[Kaufberatung] Netzwerkdrucker

Gordita

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
363
Hallo!

Ich bin grad dabei mich nach Druckern/Multifunktionsgeräten umzuschaun die man direkt per Patchkabel ans Netzwerk hängen kann, leider finde ich da nicht wirklich was dazu. Gibts das nicht oder bin ich nur zu doof zum suchen ^^
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Laser oder Tinte?

Bei Tinte würde ich Canon MP970 oder den Nachfolger MP980 empfehlen. Nutze den selber seit einiger Zeit.
 
@KeekBBB: auf die Idee beim Preisvergleich zu suchen kam ich garnet :d und google konnte mit meinen Schlagwörtern nix anfangen .. naja danke!

@X5-559 Dachte eigentlich schon an Tinte, Laserdrucker sind ja eher teuer und schnell drucken muss er nicht können. Schau mir den Canon mal an...

€: der Canon MP620 hört sich nicht schlecht an und ist vorallem eher mit meinem Studentenbudget zu bezahlen. Hat jemand damit erfahrung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir bräuchten ein paar Angaben mehr um dich beraten zu können, z.B. ob Toner/Laser, wie gross, Funktionen etc, aber netzwerkfähig kannst du jeden Drucker machen. Dazu gibt es PrintServer welche du z.B. über den parallelen Port anschliessen kannst.
 
Der MP620 ist ok, hat allerdings keinen Duplexdruck und keinen CD-/DVD- wie z. B. der MP980. Fpr den Preis ist das Gerät auf jeden Fall ok. Als Alternative solltest du dir die diversen Brother-Gerät ansehen, die sind auch nicht schlecht, haben 3 Jahre Garantie und keien verchipten Tinten, man kann sie also leichter refillen oder nachbauten kaufen. Bei Canon ist ja ein Chip auf der Patrone.
 
Wir bräuchten ein paar Angaben mehr um dich beraten zu können, z.B. ob Toner/Laser, wie gross, Funktionen etc, aber netzwerkfähig kannst du jeden Drucker machen. Dazu gibt es PrintServer welche du z.B. über den parallelen Port anschliessen kannst.

Von einem Print Server würde ich abraten. Die meisten haben nur USB1.x und für einen AIO wie du ihn möchtest brauchst du aber USB2.x und das haben die wenigsten. Und wenn sie es haben, sind sie vielleicht mit dem Drucker nicht kompatibel.

Daher lieber gleich einen netzwerkfähigen Drucker kaufen, kommst dann meist günstiger.
 
Von einem Print Server würde ich abraten. Die meisten haben nur USB1.x und für einen AIO wie du ihn möchtest brauchst du aber USB2.x und das haben die wenigsten. Und wenn sie es haben, sind sie vielleicht mit dem Drucker nicht kompatibel.

Daher lieber gleich einen netzwerkfähigen Drucker kaufen, kommst dann meist günstiger.

Das ist so nicht richtig!
Ob USB2.0 oder 1.1 sagt noch nciht, ob Multifunktionsgeräte funktionieren, das liegt an anderen Punkten! So muss der Printserver unbedingt bidirektional funktionieren.
 
also Printserver will ich eigentlich keinen, da das Ding das mein Vater momentan hat ersetzt werden soll und dann kann man auch gleich ein all-inclusive-paket kaufen. Da hab ich dann auch die Garantie, dass alles funktioniert. Ich hab jetzt mittlerweile etwas Überblick über das Ganze und werd meim Vater am Samstag mal drüber berichten .... dann sehn wer weiter.
Schonmal ein Dankeschön an euch :d
 
Das ist so nicht richtig!
Ob USB2.0 oder 1.1 sagt noch nciht, ob Multifunktionsgeräte funktionieren, das liegt an anderen Punkten! So muss der Printserver unbedingt bidirektional funktionieren.

Das ist so. Und für die Bidirektionale Unterstützung braucht es USB2.x

Aber eben, es ist noch kein Garant dafür dass es geht.

Mein neuer W-LAN Router mit USB Drucker Unterstützung erkennt meinen zwei Jahre oder noch älteren, Laserdrucker auch nicht.
 
Das ist so. Und für die Bidirektionale Unterstützung braucht es USB2.x

Aber eben, es ist noch kein Garant dafür dass es geht.

Mein neuer W-LAN Router mit USB Drucker Unterstützung erkennt meinen zwei Jahre oder noch älteren, Laserdrucker auch nicht.

Nein, Brother-Geräte haben z. B. bis zur letzten Versionnur USB2.0 Full-Speed genutzt, was das gleiche wie USB1.1 ist
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh