• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzwerkproblem - was hilft?

Wunderbär

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.03.2007
Beiträge
5.334
Ort
Berlin
Mahlzeit !!

Habe jetzt seit 3 Wochen erfolglos versucht eine WLAN-Netzwerkkarte in meinen PC einzubauen. Bei diesem Unterfangen - Treiber rauf, Treiber runter - ist wohl irgendwas in Win7 HP verstellt oder beschädigt worden. Jedenfalls kann ich jetzt nicht mal mehr über Netzwerkkabel in Internet gehen - der Mainboard-Netzwerkadapter ist in der Netzwerkumgebung permanent ausgegraut.

Was ich bisher versucht habe:

1) Netzwerkkabel getauscht
2) Netzwerkadapter deinstalliert und neu installieren lassen
3) Alle Dienste auf "Automatisch" gestellt
4) Mit dem Tool SMART 1.2a (Services Management and Realeasy Tweaking) die Dienste auf Default zurückgestellt
5) An meiner FritzBox 7170 anderen LAN-Steckplatz genommen

Hat bisher nichts gebracht. Mein letzter Gedanke war eine Win7-Reparaturinstallation - allerdings weiss ich nicht, ob da auch das Netzwerk an sich komplett neu geschrieben wird...

Jemand noch eine Idee?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zwei Dinge, die du erledigen kannst:
1.
- Startmenü > Rechtlklick auf Computer > Eigenschaften > erweiterte Eigenschaften > erweitert > Umgebungsvariablen unter Benutzervar. > Neu... bei "Name der Var.:" einen Eintrag "devmgr_show_nonpresent_devices" und bei "Wert" 1 eintragen
- Dann in Gerätemanager unter Ansicht usgeblendete Geräte anzeigen" auswählen
- Anschliessend unter Netzwerkadapter alle grau hinterlegten und alle nicht benötigten Geräte deinstallieren. (Obacht, einige sind für Windows nötig!)
- Anschliessend WLAN und LAN-Karten neu installieren

2. Mittels Regedit unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Network
die Einträge beginnend mit dengeschweiften Klammern { aufräumen

Vorsicht, beide Vorgehensweisen erfordern etwas Erfahrung und Überlegung
 
Habe erstmal Schritt 1) erledigt und einen Screen erstellt. Vielleicht kannst Du da was sinnvolles rauslesen.



Mir fällt da ein: Kann sein, dass ich Letzens - im Zuge der frustenden WLAN-Installation - an den Diensten rumgeschraubt habe. Habe da bei einigen Diensten unter "Eigenschaften" bei "Anmelden" zwischen "Lokales Systemkonto" und "Dieses Konto" hin- und hergetauscht...kann man da mittels Reparaturinstallation wieder alles auf Anfang setzen?

EDIT: Bei 2) habe ich keine geschweiften Klammern - nur 4 normale Klammern...und ein paar Einträge ohne Klammern
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, Problem gelöst...wenn auch das erklären schwer fällt.

Nachdem ich kurzerhand Win7 neu aufgespielt hatte und sich immer noch nichts geändert hatte, fiel mir auf daß der normalerweise ja "selbst-leuchtende" Netzwerkanschluß eben dies nicht tat. Dachte erst, daß das Mainboard einen Hau hat und mir schon ein paar Alternativen ausgedacht.

Habe dann die BIOS-Batterie entfernt, kurz gewartet, wieder angemacht und voila - alles wieder fein. Was der Fehler nun genau war...keine Ahnung. Hatte das BIOS schon mehrfach auf "fail-safe" zurückgestellt und da trat keine Besserung ein.

Trotzdem Danke an alle - also nur Wassermann - für die Hilfe. :wink:
 
Hm nehme an das der Netzwerkadapter deaktiviert war im BIOS, ist das einzige was Sinn ergibt. Das auf "Fail-Safe" zu stellen bringt da auch nichts, da ist er ja erst recht deaktiviert, da er nicht zwangsweise zur Funktion des Rechners / von Windows gebraucht wird. Wahrscheinlich hat ihn BIOS selbst deaktiviert, als du die WLAN Karte eingebau hast. (würd da eh nur zu Sticks raten, warum extra was einbauen wenn man das selbe am USB-Port haben kann).

Fazit: Wenn du sowas nochmal haben solltest brauchst du nicht die Batterie raus und wieder rein zu machen. Entweder geh ins Bios und lade die "Optimized-Details" (können auch anders heißen) oder benutz den Reset-Jumper!

Kann wohl geclosed werden!
 
Unter Windows wurde der NW-Adapter ja als voll funktionsfähig angezeigt und im BIOS habe ich ja auch endlos rumgesucht - da war der definitiv nicht deaktiviert. Wie gesagt: Keine Ahnung was da quer gelegen hat. Aber kann jetzt natürlich geclosed werden...

Die Sache mit dem USB-WLAN-Dingens werde ich mir überlegen - habe eigentlich auch nicht mehr sooo viel Platz auf dem Board...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte das gleich Problem auch aber es war ein A8NSLI-Deluxe da musste ich von Zeit zur Zeit die Biosbatterie raus nehmen und danach funktionierte es wieder normal sonst kannst du machen was du willst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh