• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzwerkfrage

Patric_

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2005
Beiträge
3.338
Ort
Bayern
Hi,

hab das grad von nem Bekannten über ICQ bekommen:

Wir betrachten zwei Standard Klasse-B Netzwerke mit jeweils 15 Rechnern. Das erste Netzwerk benutzt den IP-Bereich 129.0.0.X, wobei X jeweils von 56-71 die IP-Adressen der einzelnen Rechner im ersten Netzwerk darstellt. Das zweite Netzwerk benutzt den IP-Bereich 131.17.0.X, wobei X jeweils von 148-163 die IP-Adressen der einzelnen Rechner im zweiten Netzwerk darstellt. Ihre Aufgabe ist es, diese beiden Netzwerke mit einem geeigneten Hardware-Gerät zu verbinden. Das Gerät soll folgende Anforderungen erfüllen: Die Datenpakete sollen anhand der MAC-Adresse in das andere Netzwerk weitergeleitet werden, aber nur werden wenn es die MAC-Adresse auch in dem Netzwerk gibt! Zusätzlich soll das Gerät keine Broadcast-Meldungen ins andere Netzwerk weiter leiten.

Frage: Welches Gerät kann hier zum Einsatz kommen ?


Was nimmt man da?
So ein manage-barer Switch oder wie sich das schimpft?

Besten Dank


Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Verfasser der Frage sollte sich mal mit Netzwerktechnik befassen.

Mirko
 
Ahja, danke sehr gute Antwort...

Kanns ein Switch mit 2 VLANs sein?
 
Ich versteh den Sinn der Frage nicht so ganz, da gibt's doch viel einfachere Möglichkeiten :confused:

edit: ja, das ist die Antwort auf die ursprüngliche Frage.........ein mac-basiertes VLAN, kein portbasiertes
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gesuchte Gerät müßte eine Bridge sein oder?

Wikipedia-Artikel: Bridge

Eine Bridge arbeitet ja auf der OSI-Schicht 2, also MAC-Adressen basierend, und hat in ihrem Cache die MAC-Adressen beider Seiten und leitet keine BCs weiter.
 
Es gibt keine Klassen mehr bei den IP-Netzen. Diese findet man nur noch in uralten Lehrbüchern. Siehe CIDR, VLSM.

Da sollen zwei IP-Netze verbunden werden. Dazu benötigt man einen Router. Dieser leitet aber auf Basis von IP-Adressen weiter.

Eine Bridge leitet auf Basis von MAC-Adressen weiter. Allerdings leitet eine Bridge auch Frames mit einer unbekannten Empfänger-MAC und Broadcasts weiter.

Mirko
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh