügt um 16:37 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:25 ----------

Hab den Katana 3 bestellt und hoffe nun klappt alles bei der Möglichkeit fliegt die Turbine auch raus kommt der Gleiche wie hinten rein:)
und ne gute WLP gabs direkt dazu^^.

Weiter wird dann endlich dass Kabel Mangment vom Gehäuse auch um gesetzt.

Vielen Dank nich so wie im base-.-
 
Ich hab den slip stream mit 1200 RPM genommen weil ich den auch hinten haben und wenn ich den mit 800 laufen lasse ist er nicht zu hören :)

und ich hab deswegen vorne den gleichen da ich nur 1 steuerbaren stecker habe (cpu nat auch) und ich somit keine probleme hab dasss bei 50% zb der eine 600 und der andere 400 hat :)
 
slip stream mit 1200 RPM = zu laut !

Wenn du mit deinem Board regeln kannst (was ich stark bezweifle) ist das ok.
 
@r4iner: Er bestellt nie das wozu ihm geraten wird.

Du sagst Splippies 800, er bestellt 1200. :lol:
 
@ r4iner

Doch ich kann steuern hab ich doch oben geschrieben!

Zitat myself : Ich hab den slip stream mit 1200 RPM genommen weil ich den auch hinten haben und wenn ich den mit 800 laufen lasse ist er nicht zu hören
 
Ich hatte vor Weihnachten einen PC samt Asgard-Gehäuse zusammengestellt. Da passte der Scythe Ninja II nur knapp rein, gefühlt 1mm Abstand zum Seiteinteil. Also mehr als 152 mm darf der Kühler in der Tat nicht sein.

Der Scythe Katana 3 ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert! Der beiliegende PWM-Lüfter ist im Idle wirklich leise und unter Last auch nur so laut wie er sein muss. Eine gute PWM-Regelung vom Mainboard ist natürlich die Voraussetzung!
 
Ich hatte vor Weihnachten einen PC samt Asgard-Gehäuse zusammengestellt. Da passte der Scythe Ninja II nur knapp rein, gefühlt 1mm Abstand zum Seiteinteil. Also mehr als 152 mm darf der Kühler in der Tat nicht sein.

Das ist in der Tat interessant, da laut Xigmatek hinten ein 120mm-Lüfter passen soll.
Addiere ich die 120mm zu den 55mm, die die ATX-Slotblende hat, und ziehe davon 15mm (Board + Abstandshalter) ab, komme ich auf genau 160mm. Auf den Bildern des Gehäuses ist aber zu sehen, daß da um den Lüfter noch Platz ist.
 
Sag doch ist sau knapp ;)

@nuboor ja stimmt den sah ich auch aber ich war jetzt schon knapp bei kasse

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:31 ----------

Hab noch 1 Frage in Welche Richtung soll ich den Lüfter Zeigen lassen

Nach hinten oder nach vorne?

---------- Beitrag hinzugefügt um 23:10 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:31 ----------

?
 
lüfti.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh