Netzteiltausch

Bee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.12.2010
Beiträge
86
Grüße euch. Einmal wieder seid ihr meine erste Anlaufstelle für die Meinung bei PC-Komponenten. :)

Ich habe ein Problem mit meinem Be Quiet Power Zone 650. Mein PC ist lautlos, bis auf das absolut nervige Netzteil,
welches ohne Ende Geräusche produziert. Diese gehen vermutlich vom Lüfter aus und sind nur im Idle
zu hören. Ein Austausch bei Be Quiet brachte nix, auf weitere Anfragen wurde nicht reagiert. Jetzt will ich den
Schrott loswerden. :fresse: Es geht mir dabei um einen sehr sehr leisen, effizienten Betrieb und die spätere Möglichkeit, auf einen
größeren Prozessor zu switchen ohne das Netzteil wieder tauschen zu müssen (vmtl. 3700x).

Aktuelle Hardware sieht so aus:
AMD R5 2600
Vega 56 Pulse
MSI Gaming pro Carbon AC
32 GB Ram
2 SSD
2 4tb wd red
1 2,5 zoll HDD
2 Silent wings 140mm
3 Silent wings 120mm
alles sitzt im Meshify C von Fractal

Preisvorstellung etwa 70€+-, falls das realistisch ist.

Danke schonmal im Voraus für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde hier ganz klar auf ein fanless NT, oder mindestens jedoch auf ein semi passives setzen, hier 2 Vorschläge:

Ennermax Digifanless 550 Watt, dort käme noch eine Alternative von Seasonic (Prime Fanless 600W) in Frage.
Corsair AXI zb mit 760 Watt
 
Bei vollständig passiven Netzteilen bitte aufpassen, da diese ihre Wärme in das Gehäuse abgeben können müssen. Da dein Gehäuse eine Abdeckung für den Bereich des Netzteiles hat, müsstes diese entfernt werden. Kenne das übrigens vom Enermax Digifanless 550
 
Von fanless oder semi-passiv würde ich die Finger lassen. Das fängt bei nervigen Ein- und Ausschaltgeräuschen der Lüfter an und hört bei Temperaturproblemen wie im obigen Post beschrieben auf.

Effektiver Nutzen ggü. einem normal lauten (bzw. eher leisen) Netzteil = NULL.

Vorschläge:

BeQuiet! Pure Power 11 500W (CM)
BeQuiet! Straight Power 11 550W
Seasonic Focus GX 550W
Fractal Design Ion+ 560P
Bitfenix Formula Gold 550W
Bitfenix Whisper M 550W

Und bevor oder nachdem du den Austausch machst, würde ich grundsätzlich bei der Vega 56 schauen, dass ich sie undervoltet bekomme.

Teils sind da NTs dabei, die im semi-passiven Modus betrieben werden können. Da würde ich einfach drauf achten, ob mich die Lüftergeräusche stören oder nicht und ggf. konstant auf den aktiven Modus stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von fanless oder semi-passiv würde ich die Finger lassen. Das fängt bei nervigen Ein- und Ausschaltgeräuschen der Lüfter an und hört bei Temperaturproblemen wie im obigen Post beschrieben auf.
Effektiver Nutzen ggü. einem normal lauten (bzw. eher leisen) Netzteil = NULL.

Dafür hätte ich gerne mal einen Beleg.
 
Dafür hätte ich gerne mal einen Beleg.

Erfahrungswerte mit selbst getesteten Netzteilen und Forenberichte über Störgeräusche, welche in etwa dasselbe Phänomen beschreiben. Weshalb also einen (teils happigen) Aufpreis zahlen und damit ein Risiko eingehen?
Kenne nicht wenige Nutzer, die wie oben beschrieben auch mögliche semi-passiven Netzteile lieber konstant aktiv kühlen lassen, weil es eine insgesamt angenehmere Geräuschkulisse schafft.

Ansonsten siehst du ja selbst, dass du mit Fanless-Vorschlägen das anvisierte Budget massivst überschreiten musst für effektiv keinen Nutzen ggü. einem vernünftigen Mittelklasse-NT mit leisem Lüfter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ansonsten siehst du ja selbst, dass du mit Fanless-Vorschlägen das anvisierte Budget massivst überschreiten musst für effektiv keinen Nutzen ggü. einem vernünftigen Mittelklasse-NT mit leisem Lüfter.

Sorry stimmt, darauf hatte ich nicht geachtet. /:
 
Danke euch schonmal. Natürlich wäre Fanless die einfachste Lösung. Jedoch auch eine, die außerhalb meines Budgets liegt :) Dazu denke ich, dass es tatsächlich im Meshify C etwas heiß für ein Fanless werden würde. Eins mit Lüfter macht mir absolut nix. :p
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh