Neuanschaffung um 650€

hanslower

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.09.2007
Beiträge
44
Hi Leute, ich brauche dringend eure Meinung bzw. weiterführende Hilfe bei der Zusammenstellung eines neuen PCs.
Bis her habe ich folgendes zusammengelegt.

LANPARTY DK P45-T2RS
Core 2 Quad Q6600
XFX GTX260
Corsair CMPSU-550VX
RAM = ???
12mm Gehäuse Lüfter = ???
Gehäuse ist Vorhanden!

Nun etwas zu den Hintergründen. Der Rechner wird hauptsächlich für den CAD Einsatz eingesetzt, Spiele kämen auch mal drauf allerdings liegt hier nicht der Schwerpunkt. Übertakten muss nicht sein, vielleicht später mal daher DFI. Wäre hier das ASUS p5Q für etwas weniger Geld auch ratsam?

Und dann noch eine Frage in Sachen CPU, ich sehe die Q6600 gegenüber einer E8400 nicht umbedingt im Vorteil, zumindest in Werkseinstellungen also nicht oce. Aber in Sachen OCE liegt in der Q6600 mehr potenzial oder?

Ok dann lass ich mich erst mal von euch beraten!!!:cool:
Vielen Dank!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mobo = Erste wahl :)

Netzteil = Lieber das HX nehmen,ist neuer und sehr kompatiebel mit dem DFI denn das DK ist doch etwas wählerisch was einige NT's angeht !
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a212417.html

Grafikkarte = Super ;)

Ram = Wie ich schon 100 mal im DK P45 sammelthread geschrieben habe,sind die G.Skill 4GBPQ 1000 die besten rams in sachen Preis/Leistung
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a286178.html

Als CPU würde ich dir vieleicht lieber zu einem E8400 (mit E0 stepping) raten.
Bleibt kühler und lässt sich für später gut übertakten (4GHz) :wink:

Gruß, Artur
 
sorry hatte vergessen wo ich mich gerade befinde....

Also danke schon mal für die vielen Antworten.
Also gut dann lieber ein E8800, bzgl. DFI Mobo....ich persönlich habe noch das Ga-x38-dq6...bin aber relativ unzufrieden damit, der erste umtausch kam sehr schnell, das jetztige macht mir ständig bluescreens..! naja, wenn ich mir den preis anschaue der DFI LANPARTY DK P45-T2RS PLUS und meiner damaligen anschaffung gigabyte x38-dq6 um die 200€, dann bereue ich das so richtig. hätte etwas warten müssen und mir eben ein dfi holen müssen!!

also gut dann habe ich jetzt alles was ich brauche.....noch mal danke!!:xmas:
 
Ja genau,hab ganz vergessen das zu erwähnen !!!
Achte beim kauf vom mainboard das es die Plus variante ist !!!

Es gibt ein "DFI LANPARTY DK P45-T2RS" und ein "DFI LANPARTY DK P45-T2RS PLUS"

Die Plus variante läuft viel stabieler und lässt sich sehr gut übertakten,mit dem Non Plus tut man sich etwas schwer :wink:

Thx Micha ;)
 
Eben Kauf dir unbedingt die PLUS VErsion! http://geizhals.at/deutschland/a374607.html
Dei CPu MUss ebenfalls nicht sein. Der Quad 6600 ist veraltete un dlässt sich nicht wirklich gut übertakten. Wenn dann braucht man für sehr hohen Raten schon eine Wakü.

An dem ganzen System fehlt mir noch eine Soundkarte und das Netzteil ist überdimensioniert.
 
... das Netzteil ist überdimensioniert.

Das kann man jetzt sehen wie man will,wenn man lange was vom NT haben will kauft man sich eins was nicht gleich zu 100% ausgelasstet ist sondern wo man noch gute 15% reserven hat ;)

War ein guter Tip vom Be Quiet support worauf man beim NT kauf achten sollte und ich denke mit nem HX520 ist man auf ner ganz guten seite und er kann sich sicher sein das es keinen Stress mit dem DK gibt :wink:
 
Dann kauf dir wenigstens das Enermax Modu 82+ Mein HX 520 fiepte leider unter Last.
 
Du kennst das alte Problem mit Enermax und DFI !?!?
Ist zwar ein TOP NT aber ich würds net riskieren,das Thema haben wir letztens noch über 2 Seiten im DK thread diskutiert.

Gruß, :wink:
 
Ich habe ein DFI Lanparty JR und ein Enermax Modu 82+ OC und alles andere funktioniert perfekt.
 
Schön zu hören das es mit diesem NT endlich funzt :)
Im DK thread wollte glaub ich keiner es riskieren :d
 
Ich hab bisher 4 mal das HX520 verbaut und hatte bisher nie Probleme.
Sehr leise, kein Fiepen. Einfach nen Top Netzteil.
Hat übrigens in der PCGH besser abgeschnitten als das Modu 82+. (auch wenn der Unterschied zu vernachlässigen ist.)
 
Dieses Jahr hatte ich beide, das Modu und das Enermax. MIt dem Modu bin ich zufriedener, weil es einen Tick leiser ist.
 
@madz

Du meinst das modu und das corsair^^

Also ich hab bis jetzt 3xEnermax verbaut 2x modu und 1x liberty ...
Beide Netzteile ließen ein sehr gutes Kabelmanagament zu und ich war insgesamt sehr zu frieden mit denen bzw meine Friends sind es.

Demnächst steht wieder ein PC auf dem Plan für einen Kumpel.
Da werde ich das Corsair ausprobieren, weil mir die Kabel sehr gut gefallen bzw das Managment und ich auch viel Gutes über das Netzteil gehoert habe.

Letztendlich ist es deine Entscheidung, welches dir besser gefällt, da die beiden sich anscheinend wirklich nicht viel geben.
 
Hi Leute,

also danke noch mal für die Vorschläge.
So steht zurzeit die Zusammenstellung:
- LANPARTY DK P45-T2RS PLUS
- E8400 (Wobei der Q6600 Go ein schöner und scalierbarer ist....)
- XFX GTX260 (Muss man sich hier Gedanken über den Platz machen?
Corsair HX520
- RAM = ist jetzt problemmatisch wegen Anschaffung, bei Alternate gibts die nicht! gibt es eventuell ähnliche RAMs die ich über Alternate bekommen würde?
- 12mm Gehäuse Lüfter = ok hier nehme ich ein standard Lüfter.

Soundkarte ist schon was gewöhnliches vorhanden, der PC wird ja nicht umbedingt als Gamelösung eingesetzt.
 
...Der Quad 6600 ist veraltete un dlässt sich nicht wirklich gut übertakten. Wenn dann braucht man für sehr hohen Raten schon eine Wakü.

<meine Meinung>

Sehe ich nicht ganz so. Sicher der Q6600 ist alt. Aber günstig.
OC lässt sich mit dem Q6600 dafür aber gut betreiben - auch mit Luftkühlung.
3 GHz schafft man mit jedem Board. Sogar mein Uralt P5B schafft 3,3 GHz stabil.

</meine Meinung>
 
der q6600 liess sich früher mal besser ocen, intel hat mit den neueren es irgendwie geschafft das sie sich schlechter ocen lassen als die alten. Das selbe wie mit dem e6600er, wo ich froh bin einen der älteren in meinen Rechner zu haben.

Bei einem Spiele Rechner würde ich trotzdem auf einen dual core setzen weil bis quads pflicht werden bei games ist der q6600 hoffnungslos zu langsam dafür und man bekommt schon ein nehalem system um einen aktzeptablen Preis. Da es sicher noch mehr als ein Jahr dauert, bis ein dual core nichtmehr ausreicht zum zocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

also danke noch mal für die Vorschläge.
So steht zurzeit die Zusammenstellung:
- LANPARTY DK P45-T2RS PLUS
- E8400 (Wobei der Q6600 Go ein schöner und scalierbarer ist....)
- XFX GTX260 (Muss man sich hier Gedanken über den Platz machen?
Corsair HX520
- RAM = ist jetzt problemmatisch wegen Anschaffung, bei Alternate gibts die nicht! gibt es eventuell ähnliche RAMs die ich über Alternate bekommen würde?
- 12mm Gehäuse Lüfter = ok hier nehme ich ein standard Lüfter.

Soundkarte ist schon was gewöhnliches vorhanden, der PC wird ja nicht umbedingt als Gamelösung eingesetzt.

- wenn dein Q6600 G0 schön skalierbar ist, warum bleibst du dann nicht bei dem? 3,2 GHz sollten auch mit dem locker drin sein bei dem Board und zur "Not" :wall: kannst immer noch nen E8400 nachkaufen, was ich aber :stupid: finde...
- die GTX260 sollte nicht länger als deine "alte" 8800GTX sein
- Corsair NT raus!!! gegen eine Enermax oder BeQuiet tauschen, der Aufpreis lohnt sich wirklich

der q6600 liess sich früher mal besser ocen, intel hat mit den neueren es irgendwie geschafft das sie sich schlechter ocen lassen als die alten. Das selbe wie mit dem e6600er, wo ich froh bin einen der älteren in meinen Rechner zu haben.

Bei einem Spiele Rechner würde ich trotzdem auf einen dual core setzen weil bis quads pflicht werden bei games ist der q6600 hoffnungslos zu langsam dafür und man bekommt schon ein nehalem system um einen aktzeptablen Preis. Da es sicher noch mehr als ein Jahr dauert, bis ein dual core nichtmehr ausreicht zum zocken.

sehr komisch das der Nehalem auch nur 3,2 GHz hat ;) und ein Q6600 @ 3,2 GHz wird wohl oder übel dem Nehalem auch noch ordentlich zu setzen können, da bin ich mir sicher... und denkt dran, den Q6600 hat er schon... also warum "abrüsten"??

MFG ritter-sebo
 
Zuletzt bearbeitet:
der q6600 liess sich früher mal besser ocen, intel hat mit den neueren es irgendwie geschafft das sie sich schlechter ocen lassen als die alten. Das selbe wie mit dem e6600er, wo ich froh bin einen der älteren in meinen Rechner zu haben.

Bei einem Spiele Rechner würde ich trotzdem auf einen dual core setzen weil bis quads pflicht werden bei games ist der q6600 hoffnungslos zu langsam dafür und man bekommt schon ein nehalem system um einen aktzeptablen Preis. Da es sicher noch mehr als ein Jahr dauert, bis ein dual core nichtmehr ausreicht zum zocken.

Der TE hat doch im ersten Post genannt, dass der Rechner für CAD und ein "bischen" Spielen gebraucht wird. Daher hätte ich den Quad genommen.
CAD-Programme unerstützen das und der Q6600 kostet genausoviel wie der E8400.

Ich verstehe allerdings nicht ob der TE nun seinen Rechner aufrüsten will, oder noch einen kauft?! :hmm:
Er wird ja wohl ne seinen Q6600 gegen den E8400 TAUSCHEN wollen oder?!
 
Naja durch die architektur wird er etwas schneller sein und ich sage bei quad sollte man auf nehalem warten, weil man dann gleich auch den neuen sockel hat ;)
Und der nehalem fängt dort in der region und wird sich schon etwas ocen lassen, der q6600 ist da schon ziemlich an der grenze.
Bei einem s775 quad würde ich einen 9450, 9550 mit e0 stepping bevorzugen, da ist mehr luft nach oben, wenn man ocen will.
Aber die sprengen das budget, obwohl man die auch reinkriegen kann, weil man kann ja bei der graka sparen wenn er nicht zum spielen gedacht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da sollte der TE mal Klarheit schaffen, was nun wirklich mit dem Rechner gemacht wird...

Q9xxx ist halt ne Preisfrage.
 
Hi Leute,

also dieser Zusammenstellung ist nur für ein weiteren Arbeitsrechner gemeint...hauptsächlich CAD. Klar Spiele wirden auch darf kommen...aber wie gesagt Spiele PC habe ich schon quasi.

Jetzt bleibt nur noch die Frage was für ein RAM bei Alternate..

Danke ncoh mal füe die vielen Antworten!!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh