NetzteilFrage

Holding

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.08.2004
Beiträge
144
Ort
ITALY
Hallo!
Da ich grad am überlegen bin mir eine Wakü zuzulegen, die meinen Intel 630 kühlen soll, und ich auch noch ein neues Netzteil brauche, kommt
hier gleich meine Frage:
Reicht ein Elan Vital 400 Watt aus, um folgendes zu betreiben:

Intel 630
1x DVD-ROM
1X DVD-Brenner
1x Festplatte Hitachi 80GB SATA
1x Wakü Pumpe
2x 120 Noiseblocker SX2
2x 120Gehäuselüfter
1x Graka ATI x800xl

Könnte das Netzteil ausreiche?

Mfg
Holding
P.S. Bin kein Silentfreak, mir geht es nur um gute Kühlung. :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hab mich lange nicht mehr mit Wakü beschäftigt aber seit wann gibs Pumpen die übers NT laufen ? :hmm: Muss ziemlich neu sein.
 
Nien, diese Pumpe gibt es schon eine Weile.
Sieh mal die hier:
Klick
Auch Laign Pumpen werden ans NT angeschlossen.
Deshalb ja auch meine Frage, ob das Elan Vital 400 Watt ausreichtum das alles Stabil und ge´oced zu betreiben, da Intelprozzessoren ja bekanntlich viel über die 12V Leitung ziehen.

Mfg
Holding

P.S. das Elan Vital hat zwei 12V Leitungen, mit jeweils 15A
 
Badluu schrieb:
Hab mich lange nicht mehr mit Wakü beschäftigt aber seit wann gibs Pumpen die übers NT laufen ? :hmm: Muss ziemlich neu sein.

Gibts doch jetzt mittlerweile schon recht lange...
 
@Nostradamus
Dieses Tool ziegt mir bei meinem Intel 630@4,0Ghz 103219 Watt an,
Bei 630@3,5Ghz 819Watt.
Das kann wohl nicht stimmen.
Habe ja keinen Atomreaktor unter meinem Schreibtisch :haha:

Also denkt Ihr, es wird mit 400 Watt genug sein?
Ich müsste so 210Watt stromverbrauch haben.(ca.)

Mfg
Holding
 
Ich würde sagen das reicht mit dem Greenerger!

Ich finde das Netzteil vol Hammer!!! :love:

Aber es gibt auch 450w und 500w von Elan Vital…. :hmm:
 
Holding schrieb:
@Nostradamus
Dieses Tool ziegt mir bei meinem Intel 630@4,0Ghz 103219 Watt an,
Bei 630@3,5Ghz 819Watt.
Das kann wohl nicht stimmen.
Habe ja keinen Atomreaktor unter meinem Schreibtisch :haha:

Also denkt Ihr, es wird mit 400 Watt genug sein?
Ich müsste so 210Watt stromverbrauch haben.(ca.)

Mfg
Holding

Probiers mal mit einem "." (Punkt) und nicht mit einem "," (Komma) bei der V-Core.

EDIT: Schnell0r :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Holding schrieb:
@Nostradamus
Dieses Tool ziegt mir bei meinem Intel 630@4,0Ghz 103219 Watt an,
Bei 630@3,5Ghz 819Watt.
Das kann wohl nicht stimmen.
Habe ja keinen Atomreaktor unter meinem Schreibtisch :haha:

Also denkt Ihr, es wird mit 400 Watt genug sein?
Ich müsste so 210Watt stromverbrauch haben.(ca.)

Mfg
Holding

Wenn du statt 1,5V VCore mal 1.5V eingibst, dann kann das Java-Script-Teil das auch richtig berechnen ;).

€: Mist, zu langsam ;).
 
Ja, der Rechner ist etwas seltsam. Laut der Seite musste mein 350 Watt Enermax-NT 6 Monate lang 446 Watt liefern :fresse:.
Und seitdem ich die HDs gewechselt habe "nur" noch 387 :lol:.
 
@tOm4h4wk und iamunknown
Stimmt, habe statt des Punktes ein Komma eingegeben. DANKE
Habe aber mit dem 630@4,0GHZ immer noch 387 Watt verbrauch, da wird das Elan Vital 400Watt wohl ins Schwitzen kommen oder?

Was mir wichtig ist, ist: eine Stabile 12V Leitung.

Mfg
Holding
 
Also wie gesagt, dem Leistungs-Rechner von der Seite würde ich nicht unbedingt trauen ;).
 
Jetzt stellt sich eben die Frage, ob ich das 400 Watt oder das 450Watt nemen soll, wenn ich das alles stabil betreiben will.
Ausser jemand hat noch einen anderen Vorschlag zu guten Netzteilen, die auch sehr effektiv sind.

Mfg
Holding
 
Den besten Wirkungsgrad und damit den geringsten Stromverbrauch haben wohl die SeaSonics ;).
 
Das 400 Watt Elan Vital reicht dicke für dein System aus. Diese ganen Seiten mit
Berechnungstools rechnen die MAXIMAL Werte aus, die du in der Praxis wohl niemals
ganz hinbekommen wirst. Ich schenke solchen Seiten KEIN Vertrauen. Wenn du wissen
willst wieviel Watt dein PC in der Realität zieht, dann kauf dir doch ein Wattmesser für
10 € bei Lidl oder etwas mehr bei Conrad. Daran wirst du erstmal merken wie sinnlos diese
Seiten sind und wie falsch dort alles ist.
 
iamunknown
bin aber leider aus Italien, und da der Shop der die SeaSonic lagernd hat, nicht ins Ausland liefert, wird es wohl kein SeaSonic.
Also muss ich eben zum ElanVital greifen.

P!X3l
Ja, das mit diesen Tools ist immer so ein Sache, aber wie ich schon geschrieben habe, komme ich aus Südtirol(Italien), dort haben wir all diese Angebote wie Ihr sie in Deutschland habt sprich LIDL:Wattmesser für 10€ nicht. Das ist ja das beklopfte an den Land.
Wird wohl ein 400Watt Elan Vital werden.

DANKE!!!
MfG
Holding
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Elan Vital hat auch eine recht hohe Effizienz, da können viele andere Standard
Netzteil nicht mithalten. Seasonic ist nur ein kleines bisschen besser.
 
vll solltest du dir das mit dem elanvital nochmal überlegen.. schau mal ins shw-forum. da scheiden sich die geister ín bezug auf das elan.. bei den einem top bei dem anderen der größte mist..
 
Das ist Schnee von Gestern. Der Fehler mit der Startproblematik wurde in der neuen
Rev. entfernt und kein mir bekannter Shop verkauft noch die Elans mit alter Rev.
 
Wollte die SeaSonics ja nur als alternative bringen, sie kosten ja auch nicht mehr als andere NTs.

@Holding:
Finde ich schade, dass du bei deinen Einkäufen so wenig Auswahl hast.
 
iamunknow
Deshalb, sind ja all mein PC ´s auch aus Deutschland.
Hier in Südtirol findet man fast immer nur Schrott, was PC Teile anbelangt, deshalb bestelle ich (oder hole es mir) immer alles aus Deutschland. man muss eben nur gut combinieren, und nicht wegen Jeder Kleinigkeit gleich ein Bestellung machen.
So, genug (über das zurückgebliebene Land) :btt:
Werde mir dann wohl das Elan Vital 400 Watt bestellen.

THX für die Antworten, und volle Ciao!

Holding
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh