MC_CHEMICAL
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.02.2006
- Beiträge
- 1.815
Demnächst will ich bei mir ein Netzwerk verlegen. Zwar habe ich mich etwas eingelesen @wiki, dennoch bin ich mir nicht sicher welche Kabel und Dosen verwendet werden sollten.
Verwendete Hardware ist ein ADSL2+(dsl6000) und ein Gigabit Router von Dlink.
was sollte ich für Kabel verwenden? CAT5 oder CAT5e oder Cat6/Cat6e?
und da ich in dem onlineshop siehe weiter unten (soll keine werbungs sein) bestelle würde es mich interessieren welche Kabel ich verwenden soll "Patchkabel (Ringware)" oder "Verlegekabel" ? Die kabel werden im Haus verlegt. die von Dose 3 u. 4 neben den Heizungsrohren.
verwenden würde ich dieses Verlegekabel:
http://www.reichelt.de/?SID=27gm9oZ...80;ARTICLE=33098;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
dann würde ich diese aufputzdosen verwenden:
http://www.reichelt.de/?SID=27gm9oZ...1;ARTICLE=15250;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16
es sollte eigentlich kein problem sein CAT5e dosen und. zb. CAT5 kabel zu verwenden oder?
und dieses werkzeug: "LSA-Schneid-Klemm Montagewerkzeug"
http://www.reichelt.de/?SID=27gm9oZ...6;ARTICLE=10834;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16
sollte ich sonst noch etwas brauchen?
Hier wäre noch eine Skizze wie ich mir mein Netzwerk vorstelle. Das Kabel vom Splitter zur Dose wird ca. 2,5-3m lang.
Für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.

Verwendete Hardware ist ein ADSL2+(dsl6000) und ein Gigabit Router von Dlink.
was sollte ich für Kabel verwenden? CAT5 oder CAT5e oder Cat6/Cat6e?
und da ich in dem onlineshop siehe weiter unten (soll keine werbungs sein) bestelle würde es mich interessieren welche Kabel ich verwenden soll "Patchkabel (Ringware)" oder "Verlegekabel" ? Die kabel werden im Haus verlegt. die von Dose 3 u. 4 neben den Heizungsrohren.
verwenden würde ich dieses Verlegekabel:
http://www.reichelt.de/?SID=27gm9oZ...80;ARTICLE=33098;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
dann würde ich diese aufputzdosen verwenden:
http://www.reichelt.de/?SID=27gm9oZ...1;ARTICLE=15250;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16
es sollte eigentlich kein problem sein CAT5e dosen und. zb. CAT5 kabel zu verwenden oder?
und dieses werkzeug: "LSA-Schneid-Klemm Montagewerkzeug"
http://www.reichelt.de/?SID=27gm9oZ...6;ARTICLE=10834;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16
sollte ich sonst noch etwas brauchen?
Hier wäre noch eine Skizze wie ich mir mein Netzwerk vorstelle. Das Kabel vom Splitter zur Dose wird ca. 2,5-3m lang.
Für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.
