black-avenger
Enthusiast
Hi Leute,
aus diversen Gründen sind einige meiner PCs im Netzwerk sehr Backupbedürftig.
Hier mal eine kurze Schemaskizze des bisherigen Systems.
Das Prinzip ist "relativ" einfach.
Ein PC, hat Acronis True Image 10.0 installiert. Sichert an jedem Wochentag die Daten vom NAS auf eine USB Festplatte, welche an diesen PC angeschlossen ist. Freitags sichert sich der komplette PC selbst nochmal auf die Festplatte.
Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Festplatte gegen eine Baugleiche getauscht wird, und in einen feuerfesten Sicherheitsschrank wandert.
Die Festplatte die nun neu dran hängt, wird wieder bis nächsten Freitag dort belassen und dann wieder mit der aus dem Schrank getauscht.
Da aber nun noch weitere PCs sich selbst auf das Backuplaufwerk sichern sollten, funktioniert die Lösung nicht mehr, ich die Backupfestplatte nun im Netzwerk freigeben müsste, und der PC an dem sie hängt ständig laufen müsste, wenn sich ein anderer PC sichern möchte.
Ich hab deshalb an eine Backuplösung mit einem zweiten NAS gedacht.
Etwa so:
So könnte nun jeder PC seine Backups auf den Backup NAS ziehen, und die imho lästige USB-Festplatte fällt weg.
Zur Datensicherheit. Der 2. NAS sollte wie bereits der erste Raid 1 fähig sein. Sprich 2 Festplatten fassen.
Nun die Frage zur Allwöchentlichen Feuerschrank Tauscherei. Ich bräuchte hierzu ja 3 Festplatten, korrekt? Eine die im Schrank verharrt und zwei die im Raid 1 im NAS werkeln.
Ich spiele jetzt mal einen Backupdurchlauf mit Festplatte 1,2,3 durch.
Anfänglich sitzen Festplatte 1 und 2 im NAS. Am Freitag wird nun Platte 2 durch die 3 ersetzt.
Nun ist die Anforderung, dass sich 1 auf 3 spiegelt und auf keinen Fall umgekehrt.
Eine Woche später dasselbe Spiel, Platte 2 mit den 1-Woche alten Datenbeständen wandert zurück in den NAS und 3 geht in den Schrank. Wieder die Anforderung, dass der NAS Platte 1 vollständig auf 2 spiegelt und auf keinen Fall umgekehrt.
Gibts ein Gerät, welches das beherrscht? Dem man vorgeben kann, dass die Platte in Slot1 die Masterplatte ist und sich im Zweifelsfall immer auf Slot2 spiegelt?
Welches Gerät wäre überhaupt empfehleneswert?
Der erste NAS ist dieser hier:
D-LINK DNS 323
Allerdings bin ich mit dem Teil in Sachen Lautstärkeentwicklung nicht wirklich zufrieden. Der kleine 40mm Lüfter hält die Platten bei (noch) akzeptablen 39-45°C - jedoch mit ordentlichen Krach. Zudem vibriert der NAS recht stark. Das hab ich jedoch behoben indem ich ihn auf die Seite gelegt habe. Seitdem geht es so einigermaßen mit den Vibrationen.
Jedoch möchte ich sowas beim zweiten NAS nicht nochmal erleben. Er darf wegen mir auch gerne in einer etwas anderen Preisklasse liegen.
Er muss jedoch wirklich äußerst zuverlässig sein und das mit dem korrekten Platten spiegeln irgendwie hinbekommen.
Als Festplatten würde ich wohl Western Digital verwenden wollen, denn mit meinen 640AAKS Blue Caviar hier im PC bin ich recht zufrieden.
Hoffe mir hat jemand ein passendes Gerät.
Danke für eure Mühen!
mfg
black-avenger
aus diversen Gründen sind einige meiner PCs im Netzwerk sehr Backupbedürftig.
Hier mal eine kurze Schemaskizze des bisherigen Systems.

Das Prinzip ist "relativ" einfach.
Ein PC, hat Acronis True Image 10.0 installiert. Sichert an jedem Wochentag die Daten vom NAS auf eine USB Festplatte, welche an diesen PC angeschlossen ist. Freitags sichert sich der komplette PC selbst nochmal auf die Festplatte.
Dies ist der Zeitpunkt, an dem die Festplatte gegen eine Baugleiche getauscht wird, und in einen feuerfesten Sicherheitsschrank wandert.
Die Festplatte die nun neu dran hängt, wird wieder bis nächsten Freitag dort belassen und dann wieder mit der aus dem Schrank getauscht.
Da aber nun noch weitere PCs sich selbst auf das Backuplaufwerk sichern sollten, funktioniert die Lösung nicht mehr, ich die Backupfestplatte nun im Netzwerk freigeben müsste, und der PC an dem sie hängt ständig laufen müsste, wenn sich ein anderer PC sichern möchte.
Ich hab deshalb an eine Backuplösung mit einem zweiten NAS gedacht.
Etwa so:

So könnte nun jeder PC seine Backups auf den Backup NAS ziehen, und die imho lästige USB-Festplatte fällt weg.
Zur Datensicherheit. Der 2. NAS sollte wie bereits der erste Raid 1 fähig sein. Sprich 2 Festplatten fassen.
Nun die Frage zur Allwöchentlichen Feuerschrank Tauscherei. Ich bräuchte hierzu ja 3 Festplatten, korrekt? Eine die im Schrank verharrt und zwei die im Raid 1 im NAS werkeln.
Ich spiele jetzt mal einen Backupdurchlauf mit Festplatte 1,2,3 durch.
Anfänglich sitzen Festplatte 1 und 2 im NAS. Am Freitag wird nun Platte 2 durch die 3 ersetzt.
Nun ist die Anforderung, dass sich 1 auf 3 spiegelt und auf keinen Fall umgekehrt.
Eine Woche später dasselbe Spiel, Platte 2 mit den 1-Woche alten Datenbeständen wandert zurück in den NAS und 3 geht in den Schrank. Wieder die Anforderung, dass der NAS Platte 1 vollständig auf 2 spiegelt und auf keinen Fall umgekehrt.
Gibts ein Gerät, welches das beherrscht? Dem man vorgeben kann, dass die Platte in Slot1 die Masterplatte ist und sich im Zweifelsfall immer auf Slot2 spiegelt?
Welches Gerät wäre überhaupt empfehleneswert?
Der erste NAS ist dieser hier:
D-LINK DNS 323
Allerdings bin ich mit dem Teil in Sachen Lautstärkeentwicklung nicht wirklich zufrieden. Der kleine 40mm Lüfter hält die Platten bei (noch) akzeptablen 39-45°C - jedoch mit ordentlichen Krach. Zudem vibriert der NAS recht stark. Das hab ich jedoch behoben indem ich ihn auf die Seite gelegt habe. Seitdem geht es so einigermaßen mit den Vibrationen.
Jedoch möchte ich sowas beim zweiten NAS nicht nochmal erleben. Er darf wegen mir auch gerne in einer etwas anderen Preisklasse liegen.
Er muss jedoch wirklich äußerst zuverlässig sein und das mit dem korrekten Platten spiegeln irgendwie hinbekommen.
Als Festplatten würde ich wohl Western Digital verwenden wollen, denn mit meinen 640AAKS Blue Caviar hier im PC bin ich recht zufrieden.
Hoffe mir hat jemand ein passendes Gerät.
Danke für eure Mühen!
mfg
black-avenger