Patric_
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.12.2005
- Beiträge
- 3.338
- Ort
- Bayern
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5800X3D
- Mainboard
- MSI MPG X570 Gaming Plus
- Kühler
- Noctua NH-D15
- Speicher
- 4x8 GB DDR4 CMK16GX4M2B3200C16
- Grafikprozessor
- ASUS ROG STRIX RTX 2070 OC
- Display
- 25" Dell U2520D
- SSD
- WD_BLACK SN850X 2TB, Silicon Power P34A80 2TB
- Soundkarte
- Asus Xonar DGX
- Gehäuse
- Fractal Design Meshify Compact
- Netzteil
- Coolermaster V550
Hi,
hab das grad von nem Bekannten über ICQ bekommen:
Was nimmt man da?
So ein manage-barer Switch oder wie sich das schimpft?
Besten Dank
Grüße
hab das grad von nem Bekannten über ICQ bekommen:
Wir betrachten zwei Standard Klasse-B Netzwerke mit jeweils 15 Rechnern. Das erste Netzwerk benutzt den IP-Bereich 129.0.0.X, wobei X jeweils von 56-71 die IP-Adressen der einzelnen Rechner im ersten Netzwerk darstellt. Das zweite Netzwerk benutzt den IP-Bereich 131.17.0.X, wobei X jeweils von 148-163 die IP-Adressen der einzelnen Rechner im zweiten Netzwerk darstellt. Ihre Aufgabe ist es, diese beiden Netzwerke mit einem geeigneten Hardware-Gerät zu verbinden. Das Gerät soll folgende Anforderungen erfüllen: Die Datenpakete sollen anhand der MAC-Adresse in das andere Netzwerk weitergeleitet werden, aber nur werden wenn es die MAC-Adresse auch in dem Netzwerk gibt! Zusätzlich soll das Gerät keine Broadcast-Meldungen ins andere Netzwerk weiter leiten.
Frage: Welches Gerät kann hier zum Einsatz kommen ?
Was nimmt man da?
So ein manage-barer Switch oder wie sich das schimpft?
Besten Dank
Grüße