netzteilfrage

der allgäuer

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
21.03.2006
Beiträge
4.960
hallo,
habe hier ein MD96640 von medion, leider ohne originalnetzteil.
habe dafür eines von FS.
wenn man den diversen anbietern für ersatzNTs glauben darf, benötigt das medion 19V/4,74Ampere. das fujitsu/siemens hat 19volt/3,16 Ampere.
bevor ich das anstöpsl, wollt ich fragen, kanns gehen, oder nicht, bzw. geht möglicherweise was kaputt?
danke mfg pedi
eines hab ich gesehen 3,42 Ampere. wieso gibts da solche unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Leistung der Netzteile ist da genauso unterschiedlich wie bei normalen PC-Netzteilen, nur dass hier die Leistung nicht in Watt sondern in Ampere angegeben wird. Letztendlich isses das gleiche, denn Volt * Ampere = Watt.
Da das Netzteil vom Laptop nur eine Spannung ausgibt, kann man direkt die Ampere angeben. Beim PC ist es alles kombiniert aus verschiedenen Spannungen, daher setzt man hier auf die Watt.

Dass das Netzteil funktioniert ist wahrscheinlich, nur weisst du nicht wieviel das Medion wirklich daraus zieht. Häufig werden Netzteile einmal bestellt und dann für mehrere Serien verwendet ( ist günstiger ). Dadurch kann es sein, dass ein Gerät zwar nur 1,5A braucht aber trotzdem mit einem 4,74A Netzteil ausgeliefert wird.

Wenn du in Erfahrung bringen kannst wieviel Watt dein Gerät als Spitzenverbrauch mit Originalnetzteil aus der Steckdose zieht, dann rechnest du das um ( Watt / 19 V = die gesuchten Ampere ). Landest du damit unter 3,16*0,9 ( einen kleinen Spielraum sollte man noch haben ) dann kannst du das andere Netzteil verwenden.

Wobei ich mir nicht sicher bin ist, ob die Polung der Stecker bei allen Netzteilen genormt ist. Imho kann ein Hersteller frei entscheiden ob der Innenleiter + oder - ist. Dafür ist ein Symbol auf dem Netzteil:
powerplug-positive.jpg

Quelle: http://www.accesscomms.com.au
Das sollte bei beiden Netzteilen identisch sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die ausführliche auskunft.:wink:
habs mal angesteckt, die ladeanzeige des akkus leuchtet. mehr kann ich nicht probieren, da die HDD und RAM fehlen.
mfg pedi
 
Meines Wissens können bei sowas nur 2 Sachen passieren:

1. Ladekabel geht kaputt, weil das Laptop mehr will als es liefern kann und dann ne Schmelzsicherung durchbrennt (siehe mein altes DELL, Netzteil kaputt nach Mainboard defekt, wollte plötzlich unendliche viele Amps)

2. Auf dauer nicht so gut für den Akku weil er nicht so geladen wird wie er eigentlich sollte, das hab ich aber auch nur irgendwo mal gelesen, kein Beleg dafür!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh