• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzwerk Zugriff auf Benutzer Ebene

michi2k

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
1.136
Hallo!

Habe hier ein Netzwerk mit ca. 12 Client PC´s die auf einen Fileserver zugreifen können. Momentan habe ich den Netzwerk Zugriff über die Ordnerfreigabe geregelt und fahre auch ganz gut damit.

Jetzt habe ich nur ein Probleme mit dieser Regelung und zwar dass jeder Pc wild Zugriff auf die freigegebenen Ordner und Festplatten hat was ich aber nicht möchte.

Was ich mir vorstelle ist eine Freigabe auf Benutzer Ebene. Also ich möchte dass man sich beim Hochfahren am Server mit Benutzername und Passwort anmelden muss. Die Benutzer müssen ja dann auch irgendwie am Server hinterlegt sein damit man sich überhaupt anmelden kann.

Habe mit dieser Form der Zugriffregelung über das Netzwerk leider keine Erfahrung.

Was ich gerne wissen würde ist:

- Lohnt der Aufwand? Wie groß ist dieser?
- Wie richte ich die ganze Geschichte ein? Vor allem am Server?
- Geht das mit Windows Mitteln (Verwaltung) oder brauche ich extra Programme?
- Gibt es vll. eine art Tutorial?



Betriebssystem ist überall Windows XP Prof.

Danke!

gruß

michi
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du kannst doch für jeden Order die Benutzer festlegen und was sie machen dürfen.
Welche Freigabe Art hast du den?

Zu deine Frage:

Was du suchst ist ein Domänencontroller. Kannst du entweder mit Windows Server oder mit Samba machen.
 
Hallo!

Dein einfachste wäre es, wenn du versteckte freigaben einrichtest.
Theoretisch können dann immer noch alle auf alles zugreifen, aber man muss dann den genauen Namen der Freigabe kennen.
Wenn du die Freigabe erstellst, musst du da ein $ hinter schreiben, dann wird die Freigabe in der Netzwerkumgebung nicht angezeigt.

Jetzt kannst du auf dem Client jetzt ein Netzlaufwerk erstellen und halt \\server\freigabe$ einstellen

Andere Alternative wäre eine Domain erstllen.

MFg
 
du kannst doch für jeden Order die Benutzer festlegen und was sie machen dürfen.
Welche Freigabe Art hast du den?
Hmm also einfach die normale einfache Freigabe "Diesen Ordner im Netzwerk freigeben) Spez. Benutzer kann ich hier leider nicht angeben.

Was du suchst ist ein Domänencontroller. Kannst du entweder mit Windows Server oder mit Samba machen.
Gibt es keine Möglichkeit ds unter Win XP zu betreiben? Könnte zur not auch ein externes Programm sein wenn es bezahlbar ist.

Jetzt kannst du auf dem Client jetzt ein Netzlaufwerk erstellen und halt \\server\freigabe$ einstellen
Das hört sich ja schon mal super einfach an! Aber wenn ich die Netzlaufwerk Verbindung mit einem bestimmten Ordner auf dem Server herstelle, kann ich dann in im Explorer über den Button "Aufwärts" in die übergeordnete Ordnerstruktur kommen? Weil das wäre nicht gewollt. Es soll lediglich das freigegeben und erreichbar sein was ich definiere.

Danke für eure antworten!

gruß

michi
 
also unter XP gibt es soweit ich weis bzw mit anderen Programmen keine Möglichkeit.

Was du jetzt machen kannst ist die "erweiterte Freigabe" aktivieren.

Im Explorer auf Extras -> Ordneroptionen -> den Harken bei "einfacher Dateinfrage" weg machen.
 
Lass sich doch jeden benutzer auf seiner workstation mit PW anmelden.

Auf dem server erstellst du für jeden user nen ordner, auf den NUR er zugriff hat und gut ist. Oder wäre das keine abhilfe?

Läuft auf das selbe hinaus was bender angedeutet hat.
 
Lass sich doch jeden benutzer auf seiner workstation mit PW anmelden.

Auf dem server erstellst du für jeden user nen ordner, auf den NUR er zugriff hat und gut ist. Oder wäre das keine abhilfe?

Läuft auf das selbe hinaus was bender angedeutet hat.

Das versuche ich gerade mal hier bei mir privat.
Habe die erweiterte Freigabe aktiviert.

In dem Freigabemenü kann ich ja jetzt die Berechtigungen auswählen.
Erst steht da ja "jeder" das ist ja nicht gewollt also lösche ich "jeder" raus.

Dann auf "hinzufügen" und ab hier weiß ich irgendwie nicht sorecht weiter...

- Bei "Objekttypen" wähle ich "Benutzer" aus. Müsste doch richtig sein wenn ich nur bestimmten Benutzern Zugriff auf die Datei geben will oder?

- Und bei "Pfade" wird nur der Pc angezeigt an dem ich das versuche einzustellen. Ich meine hier müsste doch der andere Pc im Netzwerk mit Benutzername auftauschen oder? Jedenfalls kann ich den Suchpfad nicht ändern. Was muss ich hier machen??

michi
 
Zuletzt bearbeitet:
du musst die User, die auf die Freigaben, zugreifen sollen bei dir als Benutzer eintragen.

Also zb Client 1 heißt der User "Hans" mit dem Passwort "Hans". Dann richtes du das genau so auf deinem Fileserver ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich immer nachfrage aber ist eben neu für mich.

Also an den Client habe ich jetzt ein Benutzerkonto mit dem Namen "Benutzer1" eingerichtet und dem dazu gehörigem Passwort.

Auf dem Server habe ich den Ordner auf dem nur besagter Clinet also "Benutzer1" zugreifen soll versucht bei den Berechtigungen eben diesen "Benutzer1" einzutragen. Aber ich kann nirgendwo den Benutzer1 eingeben geschweige dem finden. Ich kann nur die jew. Benutzerkonten des Servers angeben nicht aber das Konto "Benutzer1" vom Client.

Wo muss ich den Benutzernamen vom Client am Server eintragen damit ich ihn im Freigabemenü auswählen kann???

Habe hier ein Bild das von meinem "Test-Server" ist. An meinem Laptop ist dann der Clinet mit dem Benutzerkonto "Benutzer1" Damit ihr wisst was ich meine.



Danke für die Hilfe!

michi


EDIT!!
Also habe glaube ich jetzt soweit kapiert das ich am Server quasi für jeden der 12 Pc´s ein eigenes Benutzerkonto anlegen muss. Mit genau dem Benutzernamen und Passwort wie auf den jeweiligen Clients. Soweit richtig oder?
Dann müssten ja auch die Benutzernamen im Freigabe menü unter Berechtigungen zu finden sein ;-) ODER?
 
Zuletzt bearbeitet:
start->ausführen->"compmgmt.msc->(links) lokale benutzer-> benuter->erstellen und dann über eigenschaften ggf mitgliedschaften vergeben

In den ordnerfreigabeberechtigungen drauf achten, dass nur der benutzer rein kann.

@EDIT: So wird das werden, ja.
 
Super! Bin alleine in der Firma. Gleich mal ausprobieren =)
 
wenn du einen User angelegt hast, dann machst du bei deiner Freigabe folgendes:

Freigabe -> Bereichtigung -> Hinzufügen -> Erweitern.. -> Jetzt suchen -> User auswählen

Du kannst auch noch ein bisschen in den lokalen Sicherheitsrichtilinen rumspielen.
 
Also ich bin schon ein großes Stück weiter.
Benutzerkonten sind auf Server und Clients eingerichtet.


Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich einen Ordner für "Client2" freigeben will aber nicht für "Client1" und "Client3".

Ich kann irgendwie einstellen was ich will. Wenn ich es dann von den Clients aus teste kommen entweder alle auf den Ordner oder garkeiner.
 
Habe mal ein paar Screenshots gemacht.












Weiß langsam nicht mehr weiter. Habe schon so viel rumprobiert und so wie auf den Bildern zu sehen sieht es momentan aus. Mit den Einstellungen kann kein Client auf den Ordner zugreifen. Client2 soll das aber können.
 
mal eine Frage, heißt der User des Client2 auch Client2 auf seinem Rechner? Wie sieht es mit dem PW aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
mal eine Frage, heißt der User des Client2 auch Client2 auf seinem Rechner?
Jep!

Die Benutzer haben alle ein PW?! Ist auch alles gleich geschrieben?
Ja es ist genau gleich geschrieben. Die Benutzer also die clients haben alle ein PW. habe überall das gleiche verwendet aber das dürfte ja normal kein prob sein.
 
Ich hab das jetzt mal mit den einstellungen vorgenommen, was du in den bildern hast und es geht.

So mach ich das sonnst auch immer, also alles wie immer.

Was bringt er dir denn als meldung?
 
Es kommt immer "Zugriff verweigert"
Habe auch nochmal alles rausgeworfen und nochmal alles neu gemacht.
Leider immer noch das selbe Problem.
Gibt es vll. irgendwo noch irgend welche bestimmten Einstellungen zu machen?
 
Bist du mit dem benutzer auf dem client angemeldet?

Probiers doch mal umgekehrt. Also der client rechner wird server und umgekehrt, evtl gehts dann, damit du nen anhaltspunkt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du mit dem benutzer auf dem client angemeldet?
Ja bin ich.

Benutzerkonto auf dem Client ---> "Client2"
Benutzerkonto am Server in der Verwaltung eingerichtet ---> "Client2"

Anders herum funzt es auch nicht.

Habe schon die lokalen Sicherheitsrichtlinien gecheckt aber alles richtig ..

Ich verzweifle hier noch.

Immer die Meldung:
"Auf X.\Mitarbeiter-Daten\Zakel kann nicht zugegriffen werden. Zugriff verweigert."
 
Das konto ist aktiviert?!

So langsam fällt mir auch nichts ein....

deaktivier mal gast und versuche einfach mal nur auf den rechner zu kommen, also dass du dir dir ordner übers NW anzeigen lassen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam fällt mir auch nichts ein....
Mir fällt auch nichts mehr ein. Schon so viel rumprobiert....:shot:

Ja das Konto ist aktiviert^^

Also ich versuche das jetzt nochmal mit meinem Laptop...
Es ist zum Mäuse melken!
Wirklich sehr nette Hilfe, vielen dank!
Wie sagt man so schön: geteiltes Leid ist halbes leid:lol:


EDIT//

Hier sagt er eben das ich keine berechtigung hätte. Aber ich hzabe doch für dieses Benutzerkonto überal Vollzugriff
:wall:


EDIT2//

Ich glaube ich habs!!!!!!!!!!!!!!
Im Benutzerkonten Menü steht das Konto als Client1 drin, geht ich aber auf
Start --> Computer ausschalten --> steht bei Abmelden der vorherige Benutzername drinnen XD


Ohhhh man! So ein Mist! Das darf ja nicht wahr sein!

Also nochmal klartext.
Habe den Namen des Benutzerkontos von z.B. "Benutzer03" auf "Client3" umbenannt.
Aber das wurde irgendwie nicht ganz übernommen. Wie kann ich den alten Benutzernamen entgültig durch den neuen ersetzen?

Wenn das vollbracht ist funktioniert es 100%

gruß

michi

EDIT1000//

So habe nun auch das hinbekommen! Jetzt gleich alles einrichten und dann berichte ich =)
 
Zuletzt bearbeitet:
So einmal ein bischen feedback von mit.

Hab ja bereits geschrieben das ich sehr zuversichtlich war und habe es letztendlich dann auch gepackt. Der Fehler lag daran das sich der Benutzername der Clients irgendwie nicht vollständig geändert hat. In der Sys war das Konto als "ClientX" geführ und beim Abmelden stand noch der alte Benutzername drinn.

Habe das dann direkt in der Verwaltung geändert und jetzt funktioniert alles wie gewünscht!

Vielen Dank nochmal an die nette Unterstützung! Hat mir schon sehr geholfen!
gruß

michi
 
Ich wollt schon meinen, wie gesagt, es war ja alles richtig. Es müßte also gehen(oder gegangen sein). Also war letztendlich nicht der benutzer online, der auf dem rechner zugriff hatte. Naja, hauptsache es geht...
 
hallo leute....
nun bin ich an der reihe mit mäuse melken....verdammt!
habe auch ne server-client-geschichte. geregelt habe ich das auch so wie ihr oben. es lief auch alles prima....dann gerstern...server abgeschmiert....neu gebootet und ich finde von meinem rechner die freigaben nciht mehr!

egal ob ich das gastkonto akti oder deaktiviere....sobald ich im ie auf netzwerkumgebung auf den server klicke....dann will er von mir ein passwort....habe den einen clienten ausprobiert...nix....oder den admin...aber ich bekomme kein zugriff.

habe schon das adminpass neu gesetzt...den user komplett gelöscht...alle freigaben gelöscht....user neu angelegt...eine popelige freigabe gemacht (jeder)...und nix geht....nicht unter netzwerkumgebung und direkt auch nicht.

hat jemand nen tipp?
 
Schau mal in der Verwaltung nach, ob der Client auch wirklich so heißt. Also direkt am Client Pc.
Das war bei mir der Fehler. Habe das Benutzerkonto in der Systemsteuerung unter Benutzerkonten geändert und das wurde nicht richtig übernommen. Richte das direkt in der Verwaltung ein und übernehme diese Einstellungen nochmal neu am Server. Starte dann den Client neu, kontrolliere die Einstellung auf dem Client in der Verwaltung und versuch zu connekten.

Also wenn er dich nicht an die Feigaben lässt sprich nach einem Pw fragt muss hier ja die unstimmigkeit liegen. Also entweder ist der Benutzername falsch oder eben das PW auf den PC´s vll. unterschiedlich (verschrieben?)

Ist ein scheiss Thema ich weiß. Da musst du hartnäckig sein. ;)

gruß

michi
 
hi michi...danke für die antwort.....
du ich weiß nicht warum....aber es funktionierte (man beachte: vergangenheit *g*) auf biegen und brechen nicht. habe benutzer gelöscht neu angelegt und das ergebnis war immer das selbe...habe mal alles vom netz genommen da der server unter netzwerkumgbg komischerweise einmal mit der ip angezeigt worden ist und mit dem namen....also server...router....und clienten....aus! nach 3 stunden habe ich mich wieder rangesetzt...und schwupps....es klappte auf anhieb.

kein plan was da nun letztendlich los war... *confused* aber gut das es nun geht!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh