Netzwerkkabel

L

lupus276

Guest
Guten Abend Leute.

Bin recht neu hier und ich hoffe Ihr steinigt mich nicht, falls ich das falsche Forum gewählt habe.
Ich habe eine Frage bezüglich Netzwerkkabel. Und zwar müsste ich ein 30m Kabel zum Teil außerhalb des Hauses verlegen (übern Hof). Das Kabel wäre keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, aber eben im Winter und im Sommer der kälte bzw. hitze. Wäre das schlimm oder ist das Kabel unempfeindlicher als man denkt?

lupus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
heb lieber nen kleinen graben aus (kabel sind wirklich net dick) in ca. 30 cm tiefe. des is auf alle fälle besser als des kabel im winter unter frost zu setzen, die uv-strahlen machen recht wenig aus, aber wenn das kabel friert, reichen kleine bewegungen aus, und es bricht.
also: kleiner graben - 5cm breit, 30cm tief.
mfg
foxxx
 
foxxx schrieb:
heb lieber nen kleinen graben aus (kabel sind wirklich net dick) in ca. 30 cm tiefe. des is auf alle fälle besser als des kabel im winter unter frost zu setzen, die uv-strahlen machen recht wenig aus, aber wenn das kabel friert, reichen kleine bewegungen aus, und es bricht.
also: kleiner graben - 5cm breit, 30cm tief.
mfg
foxxx


Ich hatte vor es unter das Kiesbett zu legen. Aber es müsste zweimal an der Hauswand hoch! Da ist das Kabel dann ungeschützt!

lupus
 
lupus276 schrieb:
Guten Abend Leute.

Bin recht neu hier und ich hoffe Ihr steinigt mich nicht, falls ich das falsche Forum gewählt habe.
Ich habe eine Frage bezüglich Netzwerkkabel. Und zwar müsste ich ein 30m Kabel zum Teil außerhalb des Hauses verlegen (übern Hof). Das Kabel wäre keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt, aber eben im Winter und im Sommer der kälte bzw. hitze. Wäre das schlimm oder ist das Kabel unempfeindlicher als man denkt?

lupus
wahrscheinlich ist wlan aber doch ne recht passende anschaffung in diesem fall. beschreib mal etwas genauer was du vorhast , vielleicht kann man es direkt auch wieder ausschließen. skizze wäre nich übel :fresse:
 
Frankenheimer schrieb:
wahrscheinlich ist wlan aber doch ne recht passende anschaffung in diesem fall. beschreib mal etwas genauer was du vorhast , vielleicht kann man es direkt auch wieder ausschließen. skizze wäre nich übel :fresse:


Also es ist so. Und zwar auf unserem Grundstück wurde angebaut und dort möchte ich vom Bekannten DSL mitnutzen. D.h. das Kabel muss rüber gelegt werden. Da aber als Router der T-Sinus 154 DSL Basic zum einsatz kommt und der keine tolle Leistung bei W-Lan aufweist, wollen wir ein Kabel ziehen, welches auch schon gekauft ist.

lupus
 
mein tipp:

wie schon gesagt Graben zeihen dann irgenwass in den graben legen was tiere nicht durchfressen können z.B hartes plastik (Kabelkanal) dann ein vernüpftiges kabel (Sommercable.de oder .com, die bieten gutes) und ab in den graben.....

danach alles durch checken
 
wozu gibts verlegekabel? die sind eh robuster...ich würd es sogar so verlegen, einfach das risiko eingehen. aber wenn du es genau machen willst, dann ist da ein kabelkanal schon gut, wenn es nicht auch speziell aussenkabel gibt.

gruß
hostile
 
hostile schrieb:
wozu gibts verlegekabel? die sind eh robuster...ich würd es sogar so verlegen, einfach das risiko eingehen. aber wenn du es genau machen willst, dann ist da ein kabelkanal schon gut, wenn es nicht auch speziell aussenkabel gibt.

gruß
hostile


Ich habe das auch einfach so gelegt. So ganz ohne Leerrohr. Und wie Ihr sieht funktioniert es. Das soll ja auch nur für die Übergangszeit sein.

lupus
 
Ich persönlich hätte ein Leerrohr genommen, bin da aber auch eher präventiv denkend ;)

Solltest auf alle Fälle aber zumindest auf Zugkräfte und Witterungsverhältnisse achten. Das Kabel vor dem Input Rechner / Router festnageln, als Schlaufe um etwas legen, etc. Falls dann mal einer das Kabel ausgräbt oder an der Wand hängen bleibt, könnte es unter Umständen dein komplettes Laptop vom Tisch ziehen :lol:

Und eben nicht unbedingt Regenwasser vom Netzwerkkabel fließend in die NIC laufen lassen :d
 
alexthebrain schrieb:
Ich persönlich hätte ein Leerrohr genommen, bin da aber auch eher präventiv denkend ;)

Solltest auf alle Fälle aber zumindest auf Zugkräfte und Witterungsverhältnisse achten. Das Kabel vor dem Input Rechner / Router festnageln, als Schlaufe um etwas legen, etc. Falls dann mal einer das Kabel ausgräbt oder an der Wand hängen bleibt, könnte es unter Umständen dein komplettes Laptop vom Tisch ziehen :lol:

Und eben nicht unbedingt Regenwasser vom Netzwerkkabel fließend in die NIC laufen lassen :d


1. Habe ich kein Laptop ;-)
2. Sind die Anschlüsse der Kabelenden im Haus. :-)
3. Es soll nur für die Übergangszeit so liegen und nicht für immer.

Aber danke, für deine Antwort.

lupus
 
hostile schrieb:
wozu gibts verlegekabel? die sind eh robuster...ich würd es sogar so verlegen, einfach das risiko eingehen. aber wenn du es genau machen willst, dann ist da ein kabelkanal schon gut, wenn es nicht auch speziell aussenkabel gibt.

gruß
hostile
#
#

oder sowas...und darum soll er mal auf sommercable gehen dort gibt gute und güstige kabel und die schicken dir jegliche meter von .5m bis hinzu 1000m:stupid:
 
Hi !

Sehr bedenklich... also ich haette eine WLAN Strecke vorgezogen, da mir die Gefahr bei Blitzschlaeege (muss ja nicht mal in die Naehe des Kabels reinhauen, reicht das eine Ueberspannung durchs Kabel geht) zu gross... Und eine galvanische Trennung besteht sicherlich auch nicht... da haette ich aber vorher mit einem Fachmann gesprochen, bevor ich ein Kabel in die Erde werfe... :d

Cu.
 
theblind schrieb:
Hi !

Sehr bedenklich... also ich haette eine WLAN Strecke vorgezogen, da mir die Gefahr bei Blitzschlaeege (muss ja nicht mal in die Naehe des Kabels reinhauen, reicht das eine Ueberspannung durchs Kabel geht) zu gross... Und eine galvanische Trennung besteht sicherlich auch nicht... da haette ich aber vorher mit einem Fachmann gesprochen, bevor ich ein Kabel in die Erde werfe... :d

Cu.


Ach... Ich werde es sehen. Aber ich gehe mal davon aus, dass da nichts passiert. Man sagte mir zwar oft, dass ich ein Leerohr nehmen soll, aber es soll ja auch nur für die Übergangszeit sein.
Naja und Blitzeinschläge in der Nähe... Wenn das wirklich so schlimm wäre, dann würde man das auch an andern Dingen erkennen können, dass das gefährlich ist. Meiner Meinung nach unbedenklich. :cool:
Hab gehört, dass es auch spezielle Kabel gibt, die für sowas extra hergestellt sind, aber die scheinen sehr teuer zu sein!


lupus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh