• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzwekproblem: Keine IP

deffcon

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.09.2005
Beiträge
29
Hallo Leute.
Ich habe meinen Internetanbieter gewechselt und jetzt ein neues modem bekommen.
Da ich mein 2ten rechner auch mit ans internet anschliessen will hab ich nen swich dazwischen geschaltet.
Mein 2ter rechner hat aber nun das problem, dass er keine IP reinbekommt.
bei "erneuern der ip" und "ip beziehen" bricht er immer ab.
es kommt dann eine meldung dass die kontinuivität eingeschränkt sei oder so.
ich habe mal nachgeschaut. die ip bezieht er schon aber keinen dns server.
was kann ich da tun?
ich denke es ist ein software problem weil ich meine netzwerkkarte dann mal in den andern pc gebaut hab und da das gleiche prob war.
bitte um schnelle hilfe
mfg simon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst keine 2 pc´s mit nem switch an ein Modem hängen.

Modem+Router oder Modem - Router - Switch - 2 pc´s

Der router verteil dan die ip adressen per DHCP automatisch.
Oder hast du dich verschrieben mit dem modem ?
 
Du hast ein DSL-Modem, also keinen Router? Dann ist das normal, denn ein Modem kann keine IP-Adressen vergeben, da ein Modem keinen DHCP-Server eingebaut hat. Deswegen vergibt Windows automatisch eine private Adresse im Bereich 169.254.x.x, aber kein Gateway und kein DNS. Ausserdem ist die IP-Adresse beim Betrieb an einem DSL-Modem egal, man kann sogar das TCP/IP-Protokoll für die Netzwerkkarte deaktivieren und kann sich trotzdem einwählen.

Hast du also ein Modem oder ein Router?

@Alexx: Natürlich kann man mehrere PCs per Switch an den LAN-Port eines DSL-Modems anschliessen. Es kann sich dann aber immer nur ein Rechner einwählen, es sei denn, jeder Rechner hat eigene Zugangsdaten für DSL. So ein DSL-Anschluss erlaubt in der Regel 10 gleichzeitige PPPoE-Verbindungen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein Modem.
Also die sache is halt so dass ich mit dem anbieterwechsel en wlan router bekommen hab aber keine wlan empfänger besitze.
die hardware vom alten anbieter is nen fritz box router.
gibt es ne möglichkeit den fritz box router mit dem normalen modem zu verbinden dass ich irgendwie mit beiden pcs reinkomme ins inet?
 
Hat der WLAN-Router keinen LAN-Port?
Ansonsten, wenn du gerade zu einem Kabelanbieter gewechselt bist, hau doch einfach wieder die FB ran, ohne das neue Modem, sollte auch funktionieren.
 
@Alexx: Natürlich kann man mehrere PCs per Switch an den LAN-Port eines DSL-Modems anschliessen. Es kann sich dann aber immer nur ein Rechner einwählen, es sei denn, jeder Rechner hat eigene Zugangsdaten für DSL. So ein DSL-Anschluss erlaubt in der Regel 10 gleichzeitige PPPoE-Verbindungen. :)

Mein fehler :wall: habe es vergessen zu erwähnen das dan nur EINER ins i net kann.
 
also das problem ist halt dass das neue modem auch die beiden telefonanschlüsse drin hat und wir ohne das kein telefon mehr hätten.
also kann man den FB Router an des modem anschließen oder nicht? wenn ja bitte kurz erklären wie :P
wäre super
thx
 
Hiho!

Ja, dass geht, bzw. kommt es auf deine FB an. Schau mal, ob du den Menueintrag

Internet -> Zugangsdaten -> Anschluss -> Internetzugang über LAN A

findest. Diesen dann aktivieren und dein Modem an LAN A der FB anschliesen, fertig.

Greetz

NetworkerZ
 
also unter Internet -> Zugangsdaten kann ich keinen weiteren Menüpunkt anwählen.
ich kann nur entweder zugangsdaten eingeben um es als dsl router zu benutzen oder keine zugangsdaten und dann arbeitet es als modem.
kann mir wer weiterhelfen wie es sons noch ginge?
 
nein ich denke das is ne ältere.
kann man die manuell irgendwie runterladen also wenn man nicht mit der FB im inet is sondern über das modem, sodass ich sie später in die FB laden kann?
 
also ich hab jetzt die aktulle firmware drauf, jedoch existiert der menüpunkt immernochnicht.
heißt das, dass ich die FB nicht als router nutzen kann an dem modem oder gibt es noch nen anderen weg?
 
Welche FB hast du? Gibt es folgenden Menupunkt:
System -> Ansicht -> Expertenmodus ??? Wenn ja, aktivieren und schauen ob es nun den o.g. Punkt gibt!

Greetz

NetworkerZ
 
könnt ihr mir nicht einfach erklären wie ich einen gateway erstelle???
dürfte doch die einfachere variante sein
 
Wie ist denn jetzt der Stand ?
Beide Rechner hängen über einen Switch an der Fritzbox ?
Die Fritzbox arbeitet als Router und der DHCP-Server auf der Fritzbox ist aktiviert ?
Auf beiden Rechnern sind die Netzwerkverbindungen auf IP-Adresse und DNS automatisch beziehen ?

Wenn dem so ist, dann poste bitte doch mal, welche IP Deine Fritzbox und welche der Rechner hat, bei dem alles funktioniert.
Dann öffne auf dem Rechner, bei dem es nicht geht die DOS-Konsole und gib
ipconfig /all
ein und poste das Ergebnis hier.
 
nein ich weiss nicht wie ich die FritzBox an das Modem hängen kann.
Jetziger Stand der Dinge: Switch hängt am Modem und 1 PC hat Inet (Der Switch ist derzeit Sinnlos ich weiß.)
 
Welche Fritzbox hast Du ?

Normalerweise brauchst Du das Modem nicht mehr, das ist/sollte in einer Fritzbox int
PHP:
egriert sein (kenne aber nicht alle Varianten).

Also Deine Zugangsdaten in die Fritzbox eingeben. DHCP aktivieren, Switch an die Fritzbox hängen, wenn diese nur einen LAN-Port hat und die PCs an den Switch.
Die PCs sollten dann auf IP-Adresse und DNS-Server automatisch beziehen stehen.

Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Filou_l: Hast du dir den Thread mal durchgelesen? Er hat bereits geschrieben, dass er das Modem wegen den Telefonanschlussen braucht.
 
Ich hab ein Modem.
Also die sache is halt so dass ich mit dem anbieterwechsel en wlan router bekommen hab aber keine wlan empfänger besitze.
die hardware vom alten anbieter is nen fritz box router.
gibt es ne möglichkeit den fritz box router mit dem normalen modem zu verbinden dass ich irgendwie mit beiden pcs reinkomme ins inet?

@Filou_l: Hast du dir den Thread mal durchgelesen? Er hat bereits geschrieben, dass er das Modem wegen den Telefonanschlussen braucht.

Anscheinend nicht genau genug ! :hail:

also das problem ist halt dass das neue modem auch die beiden telefonanschlüsse drin hat und wir ohne das kein telefon mehr hätten.
also kann man den FB Router an des modem anschließen oder nicht? wenn ja bitte kurz erklären wie :P
wäre super
thx


Mit diesen neuen Geräten, die den keinen Telefonanschluss mehr brauchen und alles nur noch über VOIP machen, habe ich keine Erfahrung.

Es wäre sehr hilfreich gewesen, wenn (Deffcon) seinen neuen Anbieter namentlich (Alice, EWE, Arcor, ...) und die Bezeichnung seiner neuen und alten Hardware erwähnt hätte.

Aber eine kleine Frage habe ich noch :
Musst Du auf Deinem PC noch irgendeine Einwahlsoftware starten oder ist das All-in-one-Modem immer ins Netz eingewählt ?
 
Modem ist immer ins Netz eingewählt. Angeschlossen und war schon online.
Anbieter = KabelBW
Anbindung = DSL 10000
Alte Hardware = Fritzbox SL LanRouter
Neue Hsardware = Arris All in one scheissdreck modem^^
 
Der oben genannte Menüpunkt existiert bei diesem Router.
Du musst eventuell den Expertenmodus aktivieren (System -> Ansicht -> Expertenmodus).
 
Wenn Du Lust hast uns doch noch einmal folgende Infos zukommen zu lassen:

Auf beiden Rechnern in der DOS-Konsole (ich gehe von aus, dass kein Rechner mit Windows98 oder ME dabei ist)
ipconfig /all
eingeben und die Daten hier posten (copy & paste),
sowie mal diese Webseite besuchen Wie ist meine IP. de
Und Deine IP dazuschreiben.

Damit könnte man schöne Rückschlüsse ziehen.

Das könnte dann für einen Rechner ungefähr so aussehen:
Code:
Ethernet adapter Local Area Connection:

        Connection-specific DNS Suffix  . : tcom.vdnsd.sad.xyv
        IP Address. . . . . . . . . . . . : 10.27.38.246
        Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
        Default Gateway . . . . . . . . . : 10.27.38.1
 
Also wenn ich den expertenmodus in der ansicht aktiviere gibts da immernoch nix mit lanport A oder dergleichen.
Wenn ich die IPs auf automatisch beziehen mache findet er beim 2ten PC keinen DNS Server...
 
Internetzugang über LAN

Wählen Sie diesen Zugang, wenn Sie FRITZ!Box an ein bereits vorhandenes Netzwerk (LAN) oder einen DSL-Router anschließen möchten.

---

So heisst der Punkt ganz oben auf der Seite.
 
Es wird nicht gehen !

Weder mit Deiner alten Fritzbox noch mit einem Switch.

Deine Fritzbox hat nur einen LAN-Anschluss, also kein LAN A, B, ...

Gegen den Switch spricht diese Antwort, gefunden in den FAQs von KabelBW
Code:
Kann ein Switch verwendet werden, um 
mit mehreren PCs gleichzeitig online zu gehen?

Jedes unserer Internet-Pakete erlaubt es Ihnen, 
mit mehreren PCs gleichzeitig online zu gehen. 
Aus technischen Gründen benötigen Sie dazu jedoch 
einen Router. Ein Switch ist nicht geeignet, 
da er keine eindeutige Zuordnung 
der IP-Adresse gewährleistet.

Du brauchst also neue Hardware.
 
Wieso? So wie ich das verstanden habe kann man mit der Funktion: "Internetzugang über LAN

Wählen Sie diesen Zugang, wenn Sie FRITZ!Box an ein bereits vorhandenes Netzwerk (LAN) oder einen DSL-Router anschließen möchten."

Der FB sagen sie soll nur als Router fungieren und nicht das Modem benutzen.
Dann steckt der die FB an das Modem (WAN) und sein Switch an den LAN-Port und alles ist in Butter.
 
Wieso? So wie ich das verstanden habe kann man mit der Funktion: "Internetzugang über LAN

....

Wenn ich mir die Handbücher der Fritzboxen anschaue, dann hat die SL-Version diese Option nicht.

Fritzboxen höherer Versionen schon.

Vielleicht sollte Deffcon mal im Handbuch nachschauen dort unter 4.2 Step 6 gibt es vielleicht eine Möglichkeit.
Aber leider ist von dieser Seite kein Screenshot im Handbuch.
Vielleicht gibt es dort die Option die Fritzbox als Router ohne Zugangsdaten zu verwenden.
 
Ach scheisse, ich habe ja agr keine SL mehr :fresse:
Ich dachte die ganze Zeit ich bin mit der SL drin ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh