[Kaufberatung] Neue Boxen

jensmg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2005
Beiträge
53
Hallo Leute,

nach nunmehr 4 Jahren haben meine Boxen ihren Geist aufgegeben. Ich suche nun Ersatz und wollte mal eure Tips dazu hören.

Ich lege Wert auf guten Klang klare Höhen und einen guten Bass. Was taugt da am besten Teufel, Creative ? Oder eine Marke die ich noch gar nicht kenne ?

Ich wäre auch einer Lösung mit wenig Kabeln sehr aufgeschlossen

Bin mal gespannt auf euere Tips

Ich spiele gerne und schaue Blue Ray, höre Musik etc.

Budget ist bis max 300 €
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ohne Budgetangabe keine Empfehlung :wink:


Liebe Grüße,
Leander
 
Ist oben auch geändert. Budget ist bis 300€
 
Was hätteste denn gern?: 2.0;2.1 oder 5.1 oder gar 7.1?

Was machst du am meisten mit den Boxen? Für Musik bei 300€ ist aufjedenfall im 2.0 Sektor was nettes und klanglich besseres als 2.1 "plastiksysteme" zu machen (wenn du vlt bereit wärst eine gebrauchtes Verstärker zu kaufen).

Ansonsten würde ich zu deinen Genannten PC System Marken noch logitech hinzufügen. Habe selbst das Z-5500...bei Filme Gut (hab Vergleiche zu CE und Motive 4 You2 von Teufel gemacht), bei Musik schlecht, aber besser als bei Teufel (meine Meinung!).

Gruß Dennis
 
Nun, laut Angabe wird hier Wert auf gute Bässe gelegt, demnach fällt 2.0 fast komplett weg (auch Regal-LS/Komptakt-LS können genug Druck entwickeln).

Inkl. Subwoofer bleibt bei der Preisklasse wohl zwangsläufig nur der Griff zu einem Komplettsystem (am besten vollaktiv). Das Logitech Z-5500 scheint hier erstmal erste Wahl zu sein. Klanglich ist es im Durchschnitt wohl gleichauf mit dem Teufel CEM PE, bietet aber ohne Receiver digitale Anschlussmöglichkeiten, hat zudem einen akzeptablen Bass.

Mit ein wenig Information und viel Geduld lässt sich auch in der Bucht was vernünftiges finden. Gehe aber nicht davon aus, dass das schnell geht. Schnäppchen lassen gerne mal auf sich warten.


Liebe Grüße,
Leander
 
Ich kann Leomuck nur zustimmen.

Einen Vorteil neben dem geringeren Platzbedarf haben die Komplettsysteme noch: sie sind idR alle magnetisch geschirmt (sieht man vom Sub des Logitech Z-5500 mal ab), man kann sie also bedenkenlos in absolute Nähe des PCs stellen. Bei "normalen" Lautsprechern kann das schon mal zu Störungen führen, da diese keine magnetische Abschirmung besitzen...

Greetz
MoD
SchePi
 
Nun, laut Angabe wird hier Wert auf gute Bässe gelegt, demnach fällt 2.0 fast komplett weg (auch Regal-LS/Komptakt-LS können genug Druck entwickeln).

Hi,

Ich dachte da an die Kombi: 100€ für einen Verstärker gebraucht von eBay + die Magnat Altea 5, die es zur Zeit zu einem Wahnsinns guten Preis bei eBay gibt. Hatte ich selber...sicher drcukvollerer Bass als bei den Subs von Z 5500 und CEM. Ich hatte sie an einem AX 497 von Yamaha dran. Sehr nette Kombi!

Bei dem Problem mit der Abschiermung kann ich nur sagen, dass ich die eine Standbox direkt neben dem Case hatte und nie irgentwas bemerkt habe.

WENN der Threaddarsteller mehr Musik höhrt als irgentetwas anderes, würde ich dringenst zur 2.0 Lösung mit Verstärker raten. Klanglich liegen zu den Kompaktsystemen wirklich Welten. ABER bei Filme würde ich schon auf ein 5.1 wie dem Logitech gehen, aufgrund des digitalen Decoders.

Gruß Dennis
 
Zuletzt bearbeitet:
Angesichts des Budget ist das nichts. Zudem hast du ohne die decoderbox 3 keinerlei digitale Anschlussmöglichkeiten.

Für 300€ würde ich nach einem ordentlichen 2.0-System + AV-Receiver in der Bucht Ausschau halten.


Liebe Grüße,
Leander
 
@ Threadersteller

Ich möchte dich nochmals dazu auffordern, dass du uns schreibst, wie der Prozentuale Anteil ist mit dem du das System nutzen möchtest. Ansonsten wirds schwierig mit der Beratung;). Ab 50% Musik würde ich weg von den Komplettsystemen gehen!

Wie groß ist denn der Raum, in dem du das System betreiben möchtest?

Gruß Dennis
 
Also die Gewichtung ist:

30% Spielen
50% Filme Blue Ray
20 % Musik
 
Hi,

Okay entweder z-5500 von Logitech, aufgrund des Externen decoders (wohl wichtig wegen blue ray;) um es auch in angemessener Sound Quali zu schaun).

Oder aber CEM PE+ Decoderstation.

Mein Tipp ist halt wie schon erwähnt das z-5500, da mir das gegenüber den Teufeln angenehmer klang, die Höhen sind nicht so agressiv. AUch das Mittendringefühl ist sehr schön bei diesem System gelungen.

Gruß Dennis
 
das z-5500 habe ich selber als "Filmboxenset" . Taugt gut was :)

Als Musikboxen nutze ich derzeit ein Motiv 2 von Teufel.
wobei das nur ein 2.1 System ist, und preislich über dem Z-5500 steht.
Für Filme wegen Stereo natürlich etwas "Ungeeignet", spielt es das Z-5500 bei Musik gnadenlos an die Wand.

Gruß
H
 
Vielen Dank für die Infos ich habe mich für das Gigaworks S750 entschieden und muss sagen bin vom klang her begeistert. Eine Frage hätte ich allerdings noch. Ich werde mir einen Shuttle Barbone kaufen mit einer OnBoard Sondkarte mit einem optischen Ausgang.

Sinnvoll wäre es doch diesen auch zum Anschluß an das Gigaworks zu nutzen. Dazu brauche ich allerdings einen Decoder richtig ? Frage welche Decoder eignet sich für das Gigaworks. Er soll auch nicht zu gross sein :-)
 
Tja beim Z-5500 wär das ja kein Problem gewesen:d.

Also der günstigste decoder wär jetzt die Decoderstation von Teufel, soweit ich weiß. Ist nicht groß....kostet aber 130€.

Gruß Dennis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh