• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzwerkproblem: Kann bestimmte Datei nicht kopieren

Mohan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2008
Beiträge
13
Hallo,

sorry falls ich es jetzt doch in die falsche Kategorie geposted habe, aber ich denke dass es ein Windows Problem ist...

Ich habe grade einen neuen PC zusammengebaut und alles frisch installiert mit WinXP SP2. Dann wollte ich mir ein paar Installationsfiles vom Laptop (WinXP SP2) übers Netzwerk auf den Rechner ziehen. Ging bei fast problemlos, nur die OpenOffice Datei will er nicht kopieren, zeigt auch nur das generische .exe-Icon an und nicht das OO-Icon. Meldung: "Stellen Sie sicher, dass der Datenträger weder voll noch schreibgeschützt ist und die Datei gerade nicht verwendet wird." Ist meiner Meinung nach der Fall. Ist mir auch nochmal bei einer anderen, kleineren .exe passiert.

Auf meinen alten Rechner (Win2k) kann ich die gleichen Files auch nicht übers Netzwerk kopieren, hier meldet er: "OO... kann nicht kopiert werden: Der Zugriff wurde verweigert. Die Quelldatei ist möglicherweise geöffnet."

Woran könnte das liegen?

Gruß & Dank,
Mohan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Platz haste noch auf dem Ziellaufwerk?
Du kopierst auch und versuchst nicht, zu verschieben?
Lässt sich die OO-exe mit dem Computer, auf dem sie liegt, umbenennen?
 
mal im Taskmanager geguckt ob die OO.exe im hintergrund läuft oder ob bei Verwaltung->Dienste iwas mit OpenOffice eingetragen ist?
 
Danke euch schonmal für die Antworten.

@morgessa
Ja, Platz ist genug. Ja, ich kopiere. Ja, sie lässt sich dort (auf dem XP Laptop) umbenennen. Nicht aber übers Netzwerk (mit gleicher Meldung, Datenträger voll, Datei evtl. in Benutzung usw.)

@sys92
Sollte damit gar nichts zu tun haben, denn ich will das Installationsfile von OO kopieren, das wird ja nach der Installation von OO nicht mehr verwendet. Außerdem passiert es mir wie gesagt noch bei einer Reihe anderer .exe Files, z.B. ftpcommander.exe, Thunderbird Setup 2.0.0.6.exe uvm., auch alles Installationsfiles die nicht benötigt werden und gelöscht werden könnten (ich sammle die immer, falls mal was mit neueren Versionen nicht gehen sollte).

Gruß & Dank,
Mohan
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es scheint irgendwie nur bestimmte .exe Dateien zu betreffen. Aus verschiedenen Verzeichnissen (also auch selbst angelegten) aber auch in gleichen Verzeichnissen - bei manchen geht's, bei manchen nicht.

Firewall ist keine aktiv, am Laptop (von dem weg kopiert werden soll) ist der Firewall-Dienst sogar deaktiviert. Die Hardware-Firewall des zwischengeschalteten Belkin-Routers sollte eigentlich nur Internet-Verbindungen betreffen...

Ich habe zum Zugriff bei Festplatte C: des Laptops die Netzwerkfreigabe aktiviert. Greife dann von den anderen Rechner per \\computername\System (C)\... übers Netzwerk auf die Festplatte zu. Vielleicht liegt ja darin der Hund begraben?

Gruß & Dank,
Mohan
 
Naja, wenn das partout ned will, pack das Ding in ne RAR-Datei rein und schau ob sich die kopiern lässt.
 
Klar kann ich das auch auf USB Stick rüberhauen oder sogar (was ich zwar vermeiden wollte bevor alles steht aber egal) auch direkt als neueste Version ausm Netz holen. Aber ich will eher der Ursache auf den Grund gehen als nen miesen Workaround für ein dann in Zukunft weiterhin bestehendes Problem machen.

Naja, vielleicht hat ja noch jemand Tipps zur Sache... so ganz akut ist das ja nicht, allerdings wenn das Topic stirbt schaut auch keiner mehr rein ;)

Gruß,
Mohan
Hinzugefügter Post:
Hmm... also zwischen den beiden Standrechnern ist das Problem nicht vorhanden. Das sollte die Sachlage doch sehr auf den Laptop mit XP Pro SP2 eingrenzen.

Witzigerweise kann ich mich bei dem nichtmal auf die C$-Standardfreigabe zugreifen übers netzwerk (ich habe mal die andere Dateifregabe deaktiviert derweil). Im XP des einen Rechner zwingt er mich das Gastkonto zu benutzen und fragt einem nicht verggebaren Kennwort. Im Win2k des anderen Rechners lässt er mich zwar Benutzername und Kennwort frei wählen (habe einen zusätzlich Administrator mit eigenem Kennwort auf dem Laptop angelegt), meldet dann aber: "Auf \\...\c$ kann nicht zugegriffen werden. Die angegebenen Anmeldeinformationen stehen mit vorhandenen Anmeldeinformationen im Konflikt."

Ich *liebe* solch aussagekräftigen Fehlermeldungen. Wtf? Ideen?

Gruß & Dank,
Mohan
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt kann wieder kopiert werden

:banana:
hallo Mohan,

kann sein, dass die Lösung vielleicht etwas spät kommt ;-)

Ich hatte lange Zeit auch das Problem, dass sich einzelne Dateien nicht übers Netz kopieren ließen. Die Dateien hatten die selben Endungen wie andere Dateien im selben Ordner (übrigens bei mir keine .exe). Witzigerweise konnte man das Problem "umgehen", indem man auf dem Hostrechner (wo die Datei original gespeichert ist) eine Kopie anlegt, das Original löscht und schließlich die Kopie mit dem Originalnamen umbenennt. Diese datei kann dann übers Netz kopiert werden.

Jetzt kommt die Begründung und meine Lösung:

Bei mir war es so, dass beim Erstellen der Datei eine Arbeitskopie "Unbenannt_1.gvp" im Ordner C:\Dokumente und Einstellungen\user1\Lokale Einstellungen\Temp\ angelegt wurde. Nach Speichern der Datei unter einem vernünftligen Namen war diese dann übers Netz nicht kopierbar. Grund: Der Temp-Ordner hat Eigenschaften, die dazu führen, dass Unbenannt_1.gvp und die daraus erzeugte Datei übers Netz schreibgeschützt sind. In meinem Programm (ein CAD-Programm) kann man nun einen anderen Ordner als Temp-Ordner einstellen (z.B. C:\daten\arbeit\temp\) und schon können die erzeugten Dateien übers Netz kopiert werden.

Ich vermute mal, nach dem was du beschrieben hast, handelt es sich bei deinen Problemdateien immer um Downloads aus dem internet. Soweit ich weiß werden die auch durch den Temp-Ordner geschleust, bevor sie im Download-Ordner oder wo auch immer landen.

Also entweder nochmal kopieren oder anderen Temp-Ordner einstellen oder möglicherweise die Einstellungen des Temp-Ordners ändern (welche das sind, kann ich allerdings nicht sagen)

beste Grüße

Gröbenmax
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh