Netzwerkkabel (Heimnetzwerk) verlegen... bitte um hilfe.

MC_CHEMICAL

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.02.2006
Beiträge
1.815
Demnächst will ich bei mir ein Netzwerk verlegen. Zwar habe ich mich etwas eingelesen @wiki, dennoch bin ich mir nicht sicher welche Kabel und Dosen verwendet werden sollten.
Verwendete Hardware ist ein ADSL2+(dsl6000) und ein Gigabit Router von Dlink.

was sollte ich für Kabel verwenden? CAT5 oder CAT5e oder Cat6/Cat6e?
und da ich in dem onlineshop siehe weiter unten (soll keine werbungs sein) bestelle würde es mich interessieren welche Kabel ich verwenden soll "Patchkabel (Ringware)" oder "Verlegekabel" ? Die kabel werden im Haus verlegt. die von Dose 3 u. 4 neben den Heizungsrohren.


verwenden würde ich dieses Verlegekabel:
http://www.reichelt.de/?SID=27gm9oZ...80;ARTICLE=33098;START=0;SORT=artnr;OFFSET=16
dann würde ich diese aufputzdosen verwenden:
http://www.reichelt.de/?SID=27gm9oZ...1;ARTICLE=15250;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16
es sollte eigentlich kein problem sein CAT5e dosen und. zb. CAT5 kabel zu verwenden oder?

und dieses werkzeug: "LSA-Schneid-Klemm Montagewerkzeug"
http://www.reichelt.de/?SID=27gm9oZ...6;ARTICLE=10834;START=16;SORT=artnr;OFFSET=16


sollte ich sonst noch etwas brauchen?

Hier wäre noch eine Skizze wie ich mir mein Netzwerk vorstelle. Das Kabel vom Splitter zur Dose wird ca. 2,5-3m lang.

Für Verbesserungsvorschläge wäre ich sehr dankbar.

 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also verlegekabel ist stabiler. Persönlich würde ich verlegekabel nehmen, der aufpreis ist bei den strecken zu verschmerzen.
Naja, CAT5e mindestens(wenn du 1gbit nutzen willst). Sonnst baust du in ein paar jahren wieder. Evtl mal bei ebay kucken, was es da gibt.
Dein kabel kann nur 100MHz das entspricht 100MBit datenrate.

Ansonnsten passt das so. Das mit dose<->dose geht auch. (wenngleich man als "profi" im knotenpunkt nen patchfeld nimmt)
Das mit dem LSA auflegewerkzeugt ist auch OK, gibt zwar bessere für den hardcore montageeinsatz, aber für die paar mal @home passt dass.

Deine zeichnung passt net, der splitter geht aufs switch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verlegekabel für Dose-zu-Dose Verbindungen. Patchkabel mit RJ45 Steckern am Ende als kurze Verbindungskabel zwischen Dose und z.B. Switch.

Anstelle der 50m würde ich gleich für 10 Euro mehr 100 Meter nehmen.
Dazu dann Patchkabel, Crimpzange und passende Hirose Stecker.

HowTo für Netzwerkkabel bauen:
http://www.wind-gmbh.com/LAN-Kabel/netzwerk_cat.htm

Die Beschreibung die bei den Dosen dabei ist, ist durchaus brauchbar und damit bekommt man das als Neuling durchaus gut hin. Das Einlegewerkzeug ist dabei aber fast ein Muss.
 
Das Einlegewerkzeug ist dabei aber fast ein Muss.

Des teil(oder die vielen vielen vielen anderen arten von den dingern) nennt sich auflegewerkzeug, net einlegewerkzeug. Man legt kabel auf, net ein. ;)

Einlegen klingt so nach essen machen. ^^

Das aber nur so nebenbei.

EDIT: Beim selberkonfektionieren unbedingt darauf achten, dass der stecker ne schirmung hat und auch verwendet wird beim crimpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein kabel kann nur 100MHz das entspricht 100MBit datenrate.

Die 100MHz Frequenz heißt nicht das nur 100MBit/s drüber gefahren werden können .Cat5e ist mit 100MHz spezifiziert und damit sind 1000MBit/s Ethernet möglich.

Kauf dir Verlegekabel für den "Permanent Link" zwischen den Dosen da es dafür ausgelegt ist. Patchkabel auf Dosen aufzulegen oder Verlegekabel auf Stecker zu crimpen halte ich für sehr bendenklich. Patchkabel besitzen einen dünnere Litze und Verlegekabel eine dickere Ader und sind nicht ganz so flexibel.

Ob du nun Cat5e, Cat6,... nimmst hängt ganz an deinem Geldbeutel ab und ob die Kabel eventuell bei schnelleren Standards noch getauscht werden können. Zu beachten ist auch noch die Schirmung die je nach Umgebung und Einsatz wichtig ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh