[Kaufberatung] Neuanschaffung

erfa36

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.11.2008
Beiträge
17
Hallo,

da mein derzeitiger PC doch schon ein wenig betagter ist und ich momentan mehr warten muss, als arbeiten kann, möchte ich mir einen neuen Rechner zusammenstellen. Er sollte für Office, Internet, Bildbearbeitung und Videoschnitt für die nächste Zeit tauglich sein. Die folgenden Komponenten habe ich mir mal rausgesucht und würde mich über Kommentare / Empfehlungen freuen.

Asus P5Q P45
Antec Nine Hundred Gehäuse
Enermax PRO-82+ 525W
MSI HD4650 512MB GDDR2
Core 2 Duo E8400 (E0)
A-Data 4096MB Vitesta Extreme Edition Kit CL4-4-4-12
Western Digital Caviar Blue 500GB

Ich komme hier auf ca. 600 Euro, was meinem Budget auch entsprechen würde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde da lieber zum Quad greifen, z.B. Q6600 oder Q8200, da einige Bild-/Videobearbeitungsprogramme schon mehrkernoptimiert sind. Und dazu noch einen guten Kühler wenn es leise sein soll/ du übertakten willst.

NT reicht die 385W-Version auch locker aus.

Und bau zwei HDDs ein, eine als Quell-, die andere als Zielplatte, z.B. 2x 320/640 GB WD Caviar AAKS.
 
hi thor37,

danke für die schnelle Antwort.
Wie macht sich denn die niedrigere Taktfrequenz (2,4 bzw 2,33 GHz) der von Dir empfohlenen CPUs im Gesamtsystem bemerkbar? Gleicht das der E8400 durch die Taktfrequenz von 3,0 GHz wieder aus oder sind die Quads trotzdem schneller ?
Wenn einer der Quads zum Einsatz kommen sollte, welchen Kühler würdest Du empfehlen?
Welche Programme sind denn bereits "quad-optimiert" ?
 
Wegen der Software bin ich leider nicht kompetent genug um dich da beraten zu können, welche Progs benutzt du denn? Vielleicht kann dann jemand konkret dazu was sagen.

Ich würde zum MSI P43 Neo-F und dem Q6600 mit dem EKL Groß Clockner greifen, dazu günstiger DDR2-800 RAM von A-Data, Kingston, Aeneon o.a., damit sollte bei Bedarf der Quad auch noch an die 3GHz zu takten sein.
 
Ich würde den Q8200 vorziehen. Gerade Video- und Audiosoftware wird recht zügig multithreaded optimiert, also egal welche Software er nutzt, irgendwann wird sie alle Kerne ausnutzen.

Weiterhin ist der Q8200 sparsamer und nicht so ein Hitzkopf wie der Q6600. Und der Q8200 ist schneller. :)
 
Asus P5Q Pro oder E, der Großclockner passt nicht aufs Standard P5Q!

Hier muss klar auch ein Quad her. 800er RAM und Board mit onBoard Grafik, wenn du wirklich niemals zocken willst. Evtl geht dann ja noch der Q9550. Der wäre natürlich sehr edel.
 
Und dann ein Gamebenchmark als Vergleich :lol:
Da ich weder die PCGH lese noch einen Q8200 besitze, muss ich auf das zurückgreifen, was es im Netz gibt.

Du kannst ja gerne deinen objektiven Beitrag zum Leistungsvergleich der beiden CPUs beitragen, statt dich über andere lustig zu machen. ;)

Der CPU-Score von 3DMark Vantage ist aber auch nicht übel:
http://www.pcgameshardware.de/aid,6...903465&article_id=661226&page=1&show=original

Leider dürfen hier keine eingescannten Seiten einer PCGH eingestellt werden, sonst wüsste ich wen, der die entsprechende Ausgabe parat hat.
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die umfangreichen Tips. Auf Grund dieser Tips habe ich mal neu zusammengestellt:

Asus P5Q-Pro P45
Antec Nine Hundred Gehäuse
Enermax PRO-82+ 385W
Club3D HD3650 512MB GDDR3
Core2 Quad Q8200 Box
Alpenföhn Groß Clockner S754/775/939/940/AM2 Blue Edition
A-Data 4096MB Kit CL5-5-5-18
Samsung F1 HD322HJ 16MB 7200 U/MIN 320GB SATAII (2 Stück)
Samsung SH-S223Q

Die Grafikkarte wollte ich drinlassen, damit spielen auch mal möglich ist (allerdings mit Sicherheit nicht oft).
Zur Bildbearbeitung verwende ich Gimp und der Videoschnitt wird mit UleadVideostudio erledigt. Inwieweit die den Quadkern ausnutzen, ist mir allerdings nicht bekannt.

Gibt es beim Mainboard noch eine günstige (vom P/L-Verhältnis) Alternative ?
 
Die 3650 kannst du für's Zocken vergessen. Wenn du mal zwischendurch spielen möchtest, würde ich dir schwer zu einer HD3850 oder besser noch HD4670 raten. Letztere braucht nicht so viel Strom wie erstere, ist aber genauso schnell.
 
Würde dir auch zur 4670 fürs Spielchen zwischendurch raten.
Mainboard habe ich oben schon gepostet: MSI P43 NEO-F
 
Der Groß Clockner passt auf das MSI P43 Neo-F, XAlexanderX hat die Kombi ja auch gut am laufen, auch übertaktet.
 
Moin,

Der Groß Clockner passt auf das MSI P43 Neo-F, XAlexanderX hat die Kombi ja auch gut am laufen, auch übertaktet.

Vielen Dank nochmal. Zusammenstellung soeben bestellt. Bin mal gespannt wie schnell alles ankommt und wie gut es zusammenpasst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh