Hallo,
seitdem ich WinXP neu installiert habe, bekomme ich immer wieder Probleme mit meinen Netzlaufwerken (siehe Anhang).
Nach der Anmeldung ist alles bestens, aber nach eine gewissen Zeit sind die nicht mehr verfügbar.
Ich habe schon alles versucht (Netzlaufwerk getrennt, neu verbunden), hilft nix. Auch diese Tips:
1. Registry-Settings an der Workstation
[HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]
"autodisconnect"=dword:0000000F (Default-Wert: 15 Minuten)
einfach auf dword:00000FFF stellen (4096 Minuten sollten reichen)
2. Eingabeaufforderung am Server
"net config server /autodisconnect=-1"
Möglicher Wertebereich in der Shell: -1 bis 65535 Minuten
Deaktivierung durch "-1", Default-Wert = 30 Minuten
3. Deaktivierung der Energiesparfunktion auf der Netzwerkkarte:
GeräteManager -> Netzwerkkarte -> Eigenschaften -> Energieverwaltung
"Computer erlauben, das Gerät auszuschalten, um Energie zu sparen"
(Haken rausnehmen, deaktivieren, "abhaken")
4. Mappings der Laufwerke im Login-Script nicht per "PC-Name",
sondern mit der IP-Adresse
"net use X: \\xxx.xxx.xxx.xxx\share"
5. An der Workstation über die Lokalen Sicherheitsrichtlinien
"Verwaltung" -> "Lokale Sicherheitsrichtlinien"
"Lokale Richtlinien" -> "Sicherheitsoptionen"
"Leerlaufspanne bis zur Trennung der Sitzung" auf "0" stellen
haben alle nichts gebracht, hat hier wer noch einen heißen Tip?
seitdem ich WinXP neu installiert habe, bekomme ich immer wieder Probleme mit meinen Netzlaufwerken (siehe Anhang).
Nach der Anmeldung ist alles bestens, aber nach eine gewissen Zeit sind die nicht mehr verfügbar.

Ich habe schon alles versucht (Netzlaufwerk getrennt, neu verbunden), hilft nix. Auch diese Tips:
1. Registry-Settings an der Workstation
[HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]
"autodisconnect"=dword:0000000F (Default-Wert: 15 Minuten)
einfach auf dword:00000FFF stellen (4096 Minuten sollten reichen)
2. Eingabeaufforderung am Server
"net config server /autodisconnect=-1"
Möglicher Wertebereich in der Shell: -1 bis 65535 Minuten
Deaktivierung durch "-1", Default-Wert = 30 Minuten
3. Deaktivierung der Energiesparfunktion auf der Netzwerkkarte:
GeräteManager -> Netzwerkkarte -> Eigenschaften -> Energieverwaltung
"Computer erlauben, das Gerät auszuschalten, um Energie zu sparen"
(Haken rausnehmen, deaktivieren, "abhaken")
4. Mappings der Laufwerke im Login-Script nicht per "PC-Name",
sondern mit der IP-Adresse
"net use X: \\xxx.xxx.xxx.xxx\share"
5. An der Workstation über die Lokalen Sicherheitsrichtlinien
"Verwaltung" -> "Lokale Sicherheitsrichtlinien"
"Lokale Richtlinien" -> "Sicherheitsoptionen"
"Leerlaufspanne bis zur Trennung der Sitzung" auf "0" stellen
haben alle nichts gebracht, hat hier wer noch einen heißen Tip?