• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzwerkprobleme

flyingernst

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.07.2003
Beiträge
2.878
Hi,

bei den Eltern meiner Freundin haben wir einen Router (ein LinuxPC mit mehreren Netzwerkkarten ohne Bildschirm etc, nur der PC) und mehrere Computer die daran angeschlossen sind mit 10/100mbit. An einen dieser PC´s (Router hat kein USB und kein PCI mehr frei) habe ich jetzt einen USB-Wlan angeschlossen. Ich möchte, dass wenn wir bei den Eltern sind, wir unseren Laptop nicht mehr verkabeln müssen sondern übers WLAN ins Internet kommen. Wie muss ich das gaze konfigurieren?! Ich bekomms nicht hin. Ich habe bei dem PC bei dem das WLAN angeschlossen ist, es auch mal mit einer Netzwerkbrücke probiert, aber so kann ich nur ab und zu den Router anpingen (kommt nicht immer was zurück), aber ins Internet komme ich net, auch mit sämtlichen Gateway und DNS IP´s die ich schon probiert habe. Das Wlan Netzwerk zwischen den 2 PC´s klappt einwandfrei.
Der Router hat intern 192.168.2.1, der PC der daran angeschlossen ist 192.168.2.99. Dem USB WLAN hatte ich testweise 192.168.2.90 bzw. 192.168.9.90 und dem Laptop 192.168.2.80 bzw. 192.168.9.80 gegeben. Egal was ich da als Gates und DNS einstelle ich erreiche maximal den Router mal per anpingen, mehr aber nicht. Wenn ich ne Netzwerkbrücke erstellt habe, habe ich ihr die IP 192.168.2.99 gegeben, also die des PC´s.

Kann mir einer weiterhelfen?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du es mal mit dem windows assistentn für nen heimnetzwerk probiert? ich bin mir nicht sicher, würde jedoch die wlan karte am pc und am notebook in ein anderes subnetz "stecken" als die restlichen pc's. also z.b. 192.168.3.1 und 192.168.3.2. ich meine, dass windows sich nur dann als router benutzen lässt, wenn es die 1 am ende hat. zumindest wenn ich mit einem pc die internetverbindung herstelle und per lan mit nem anderen verbunden bin, muss der pc, der die verbindung aufbaut die 1 am ende haben, sonst bekommt man eine fehlermeldung. ich hoffe ich konnte dir helfen

edit: hups, wer lesen kann ist klar im vorteil, das hast du ja schon gemacht, zumindest mit 9.80 und 9.90, versuch es nochmal mit 9.1 und 9.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh