[Kaufberatung] Neue AGP-Graka in alten Rechner, mit HDMI für LCD

Tigerfox

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.08.2006
Beiträge
4.367
Ort
Bochum
Hallo,

meine Schwester hat nun einen 40" Full HD LCD von Samsung, und zwar den hier.

Nun hat das Teil neben einigen HDMI-Anschlüßen auch einen VGA-Eingang, woraufhin ich ihr erklärt hatte, dass sie damit den PC an den Fernseher anschließen kann.
Heute nun wollte sie wissen, welche Kabel sie kaufen soll. Aber so, wie sie dass vorhat, halte ich es für recht sinnlos.

Ihr PC besteht hauptsächlich aus alten Teilen von mir. Ein Athlon XP-M 2600+ (T-Bred, DTR) mit 2,2 GHz, 1GB PC3200 DDR-RAM, dass alles auf einem Asrock Board mit nForce2 Ultra 400-RAID.
Die Graka ist aber nur eine GeForce2 MX400 mit 32MB, ich hätte aber noch eine Hercules 3D Prophet 4500 64MB da. Beide Karten haben ein VGA und TV-out.
Dass Board hat als Soundchip irgend so ein CMI-Ding, für dass sich kaum Treiber finden lassen. Hat jedenfalls nur Analoge Tonausgänge.

Dass Problem ist nun, der Fernseher steht, vom Bett aus gesehen, in der linken vorderen Ecke des Raumes, der Rechner in der hinteren rechten. Grob gemessen müssten Kabel vom Rechner, die an der Wand entlang geführt werden müssten, über 7m lang sein.

Daher hab ich ihr erstmal abgeraten, da ich befürchte, dass der Qualitätsverlust über analoge Kabel über eine solche Strecke zu groß ist. Hinzu kommt, man müsste die Kabel jedesmal abstöpseln, wenn man den rechner normal nutzen will, die Rückseite des Gehäuses ist aber sehr schlecht zu erreichen.


Meine Frage ist nun, würde sich der Kauf einer AGP-Karte mit HDMI, also eine ATI HD3450 oder besser HD4650, lohnen, oder ergeben sich auch bei derartig langen HDMI Kabeln probleme? Könnte der Rechner mit einer dieser beiden Karten auch Blu-Rays packen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Problem mit dem umstöpseln kann man mit nem KVM Switch beseitigen aber ein 7m VGA Kabel und dann FullHD.... also meins ist 1.5m lang und da kann man schon sehn das die Qualität unter 1920*1080 etwas leidet....

nebenbei könnte Blu-Ray mit dem Toroughtbred B etwas eng werden ;) :d
eine HD3450 würde da einiges der Probleme beseitigen...die kosten auch nicht mehr die Welt....
die Soundkarte spielt ab der HD2xxx keine Geige mehr, denn die Graka gibt de Ton für den TV über die Sounkarte auf der Grafikkarte aus.....brauchst als bei HDMI über Ton keine Sorgen machen...
für ne runde zocken is die HD4650/4670 aber dann doch besser als die HD3450...:d

EDIT: HDMI Kabel sind in der Spezifikation bis 15m vorgesehn, da sollten als 7m kein Problem darstellen, sofern es ein vernümpftiges ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was bietet denn der UVD 2.2, den die HD4650 hat, gegenüber dem UVD+ der HD3450 für Vorteile?

Und wie sieht es nun mit Problemen bei langen HDMI-Kabeln aus?
 
Hm, ok, sie hat sich nun durchgesetzt.

Sie hat einfach mal ein VGA- und ein Klinkenkabel gekauft. Brauchte sie gar nicht erst auspacken, hatten wir beides noch da.

Nun haben wir nach ein bischen rumprobieren den LCD tatsächlich per VGA als Monitor für den PC, der jetzt direkt daneben steht, Ton wir per Klinke zugepielt. Dieser dämliche LCD hat für jeden Video-eingang auch nur einen Audio-eingang.
Während das für Komponenten-Video oder Chinch-Video auch Chinch-Audio gewesen wäre, ist es für VGA Kline, wobei der eingang hinterhältigerweise aussieht wie ein Optischer.

Ich konnte sie weder zu der HD3450, noch zu einer Multimediafestplatte oder einem Videostreamer überreden. Sie will irgendwann einen Labtop und bis dahin muss das hier reichen. Das kann allerdings noch eine Weile dauern.

Nun habe ich dabei noch ein Problem. Ich kann zwar die native Auflösung des LCD, also 1920x1080 einstellen, doch die wird gestaucht und mit dicken schwarzen Balken rechts und links angezeigt. 1360x768 wird korrekt auf den ganzen Bildschirm ausgebreitet. Trotz zahlreicher Optionen am LCD gibt es keine, die das behebt.

Bild und Ton sind erstaunlich gut. Vor allem Text ist besser lesbar, als ich gedacht hätte. Nun will sie ihren Schreibtisch aufgeben, den LCD als Monitor nehmen und vom Bett aus mit Maus und Tastatur bedienen.
 
was spielt man bitte mit einer GeForce 2 MX400 auf FullHD? von solchen Auflösungen hat man bei der entwicklung der GeForce 2 nichtmal geträumt....:d
 
Nunja, an zocken ist so wohl nicht zu denken und Videomaterial in FullHD kann man ohne Unterstütung der Graka auch mit wesentlich stärkeren Prozis vergessen.

AberTV-Aufzeichnungen und durchschnittliche DivX-Filmchen stellen kein Problem dar.
 
Weiss keiner, warum 1920x1080 nicht richtig dargestellt wird? Laut Handbuch unterstützt er diese Auflösung auch unter VGA. Die nächste niedrigere 16:9 Auflösung ist 1360x768. Ich kann zwar auch 1600x900 einstellen, daraus macht er aber 1440x900 (also 16:10), da er auch laut Handbuch nur dies unterstützt.

Liegt es wohl an der schwachen GeForce?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh