Netzteillüfter steht still - normal oder kaputt?

OPAAG

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.03.2005
Beiträge
2.095
Ort
Nürnberg
Hab bei einer PC-Routine-Überprüfung bei einem Bekannten festgestellt, das sich der Netzteillüfter nicht dreht. Es ist ein SinoTech CWT-235ATX.

Er meint jedoch, dass der PC einwandfrei läuft. Jetzt weiß ich nicht, ob da was kaputt ist und es sich im Sommer überhitzt, oder ob es vielleicht temperaturgeregelt ist. Google hat in der Hinsicht auch nicht weitergeholfen, es ist jedoch in einem 7-8 Jahre altem Schadt-PC, so dass ich nicht glaube, dass es sich so gehört.

Wie kann ich es feststellen, ob es kaputt ist oder nicht?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
aslo kapuut ist er auf jeden fall, wenn er sich nicht mehr dreht... temperaturregelung hatten die Netzteile damals noch nicht , drum kann der Stillstand auch kaum daher rühren.

Dass der PC weiterläuft kann gut möglich sein, da so ein Netzteil mit 235W ja nicht übermäßig Wärme produziert... Im sommer könnte es allerdings knapp werden ! ( Vorrausgesetzt, dass Netzteil verfügt nicht noch über einen zweiten Lüfter , der sich noch dreht ... )
 
temperaturregelung hatten die Netzteile damals noch nicht

selbst mein uraltes AT netzteil von highscreen besitzt schon eine temperaturreglung die allerdings nicht so komplex ist wie bei neuen netzteilen, aber das ist mit sicherheit keine neue erfindung. ich halte es aber für äußerst unwahrscheinlich dass bei nts die nur mit einem lüfter (und das war damals meist so) laufen dieser ganz abgeschaltet wird.
 
Also ich würde an deiner Stelle deinem Freund sofort raten sich nen neues NT zu kaufen bevor sich das NT incl. Mobo und CPU mit verabschiedet!
 
Ich denke das mit Prime lass ich lieber sein und geb ihm eins von meinen alten Netzteilen. Sonst darf ich ihm demnächst einen neuen PC zusammenbauen, wenns schief geht...
 
Frankenheimer schrieb:
selbst mein uraltes AT netzteil von highscreen besitzt schon eine temperaturreglung die allerdings nicht so komplex ist wie bei neuen netzteilen, aber das ist mit sicherheit keine neue erfindung. ich halte es aber für äußerst unwahrscheinlich dass bei nts die nur mit einem lüfter (und das war damals meist so) laufen dieser ganz abgeschaltet wird.


K wieder was dazugelernt.


Wenn du noch so ein altes hast, ist ja gut, aber ich denke, wenn das ding wirklich so alt ist, wirste eentuell mit den alten Anschlüssen Probleme bekommen..... außer natürlich deine sind auch solche Urgesteine der Netzteilgeschichte...
 
Ne, das ist schon ein ATX-Netzteil. Vor 7-8 Jahren war ja grad mal 1998/99. Zeit der 300-500Mhz CPUs. Da würd ich nicht grad von Urgesteinen reden...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh