[Kaufberatung] netzwerkkarte kaufen

Setile

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2011
Beiträge
13
Hallo zusammen,

Ich würde mir gerne eine neue Netzwerkkarte kaufen, da meine o.B.-Karte nicht von Linux unterstützt wird. Leider weiss ich nich worauf ich da achten muss? Muss die z.B. zum Mainboard passen? Falls ja wie find ich raus ob sie das tut? Ich hab ein GeForce 6100/nForce Mainboard kennt ihr da vll irgendwelche günstige Varianten die auch unter Linux problemlos laufen?

MfG Setile
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi warum wurde der Thread in den Sofwarebereich verschoben, meine Frage zielt doch auf den Kauf von Hardware ab? Ich frage nur aus Neugier.
 
Weil das hier der Netzwerkbereich ist und hier alles, was Netzwerk ist, reinkommt. (und wenn du dich hier umschaust, dann wirst du das sehen)

So recht kann ich nicht glauben, dass die NIC auf dem MB nicht erkannt wird.
Gib doch mal die genaue Bezeichnung des Boards.
 
Aso es ist ein GeForce 6100/nForce MB mit MCP61M-M3 V:7.1 Chipsatz von ECS. Die NIC ist onboard.

Ich habe schon in einem anderen Forum einen Thread laufen, in dem ich versucht wird das Problem softwaretechnisch zu lösen (hier). Sollte das aber keinen Erfolg zeigen und das Problem sich dadurch lösen lassen, dass ich eine neue NIC kaufe, würde ich gerne wissen worauf ich da achten muss.
 
Empfehlen kann ich immer wieder eine Intel NIC. Läuft sicher auch mit Linux :)
Welche Linux Distribution möchtest du denn verwenden?
 
Das weiß ich noch nicht. Es wird entweder Ubuntu, Fedora oder openSuse. Aber die haben ja im Prinzip alle den selben Kernel, das sollte also auch keinen Unterschied machen oder?
 
Ein aktueller Kernel müsste eigentlich auch deine onBoard Karte unterstützen. Bei dem Ramsch der onBoard so aufgelötet wird lohnt sich aber evtl. trotzdem eine eigene Karte einzubauen. Wie gesagt, mit Intel solltest du auf der sicheren Seite sein - kostet aber auch ein paar €.
 
jede 0815 NIC mit Realtek Chip (8139) geht auch.
 
Mir fällt gerade ein, dass ich noch einen alten PC habe unter dem Linux problemlos lief. Könnte ich einfach die Netzwerkkarte da ausbauen und in den neuen einbauen?

Edit: Habe gerade nachgeguckt, die war auch onboard. Hat sich also erledigt.
Trotzdem würde ich gerne so wenig Geld wie möglich ausgeben, da mir meine alte onboard Karte absolut gereicht hat. Am liebsten würde ich unter 20€ bleiben. Ich hab mal zwei Karten rausgesucht, könntet ihr mir die Vor- und Nachteile nennen und für blöde erklären?
1) Realtek
2) Intel
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin unterscheiden sich den günstige und teure Karten?
 
Worin unterscheiden sich den günstige und teure Karten?
Im Wesentlichen bei den Chipsätzen. Und natürlich dann auch den zugehörigen Treibern. Die teureren Karten haben ggf. mehr Funktionen und eine bessere Performance - so ist z.B. die CPU-Last bei der Datenübertragung mit einer Realtek Karte viel höher als bei der Intel Karte (da der Chipsatz auf der Intel Netzwerkkarte schneller arbeitet und der CPU Berechnungen abnehmen kann)
 
Ich empfehle keine PCI-Karten, zumindest nicht für Gigabit. PCIe würd ich empfehlen, auch wenn die theoretische Leistung fast gleich ist.

gruß
hostile
 
Ich empfehle keine PCI-Karten, zumindest nicht für Gigabit. PCIe würd ich empfehlen, auch wenn die theoretische Leistung fast gleich ist.
Sofern ein freier PCIe Slot vorhanden ist würde ich auch eine solche Karte vor PCI bevorzugen - z.B. eine Intel Pro1000 CT.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh