Netzteile: LC oder Enermax

PChris

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2005
Beiträge
354
Hallo!

Welches Netzteil würdet ihr empfehlen zu Kaufen:
Das LC Power LC6550 -Gold 550W oder Enermax EG425AX-VE "NoiseTaker"

Meine wichtigsten Kritikpunkte sind: 1. Spannungsstabilität 2. Geräuschnieveau

Bitte um Erfahrungsberichte

Danke: PChris
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hallo chris!

empfehlung: nimm beide und modde den deckel des LC incl eines mittels zalman fanmate regelbaren 12er entkoppelt montiert auf das enermax. dann hast du ein leises, spannungsstabiles NT ;)

optional dazu enermax und dremel :fresse:

es kommt natürlich ganz auf deinen individuellen grad an stillebedürfnis an.

grüsse und gutes gelingen

schoas
 
Danke für die Tips, aber ich möchte, wenn es geht nur einen kaufen :fresse:
Also soll ich den Enermax nehmen, und darauf einen Papst-lüfter montieren?
Lüfter-tausch geht ohne weiteres, ich brauch nur ein sehr stabiles NT.

EDIT: Ich habe ein MSI neo4 Plat mit 6600 GT, 3500+ und 2 Disks
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm LC !!
hab schon mindestens 10 Verbaut auch in einem 6800GT SLI !!! no voltdrop nicht super stabil
 
kuck dich ma auf silenthardware.de um, da wird der enermax umbau in höchsten höhen gelobt...

je nach dem, welcher lüfter dir gut gefällt - die revoltec dark blue 12cm teile sollen uach net schlecht sein, hab den aber selber noch net gehört...
 
wozu die arbeit ??? bitte ne erkärung ..

hab die LC unter LAST mit einem Prezisions Voltmeter gemmessen den ich mir bei einem prof aus der FH auleihen konnte für einen tag und die WERTE SIND 1 A

kaufs dir und freu dich !!! und später kannst du mir danken
 
Ok, also wenn der LC stabile Werte liefert, ist es schon in Ordnung, werd ich mir überlegen.

@schoaskopf: Meinst du, dass das LC nicht stabil genug ist?

Danke für die Hilfe

PChris
 
Kann die mich den anderen nur anschließen das lc ist auf jeden fall n1. mehr power und stabilität wirst du für das geld NIRGENS finden!!!!!habe es selber auch und kann es nur empfehlen!
 
ich kann mich nur wiederholen, mein LC Power zickt rum ;) der Lüfter hat nen Schaden :(

naja, jetzt hab ich das Enermax eines Freundes drin. 410 Watt. Komischerweise is die maximale Ampere Anzahl des 410er höher als des 550er LC oO oder hab ich einen Fehler gemacht? hab die beiden 12v Schienen des Enermax zusammengerechnet und dann steht es 32 (Enermax) gegen 24 (LC). natürlich weiß ich das Combined Load geringer ist, aber über den 24 des LC sollte es bleiben, oder?

also ich werd mir demnächst ein vernünftiges NT leisten, aber ein Tagan... das Enermax ist selbst mir zu laut oO
 
Hat das LC einen aktiven PFC? Ist es wichtig eins zu haben?
 
also...

in meinem alten rechner und zu silencing anfangszeiten (und bevor ich im computerzimmer flöhe husten hören konnte)

war ein bequiet dual fan beschäftigt... dank konsequenten umbauten an grafikkarte, festplattendämmung, entkoppeltem und leisem cpu lüfter @ fanmate 5v bin ich dem "leisen" PC sehr nah gekommen. dann ging das BQ kaputt und ich hab mir das LC 420 geholt. siehe da - es war nun möglich, den hecklüfter abzukleben, womit ich momentan ein a64 system mit 6800 mit nur einem 92mm fan @ cpu und eben dem 12er im LC betreibe. ich hab es nur noch nicht gemoddet, da das LC, man höre und staune - leiser ist als das BeQuiet.

dies nurmal als einführung...

Die NT wahl ist mE ziemlich schwierig oder eben teuer, wenn man es leise haben will und nicht selber hand anlegen will...

hast du dir die Elan Vital teile mal angeschaut?

grüsse schoas
 
vegasun schrieb:
wozu die arbeit ??? bitte ne erkärung ..

hab die LC unter LAST mit einem Prezisions Voltmeter gemmessen den ich mir bei einem prof aus der FH auleihen konnte für einen tag und die WERTE SIND 1 A

kaufs dir und freu dich !!! und später kannst du mir danken


Also das LC zu empfehlen ist schon fast grob fahrlässig ...
das ist ein absolutes Billig-Teil und wie der Name schon sagt,
hat man bei der Konstruktion erforderliche Schutzmechanismen gegen Überhitzung/Überspannung/Kurzschluss eingespart.

Im Fehlerfall schrottest du dir deine gesamte Hardware,
mit viel Glück nur erstmal das Mobo ...

Spare nicht am falschen Ende,
es gibt auch andere günstige PSU´s
;)
 
Nochmal:
Hat das LC einen aktiven PFC? Ist es wichtig eins zu haben?
 
Das Netzteil ist wirklich die letzte Komponente wo sich das sparen lohnt. Ein gutes NT hat man schließlich ein paar Jahre. Sind pro Tag nur ein paar Cent Mehrausgaben.
 
Wie ist der Tagan?

Was ich gesehen habe, ist es relativ günstig.
 
Danke für die Beiträge, ich werde mir den LC kaufen.

Wenn er gut geht, dann habe ich viel gespart, wenn nicht, habe ich wenig verloren. :coolblue:
 
PChris schrieb:
....
Wenn er gut geht, dann habe ich viel gespart, wenn nicht, habe ich wenig verloren. :coolblue:

höchstens Mobo Ram GraKa geschrottet ...
aber das is ja mal echt keine Relation zum Preis den NTs :fresse:

viel Glück ;)
 
das LC von nem freund knistert auch schon bedenklich...
irgendwo muss der hersteller sparen, man kann nicht immer nur mit dem argument "der kauft die teile in massen ein bzw. verkauft sehr hohe mengen der NTs", irgendwo werden billige komponenten verbaut.
und billige bauteile in der nahezu wichtigsten komponente im ganzen rechner... wäre mir zu riskant.
Da hat CharlieB recht... dann spart man beim Kauf vom NT 50€, aber wie hoch ist die Ersparnis dann noch wenn die Hardware zu Restmüll wird...?
 
Moin,

die Diskussion um die LC teile gabs schon häufig.

Einige sagen die sind schrott, andere wieder sind Top.
Ich selber hatte mir vor knapp ein Jahr eins gekauft, und muß sagen bin sehr zufrieden damit.

Läuft wesentlich leiser und stabiler aufen NF-7, als mein Antec480W. (was 4* so teuer war)

Was beim nächsten Boardwechsel natürlich wieder ganz anders aussehen kann ;)

Hardwarekauf ist immer Glückssache, da jeder Hersteller die Teile verbaut, die gerade günstig zubekommen sind.

Und ob die jetzigen LC sogut sind wie die alten weiß ich nicht,
bin auf jedenfall sehr zufrieden damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Börni schrieb:
das hat kein PFC, hat aber auch keine Nachteile!

ich hoffe du weisst das das Müll ist was du da erzählst. Ich könnte dir ein DigiPic schießen wo man eindeutig die dicke Spule fürs Passiv PFC sieht...

d.h.: ja es hat PFC, aber kein aktives ;)

in Deutschland darf man afaik gar keine NTs ohne PFC aufm Markt schmeißen, nur im Ausland geht das :rolleyes: Und ich meine auch wenn man ein NT ohne PFC verwendest und bei einem Blitzschlag alles Fratze geht kriegste GAR NICHTS wieder von der Versicherung.

ich werde mir allerdings demnächst ein Tagan leisten. Dann werd ich die Voltleistungen vergleichen, den Voltmeter meines Nachbars nehmen (Lehrer für Elektrotechnik ^^, der hat ein Ordentliches :d) und mal unter extremer Last vergleichen. Wir werden sehen welches mich umhaut :d
 
Wenn man nicht ein extrem Stromsaugendes Sys hat, reicht das LCP... Es ist dank dem verbauten Xin oder Loonie recht leise... Bin mit meinem gemodeten sehr zufrieden für den Preis...
Allerdings gibt es bis auf bereits umgebauten NTs afaik keine bereits entkoppelten 120er NTs... Also ist wenn mans den wirklich leise mag eh meist immer Hand anlegen angesagt...

Ebenfalls günstig gehts mit Enermax auch: gebrauchtes Enermax bei ebay kaufen und dann mit 120er versehen...
Qualitativ höherwertig als LCP auf jeden Fall.
Es gibt sooo viele Möglichkeiten;)

lg
toao2001
 
sorry, aber zu den voltmesser, hallo, selbst ein richtig richtig guter voltmesser (*wie ihr es meint*) hat ne abweichung von mid. 5%. das ist ja klasse. die teile messen nämlich die stromstärke und rechnen dann das ganze intern in volt um. wenn man vernüftige aussagen über die spannung machne will, braucht man nen oziloskop :rolleyes: . lc oder eneramx, ist auch klar, auf alle fälle das enermax. für alle die immernoch nit wissen wie klasse so ein lc power in die luft geh teil ist : LESEN und VERSTEHEN!!! .
 
Ich bezweifel mal, dass es keine Multimeter gibt, die eine geringere Abweichung als 5 % besitzen!

Zum Thema: ich würde auch kein LC Power kaufen, da man schon häufiger gehört hat, dass die Dinger einfach abgeraucht sind. Natürlich gibt es auch viele User, die mit den LC absolut zufrieden sind. Die Qualitätsstreuung scheint aber doch recht hoch zu sein.
 
Also ich liebe diese disskusionen um lc power nt's

ich hab meines schon monate und bin vollstens zufrieden damit.
ok, ich hab nen revoltec dark blue 12er lüfter drinn.

der aber macht mucken.
da ich nich nur meine pc komponenten sondern auch mein 5.1 sys , router und sonstige definitiv stromlastige geräte drann habe und es keine mucken macht boinn ich zufrieden damit.

schaltet mal mein 5.1 sys an euren nt's an bei laufenden pc, der geht definitiv aus!
da mein sub alleine schon beim anschalten um die 16Ah zieht um die ganzen kondensatoren aufzuladen etc pp.

natürlich nur für ne kurze zeit zieht er das, aber das dingen an nem marken 400watt nt und es geht nach 3 4 mal einschalten putt, habe es selber mit erlebt...
 
Ich habe extra gesagt, dass sich da die Geister scheiden und es viele User gibt, die absolut mit ihrem LC zufrieden sind! Ich persönlich würde es halt nicht kaufen, da man schon von einigen Ausfällen gehört hat...
 
ist aber bei vielen sachen so, ich häte auch nix gegen ein anderes nt.

aber, ob LC power, Noise black und was es sonst noch für nt marken gibt, solange es gute und stabile volts rausbringt isses doch egal welches man nimmt...

ich hab zb noch nen noname 3500watt nt, sau gute volts und die verlust leistung is logischer weise geringer als beim 550watt lc...

wie schon über mir gesagt wurde: jedem das seine...
 
Kabby schrieb:
da ich nich nur meine pc komponenten sondern auch mein 5.1 sys , router und sonstige definitiv stromlastige geräte drann habe und es keine mucken macht boinn ich zufrieden damit.

schaltet mal mein 5.1 sys an euren nt's an bei laufenden pc, der geht definitiv aus!
da mein sub alleine schon beim anschalten um die 16Ah zieht um die ganzen kondensatoren aufzuladen etc pp.

halt ich für ein Gerücht. eine derartige Erfahrung hab ich nicht gemacht. Allerdings hab ich auch nur ein Creative T5400 dran.

an der selben Steckerleiste wie PC hängen:
Drucker
PC
TFT
Laptop
Fernseher
Reciever

mein Boxensystem hängt an einer anderen Steckdose, genauso wie Router, DSL Modem, Splitter, DECT Anlage, HomePNA Konverter, ISDN NTBA. Aber trotzdem hängt alles an einer Leitung zum Keller. und bis jetzt is noch nie die Sicherung geflogen...

also wenn ich PC einschalte und daraufhin Fernseher etc auch läuft der PC munter weiter. drin ist wie oben geschrieben ein Enermax 410 Watt NT... achja, und vorher hatte ich eine 19 Zoll Röhre hier stehen, den ich auch immer aus und wieder an gemacht hab... kann deine Erfahrungen 0% bestätigen....

€: und mein Sys alleine sollte schon ein wenig schlucken. Overclockter 2600+ Mobile, 6800GT, 2 Festen, 1 Brenner insgesamt 5 Lüfter, mehrere PCI Steckkarten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh