Thread Starter
        
		
    
			
								
			
    		
    
    		
	
			
									
									
									
				
					
						- Mitglied seit
 - 30.03.2009
 
- Beiträge
 - 202
 
- Ort
 - Nordenham
 
- Details zu meinem Desktop
 - Prozessor
 - 5800X3D
 - Mainboard
 - Aorus Master X570
 - Kühler
 - EK CPU, GPU Fullcover, Radiatoren 2x 4x120mm, 1x 3x120mm, 1x 2x120mm, 1x 1x120mm
 - Speicher
 - 32GB DDR4 3600
 - Grafikprozessor
 - Vega64
 - Display
 - S3422DWG
 - SSD
 - M2 1TB PCIE3+2TB pcie4, SATA 1x1TB, 1x0,5TB, 1x0,128TB
 - Opt. Laufwerk
 - BlueRay Brenner
 - Gehäuse
 - Corsair 900D
 - Netzteil
 - bequiet DarkPowerPro 750
 - Keyboard
 - K95 Platinum
 - Mouse
 - M65 Pro
 - Betriebssystem
 - Win11
 
Hallo Zusammen,
ich habe soben den Test des neue Be Quiet DarkPowerPro 550W gelesen und frage mich ob es sich lohnt, dieses gegen mein DarkPowerPro 530Watt (P6) auszutauschen? Es ist noch voll funktionsfähig und bin auch zufrieden.
Nur haben die heutigen Netzteile einen wesentlich geringen Stromhunger, sodass sich ein umstieg lohnt?!?!
Gibt es Vergleichstests?
Habe auch noch das BQT P4-450Watt und stelle dort auch die Frage... Was hat sich in Sachen Wirkungsgrad gegenüber dem P10 verändert.. Ist das ein Quantensprung oder nur alles marginal?
Gruß Falcon
				
			ich habe soben den Test des neue Be Quiet DarkPowerPro 550W gelesen und frage mich ob es sich lohnt, dieses gegen mein DarkPowerPro 530Watt (P6) auszutauschen? Es ist noch voll funktionsfähig und bin auch zufrieden.
Nur haben die heutigen Netzteile einen wesentlich geringen Stromhunger, sodass sich ein umstieg lohnt?!?!
Gibt es Vergleichstests?
Habe auch noch das BQT P4-450Watt und stelle dort auch die Frage... Was hat sich in Sachen Wirkungsgrad gegenüber dem P10 verändert.. Ist das ein Quantensprung oder nur alles marginal?
Gruß Falcon
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							
						