Netzwerk Problem Crossover Win7

reinsen

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.11.2009
Beiträge
262
Ort
tief im Westen
habe folgendes problem.
hab unter meinem schreibtisch meinen rechner stehen, win7 ultimate x64
aufm schreibtisch steht bei asus x55sv win7 prof x64

hab die beiden mit nem cat5e crossover kabel verbunden um per gigabit verbindung daten zu verschieben.

beide rechner sind gleichzeitig über WLAN an meiner fritzbox im internet.

ich habs schon hinbekommen ne heimnetzgruppe für die beiden zu erstellen, allerdings muss ich dafür am pc den wlan stick rausziehen und am notebook wlan ausschalten, weil windows sonst versucht das ganze übers WLAN einzurichten und dementsprechend auch die daten übers wlan verschiebt, was mir mit <5mb/s zulangsam ist.

wenn ich gez die netzwerkverbindung so stehen habe, erziele ich akzeptable 40-50mb/s.
aktiviere ich allerdings wieder an BEIDEN das wlan, geht der spass von vorne los.
ebenso wenn ich das notebook oder den pc neu starte.
meine "gigabit heimnetzgruppe" ist futsch, ich muss am pc den stick entfernen um eine neue heimnetzgruppe zu erstellen.

da ich von netzwerktechnik nich allzu viel verstehe hier mein anliegen:

ich möchte, dass wenn ich die pcs per kabel verbinde, dass diese die verbindung WIEDERerkennen, sie als privat/heimnetz einstufen, automatisch in der heimnetzgruppe sind und ich dementsprechend daten verschieben kann.
schön wäre es auch, wenn das ganze bei aktiven WLAN an beiden geräten funktioniert und diese zum datenaustausch die schnellere gigabit verbindung bevorzugen und nich das lahme WLAN...

any suggestions?
danke im vorraus :wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mit Heimnetzgruppen kenne ich mich nicht aus, aber den Rechner einfach feste IPs in einem anderen Bereich geben und dann über die IPs auf den jeweils anderen Rechner zugreifen und die Daten verschieben.
 
feste IPs hab ich vergeben.

ginge das denn, dass man so ein netzlaufwerk einrichtet, alle freizugebenden ordner mit dem netzlaufwerk verknüpft und dann...?
 
Kleiner Tipp:

Netzwerkverbindungen -> Entsprechende Verbindungskonfiguration anklicken (rechte Maustaste) -> Eigenschaften.

Doppelklick auf "Internetprotokoll (TCP/IP)". Im nächsten Dialog auf "Erweitert".

Im aufkommenden Dialog den Haken bei "Automatische Metrik" entfernen.

In das nun aktivierte Eingabefeld eine Zahl eintragen.

Diese Zahl bestimmt bei Windows in welcher Reihenfolge die Schnittstellen abgearbeitet werden. Aufsteigende Sortierung.

Z.B. willst du WLAN primär und LAN sekundär machst du

WLAN auf 1
und
LAN auf 2.

Somit versucht Windows zuerst eine Verbindung auf der WLAN-Schnittstelle. Scheitert dies, so geht er zur LAN Schnittstelle über.

Damit ist es möglich zu bestimmen in welcher Reihenfolge deine Schnittstellenkarten/-geräte abgearbeitet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
also das richtige kabel sollte es sein. cat5e crossover. habe ja auch quasi gigabit speed, wenn ich wlan abschalte.

@leviathanX, danke schonmal für den tipp. das behebt aber vermutlich nicht das problem mit der heimnetzgruppe, oder?
 
@leviathanX, danke schonmal für den tipp. das behebt aber vermutlich nicht das problem mit der heimnetzgruppe, oder?

Das beschriebene Vorgehen bewirkt, dass du die Reihenfolge in der die Verbindungen über die vorhanden Schnittstellen geroutet werden manuell bestimmst.

Deine FritzBox ist immer im Zentrum; egal ob WLAN oder LAN. Sie ist ja für dich das Gateway.

Szenario:

Du bist mit WLAN unterwegs und hast kein LAN-Kabel angeschlossen.
Für Windows heißt das primäre Schnittstelle: WLAN-Adapter.

Du schließt mittendrin das LAN-Kabel an. Normal sollte Windows umschalten und sagen "LAN angeschlossen, ist schneller als WLAN, primäre Schnittstelle LAN, sekundäre Schnittstelle WLAN".
So oder so ist dein Gateway die FritzBox, da ist es egal ob du ober WLAN oder LAN die Verbindung ins Internet bekommst. Blöderweise kann es auch vorkommen, dass Windows die automatische Metrik nicht richtig umschaltet und trotzdem dein WLAN weiterhin primär bleibt. Was dann das langsame Dateikopieren erklären kann.

Mit der manuellen Umschaltung kannst du definitiv sagen, dass LAN die höhere Priorität hat und danach kommt erst WLAN. Damit ist es egal wann das Kabel reingesteckt wird oder was zuerst aktiv war.

Ich (bzw. wir in der Administration früher) habe/n das schon öfters gemacht und bis jetzt hat das immer hingehauen.

Wenn dein Aufbau anders zu verstehen ist:

Die Rechner DIREKT und sonst das Gateway über WLAN, brauchst du das nicht. Dann gibst du einfach den LAN-Schnittstellen eine andere Netzadresse, dann geht das Routing NICHT über die Fritzbox.

Bsp.:

Netzadresse WLAN-Adapter: 192.168.0.x - 192.168.0.y / Netmask: 255.255.255.0
Netzadresse LAN-Adapter: 192.168.1.x - 192.168.1.y / Netmask: 255.255.255.0

Windows weis dann, alles was im Netz 1 ist, wird über LAN gereicht (Thema: Routing-Tabelle ;) ). Du trägst auch kein Gateway, DNS oder sonstwas ein. Ist ja nur zum Kopieren gedacht ;)

Das Netz 0 bekommst du ja über DHCP von der Fritzbox zugewiesen, somit ist an den WLAN-Adaptern nichts zu ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh