Kaltes Licht
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 29.03.2004
- Beiträge
- 596
- Ort
- München
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 7 5700X3D
- Mainboard
- MSI B450M MORTAR MAX
- Kühler
- Scythe Kotetsu Mark II
- Speicher
- Corsair Vengeance LPX 32GB DDR4
- Grafikprozessor
- RX 7900 GRE
- Display
- Asus 27 L VG279Q
- SSD
- ADATA XPG SX8200 Pro M.2 NVME 1TB
- HDD
- Seagate Archive 8 TB
- Soundkarte
- Soundblaster Audigy FX
- Gehäuse
- Fractal Design North
- Netzteil
- Seasonic Focus Plus Platinum 550W
- Keyboard
- Cherry
- Betriebssystem
- Linux Mint LMDE
- Webbrowser
- Firefox
Hallo
ich versuche hier gerade auf meinem Server daheim für einige familienmitglieder ein paar ordner anzulegen auf die sie uneingeschränkt zugreifen können sollten.
Also legte ich auf meinem win 2003 server die entsprechenden benutzer an und die passwörter, sodass sie alle ohne passwortabfrage auf die ordner zugreifen können. Klappt auch eigentlich ganz gut, nur bei einem Benutzer will es ums verrecken nicht funktionieren, obwohl ich genauso verfahre wie bei den anderen. Es klappt erst dann wenn die ich die Freigabeberechtigungen wie folgt konfiguriere.
Jeder: Vollzugriff
mama: Zugriff verweigert
Schwester: zugriff verweigert
Peter (der eigentliche benutzer für den der ordner bestimmt ist):Vollzugriff.
Ich muss also die benutzer die auf den Ordner nicht zugreifen sollen, explizit ausschließen. Komisch ist nur, das ich bei den anderen nutzern, bei denen es funktioniert, die fregabeberechtigungen wie folgt konfiguriere:
mama: Vollzugriff
Und auf den Ordner für mama kann nun keine Sau drauf, außer die mama selbst. Perfekt also, warum geht es nicht bei Peter genauso?
Kann mir das jemand erklären?
Seltsam ist auch das es unter Vista mit dem Peter mit dieser Konfiguration.
Peter: Vollzugriff
Klappt??
Auf dem stationären rechner von Peter jedoch überhaupt nichts geht.
Es wird überall windows XP Prof. verwendet, außer auf dem server.
Bitte und Hilfe. Danke!
ich versuche hier gerade auf meinem Server daheim für einige familienmitglieder ein paar ordner anzulegen auf die sie uneingeschränkt zugreifen können sollten.
Also legte ich auf meinem win 2003 server die entsprechenden benutzer an und die passwörter, sodass sie alle ohne passwortabfrage auf die ordner zugreifen können. Klappt auch eigentlich ganz gut, nur bei einem Benutzer will es ums verrecken nicht funktionieren, obwohl ich genauso verfahre wie bei den anderen. Es klappt erst dann wenn die ich die Freigabeberechtigungen wie folgt konfiguriere.
Jeder: Vollzugriff
mama: Zugriff verweigert
Schwester: zugriff verweigert
Peter (der eigentliche benutzer für den der ordner bestimmt ist):Vollzugriff.
Ich muss also die benutzer die auf den Ordner nicht zugreifen sollen, explizit ausschließen. Komisch ist nur, das ich bei den anderen nutzern, bei denen es funktioniert, die fregabeberechtigungen wie folgt konfiguriere:
mama: Vollzugriff
Und auf den Ordner für mama kann nun keine Sau drauf, außer die mama selbst. Perfekt also, warum geht es nicht bei Peter genauso?
Kann mir das jemand erklären?
Seltsam ist auch das es unter Vista mit dem Peter mit dieser Konfiguration.
Peter: Vollzugriff
Klappt??
Auf dem stationären rechner von Peter jedoch überhaupt nichts geht.
Es wird überall windows XP Prof. verwendet, außer auf dem server.
Bitte und Hilfe. Danke!
Zuletzt bearbeitet: