neue 2. Festplatte wird nicht erkannt

|balin|

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2007
Beiträge
63
Ort
Hengersberg, NDB, BAY
Hallo,

ich hatte bisher 2 IDE Festplatten an einem Kabel (eine Master, eine Slave).
Habe mir jetzt eine neue größere Festplatte gekauft und wollte diese anstelle der alten Slave-Platte einbauen. Jumper wurden richtig gesetzt und auch alle kabel angeschlossen. Im Bios erkennt er die Festplatte, aber ich kann sie weder formatieren noch darauf zugreifen. Auch über die Geräteverwaltung von Vista Ultimate klappt es nicht.
Kann mir vll jemand helfen oder weis jemand was ich machen kann?

Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Datenträger-Verwaltung eine Partition anlegen? Sonst geht auch nix mit formatieren^^
 
es hat mir bisher eine Fehlermeldung ausgeworfen, dass er die neue Platte nicht Partitionieren kann.
ich habs bisher nun schonmal soweit geschafft, dass er die Platte als Master erkennt. Der ursprüngliche Sinn, sie als Slave zu verwenden funktioniert aber weiterhin nicht, denn im moment ist es so, dass wenn ich sie als Slave einbaue erkennt das Bios die Platte nicht mehr, wenn sie als Master ist schon.
 
es hat mir bisher eine Fehlermeldung ausgeworfen, dass er die neue Platte nicht Partitionieren kann.
ich habs bisher nun schonmal soweit geschafft, dass er die Platte als Master erkennt. Der ursprüngliche Sinn, sie als Slave zu verwenden funktioniert aber weiterhin nicht, denn im moment ist es so, dass wenn ich sie als Slave einbaue erkennt das Bios die Platte nicht mehr, wenn sie als Master ist schon.


hm, klingt für mich wie falsch angeschlossen: bei einem IDE/ATA-kabel wird der blaue stecker an den controller gesteckt, die slave-platte in die mitte und die master-platte ans andere ende des kabels angeschlossen. dann muss noch entsprechend gejumpert werden - ist das alles bei dir der fall ?


future_former
 
@|balin|
Was sind das für Platten? Nenne bitte mal die genauen Modellbezeichnungen.

@future_former
Bei manueller Jumperung als Master und Slave ist die Anschlussreihenfolge egal. Nur der blaue Anschluss muss an den Hostadapter, damit dieser ein 80-adriges Kabel erkennen kann und daraufhin die höheren Übertragungsmodi freischaltet.
 
@future_former
die Platten sind richtig angeschlossen, IDE Kabel ist richtig drin und auch die Jumper lt. Anleitung richtig gesetzt.

@Madnex
das eine ist eine Hitachi Deskstar Model: HDT722520DLAT80 200 GB
die neue wär eine Samsung HD 400 LD
 
@madnex

Gerade bei manueller Jumperung war es bei mir nicht egal.
Da wurde eine Platte nicht erkannt.

Daher stelle ich sowas immer auf CS...oder nehm besser noch SATA. :fresse:

MfG
 
@druesel
Dann hast du die Festplatten entweder falsch gejumpert, manche Hersteller unterscheiden zwischen Master mit und Master ohne Slave, oder du haste eine der heutzutage sehr seltenen Kombinationen erwischt, die bei bestimmten Jumper-Konfigurationen Kompatibilitätsprobleme zueinander haben. Fakt ist, dass bei manueller Master/Slave-Jumperung die Anschlussreihenfolge egal ist. Das kannst du in der ATA-2 Spezifikation nachlesen. Darin ist das unmissverständlich beschrieben.

@|balin|
Bei der Hitachi sollte es eine Jumperstellung names Device 0 (Slave Present) geben. Hast du die mal ausprobiert. Wechsel vor allem mal das Datenkabel. Eventuell ist es defekt.

/Edit
Mach bitte mal ein Screenshot von der Datenträgerverwaltung.
 
@druesel
Dann hast du die Festplatten entweder falsch gejumpert, manche Hersteller unterscheiden zwischen Master mit und Master ohne Slave, oder du haste eine der heutzutage sehr seltenen Kombinationen erwischt, die bei bestimmten Jumper-Konfigurationen Kompatibilitätsprobleme zueinander haben. Fakt ist, dass bei manueller Master/Slave-Jumperung die Anschlussreihenfolge egal ist. Das kannst du in der ATA-2 Spezifikation nachlesen. Darin ist das unmissverständlich beschrieben.

hm, ich hatte in meiner laufbahn als ITler schon genug fälle, in welchen es eben NICHT egal war, an welcher stelle des kabels die master- und die slave-platte angeschlossen waren. ich jumpere daher grundsätzlich so wie von mir beschrieben.

wozu sonst gibt es die "cable-select"-variante bei den jumper-konfigurationen, wenn die position am kabel so egal wäre ? und wie du ja selbst geschrieben hast hatten manche platten oft kompatiblitätsprobleme bei bestimmten einstellungen... insofern ist es immer sinnvoll RICHTIG zu jumpern, so wie es bei IDE vorgesehen ist.


future_former
 
@future_former
Die "cable-select"-Variante ist eine ALTERNATIVE Konfigurationsmöglichkeit, neben der herkömmlichen manuellen Master/Slave-Konfiguration. Nur für diese alternative Art der Master/Slave-Bestimmung gilt die Farbkodierung des 80-adrigen ATA-Datenkabels.

und wie du ja selbst geschrieben hast hatten manche platten oft kompatiblitätsprobleme bei bestimmten einstellungen...
Ich habe nicht "oft" sondern "sehr selten" geschrieben. ;) Auch eine freie "Zitierung" sollte den Inhalt der Aussage nicht umdrehen.

insofern ist es immer sinnvoll RICHTIG zu jumpern, so wie es bei IDE vorgesehen ist.
In der ATA-2 Spezifikation (4.1 Configuration) steht zu diesem Thema folgendes: "In a two drive configuration, the order of placement of Device 0 and Device 1 on the ATA interface cable is not significant to the operation of the interface"

Von daher ist "RICHTIG zu jumpern" hier relativ. Sicherlich ist auch deine Art zu konfigurieren "richtig", aber NICHT einzig und allein so in der IDE/ATA-Spezifikation vorgesehen.
 
@future_former
Nur weil deine erfahrung dich gelehrt hat, die platten so zu jumpern bedeutet das net, dass deine vorgehensweise die einzig richtige ist und alle andere falsch.

Fakt ist, dass die aktuelle ATA SPEC keine belegung des IDE chans vorschreibt. Jedes drive kann überall angeschlossen werden. Einzig der blaue stecker sollte an den controller zwecks UDMA freischaltung.

Leider kommt es immer wieder zu problemen bei bestimmten konfigurationen von verschiedenen platten. Ich hatte auch schon probleme mit deiner angeblich richtigen position der platten, also so richtig kann das net sein.

Es ist wie überall in der IT welt. Alle halten sich (angeblich) an die SPECs. Aber wenns mischbetrieb gibt, gibt es auch probleme. Also wo sind da die specs eingehalten?

@balin
Einfach mal alle konfigurationen durchtesten. Soviele möglichkeiten gibbet da net.
Wenn alle net gehen, hast du ne inkomaptibilität.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi leute,

habs jetzt nach mehreren Tagen doch geschafft ...! einfach beide auf Master Jumpern und an verschiedene ide-controller hängen .. *g*

jetzt muss ich mich nur noch kurz mit windows rumärgern ....

grüße
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh