[Kaufberatung] Neue CPU + Grafikkarte + Speicher

flipmo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.07.2006
Beiträge
521
Hallo,

ich möchte mein System etwas aufrüsten. Da ich bald Far Cry 2 einigermaßen flüssig spielen will, möchte ich mir eine neue Grafikarte kaufen. Außerdem muss ich demnächst mit sehr rechenintensiven Programmen wie Maya und AnSys arbeiten.

Ich dachte da an folgende Teile:

Q6600 (E0??)
ATI 4870

Welchen Grafikartenhersteller sollte ich nehmen? Einzig sollte die Karte nicht so teuer sein und der verbaute Lüfter sollte relativ leise sein.

Beim Arbeitsspeicher habe ich keine Ahnung. Es sollten 4 Gb sein und das Preisleistungsverhältnis sollte stimmen.
Ich dachte an die A-Data Viesta Serie? Taugt die was? Würde sich der Aufpreis zu den Extreme lohnen?

Übertakteten möchte ich vorerst nicht.

Was haltet ihr davon?

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
unterm aufkleber sind die 4870 gleich, also nimm die wo dir das bundle gefällt, oder die billigste.

CPU übertakten würde auch gehen, vom 6420 auf einen q6600 umsteigen, macht meiner ansicht wenig sinn.
 
Kauf dir die günstigste 4870 mit 1gb und übertakte deine CPu! Das hat erstmal genug Leistung.
 
Hallo,

Danke für die Antworten.

Ihr meint, dass sich ein Q6600 nicht lohnen wird?
Ich mein ein Quad Core ist in den Programmen Maya schon um einiges schneller.

Was für einen Speicher soll ich nehmen?
MDT, A-Data Extreme?
Die liegen ja alle so um die 50 Euro.

MfG
 
G.Skill Speicher und wenn es denn der Quad sein soll, dann einen der neuen + OC.
 
Mit neuen meinst du wahrscheinlich einen von den Q9xx0, oder?
Die sind mir etwas zu teuer.
 
Womit willst du den Quad kühlen?
 
Du wirst von der doch teueren Aufrüstung wenig Performancegewinn (0-max 30%) bemerken, würde ich nicht machen. Welche Auflösung zockst du denn?
 
@Madz:
Mit dem Synthe Andy Samurai.

@thor37:
Ich spiele zZ mit 1680x1050.
Ich denk schon, dass ich in Spielen sowie in Programmen, die 4 Kerne unterstützen mehr Performance haben werde.
Die neuen Prozessoren sind mir einfach zu teuer. Mir ist schon klar, dass diese bessere Leistung bei weniger Stromverbrauch (Hitzeentwicklung) bieten.

MfG
 
Also ich würd dir auch raten die CPU auf 3 GHZ zu Oc'n, dann reicht die leistung dicke...

MfG:amdpc
 
Hm, ich weiß nicht.
Ich versprech mir halt vom Quad schon ein dickes Leistungsplus. Vor allem bei Quad-optimierten Programmen.
 
Was machst du mit dem Rechner eigentlich?
Bei videobearbeitung etc. könnte sich ein quad auszahlen ist es spielen, zahlt es sich nicht aus.
 
Spielen werde ich nicht sehr viel damit. Möchte zwar, habe dazu aber fast keine Zeit mehr:(.
Zum einen werde ich das Programm Maya benutzen und diverse andere Programme, die Quad-optimiert sind.


Edit:
Wie ist das eigentlich mit der Spannungsversorgung bei einem Quad?
Ich habe bei meinem Mainboard nur den 20-Pin Spannungsanschluss dran, da mein Netzteil nicht mehr hergibt. Reicht das aus oder kann das ein Problem werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du nicht viel zockst behalte deine 8800GT oder hol dir die HD 4870, dann hast du eine deutlich schnellere Karte.

Wenn du vom Quad profitierst dann ist der Q6600 schon okay, dazu nochmal 2GB 800er RAM und gut ist. Warum ein neues NT?
 
Hi,
siehe oben:

Edit:
Wie ist das eigentlich mit der Spannungsversorgung bei einem Quad?
Ich habe bei meinem Mainboard nur den 20-Pin Spannungsanschluss dran, da mein Netzteil nicht mehr hergibt. Reicht das aus oder kann das ein Problem werden?
 
Schau einfach auf der hersteller seite ob das mobo quads unterstützt.
 

Ich meinte das für einen Gelegenheitszocker die 8800GT doch voll ausreicht und der Umstieg auf die HD 4850 ~140€ nicht lohnt. Wenn er doch gut zocken will und von der Aufrüstung auch einen Leistungsschub erwartet, sollte er dann lieber gleich zur 4870 greifen. (Ich würde die GT behalten!)
 
Hallo,

also als Gelegenheitszocker würde ich mich nicht betrachten:). Far Cry 2 möchte ich schon in guter Qualität zocken können. Anfangs hatte ich auch zur 4870 tendiert. Aber micht stört zum einen der hohe Preis. Zum anderen die Lautsärke und Hitzeentwicklung. Ich möchte ein sehr leises System haben. Aus diesen Gründen bin ich dann bei der Gainward 4850 gelandet.
Die alte Hardware wird ja auch wieder weiterverkauft. Dh. die Ausgaben für die Aufrüstung halten sich in Grenzen.

@Gahmuret:

Das Mainboard unterstützt den Quad schon. Nur weiß ich eben nicht, ob der 20-Pin Anschluss dafür ausreicht. Denn ich habe an meinem Netzteil keinen 24-Pin-Anschluss.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mehr als nur Gelegenheistszocker bistm, solltest du ernsthaft über die Anschaffung der 4870 1gb nachdenken. Die Karte wird sich für dich sicher lohnen.
 
Hm,
ich weiß nicht,
eventuell müsste ich mir dann über eine altenative Kühlung gedanken machen. Außerdem weiß ich nicht, ob mir der Performance-Zuwachs 100 Euro wert ist.

Weiß vielleicht jemand, ob mir der 20-Pin Stecker auf dem Mainboard ausreicht oder ob ich eventuell einen 24-Pin Stecker brauche?

MfG
 
Der Performance Zuwachs zu einer 4850 ist gewaltig. ;)
 

Intel Core 2 Quad Q6600 95W--->Quad-Core "Kentsfield" --->Stepping: G0 ---> E0 sind die "neuen" OC-Wunder der 9xxx Reihe ( 45 nm)

bei wenig Budget und viel Need auf CPU Power ( maya) kann man doch atm den in die Jahre gekommenen @6600 immer noch empfehlen wie ich finde ;)

zur Graka wennste net mehr als nen 22er befeuern willst sollte eine 4850 gute Dienste leisten

mfg

p.s.: bin selber von nem E6300 @3,5 auf nen Q6600 @3,6 umgestiegen , grade beim rendern knapp über 100% Performance gewinn -->skaliert wirklich brav ein quad
 
Zuletzt bearbeitet:
@Low-bird:
Danke für dein Statement.
Genau so hatte ich mir das auch gedacht.
Das mit dem Stepping hatte ich verwechselt, vor lauter Zahlen/Buchstaben.

Ich habe z.Z. ein BeQuiet 400W P4.
Von der Leistung her sollte es schon noch ausreichen, bin mir nur nicht sicher, ob das Mainboard nur mit dem 20-Pin Anschluss stabil läuft.
Bis jetzt ging es ohne Probleme. Aber der Quad benötigt ja doch etwas mehr Leistung.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh