Netzteil....

darkmaster00001

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.06.2006
Beiträge
4.275
hey
ich hab vor meinen pc aufzurüsten es kommen dann wahrscheinlich rein:

amd x2 4200+
abit kn8
geforce 7600gt oder 7900gt

momentan hab ich ein netzteil von FSP GROUP mit 400watt hier die details:
http://img66.imageshack.us/img66/3624/dsc03801ab6.jpg

jetzt wurde mir gesagt das das netzteil nicht ausreicht für die oben genannte hardware und der pc nichtmal angingen würde. nun bin ich auf der suche nach einem neuen netzteil was haltet ihr von diesen:

http://www.1deins.de/shops/computer...tm?vbESESSID=21a7e3d2cf05b03a802c1d860bdfcb14
http://www.1deins.de/shops/computer...bis_499_watt/50080-50080-450_watt_levicom.htm
http://www.1deins.de/shops/computer...bis_499_watt/50048-50048-420_watt_levicom.htm
wollte nicht mehr als 40€ ausgeben.... weil mehr einfach nicht zur verfügung steht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du ein paar Euro drauflegen könntest, wäre das Enermax Liberty 400 eine Alternative. In Sachen Effizienz + Leistung sicherlich eines der Besten am Markt!
 
Wieso sollte dein Rechner mit dem Fortron nicht laufen? Von den Werten her passt es und Fortron ist eigentlich dafür bekannt qualitativ sehr hochwertige NTs zu bauen. Alternativ empfehle ich ein Seasonic S12-330 bzw. das Bulkmodell SS-301HT.
 
Wenn du ein paar Euro drauflegen könntest, wäre das Enermax Liberty 400 eine Alternative. In Sachen Effizienz + Leistung sicherlich eines der Besten am Markt!

warum soll er ein 400watt nt kaufen wenn er schon eins mit 400watt hat das aber nicht ausreicht?
andererseit bin ich der meinung, dass ein 400watt nt hier trotzdem gut ausreicht wenn du nicht gerade 10 usb geräte anschließen willst und bis zum letzten oc'en willst
 
fogzone schrieb:
warum soll er ein 400watt nt kaufen wenn er schon eins mit 400watt hat das aber nicht ausreicht?
andererseit bin ich der meinung, dass ein 400watt nt hier trotzdem gut ausreicht wenn du nicht gerade 10 usb geräte anschließen willst und bis zum letzten oc'en willst

hm 10 usb geräte nicht unbedingt aber oc'en schon bis zum letzen....

king-of-kings schrieb:
Wenn du ein paar Euro drauflegen könntest, wäre das Enermax Liberty 400 eine Alternative. In Sachen Effizienz + Leistung sicherlich eines der Besten am Markt!

das kostet wieder 20€ mehr als ich ausgeben will/kann....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das FSP ist ein sehr ordentliches Netzteil, das sollte die Komponenten schon verkraften. Was rennt denn sonst so an Hardware in dem Rechner?

Edit: Hab grad bei Nethands nachgelesen, gehe mal davon aus es bleibt bei den dort gelisteten Teilen ;)
Also ich denke es sollte ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
jraf schrieb:
Das FSP ist ein sehr ordentliches Netzteil, das sollte die Komponenten schon verkraften. Was rennt denn sonst so an Hardware in dem Rechner?

hm also die neue hardware steht oben dann wird noch am netzteil angeschlossen:

2x 512mb OCZ ram
2 ide festplatten
1 dvd laufwerk
7 lüfter + cpu lüfter +graka lüfter + 2 KK
cardreader,headset,
 
bescheidene Frage: warum probierst Du es nicht einfach aus? Die FSP sind ja dafür bekannt, dass die Wattangaben eher konservativ gehalten sind (d.h. ein 550W LC Power entspricht vielleicht einem 300W Fortron z.B.).
 
schdrag schrieb:
bescheidene Frage: warum probierst Du es nicht einfach aus? Die FSP sind ja dafür bekannt, dass die Wattangaben eher konservativ gehalten sind (d.h. ein 550W LC Power entspricht vielleicht einem 300W Fortron z.B.).

jo werd ich wahrscheinlich eh müssen...wenn es nicht klappt meint ihr wins von denen würde reichen?
http://www.1deins.de/shops/computer...tm?vbESESSID=21a7e3d2cf05b03a802c1d860bdfcb14
http://www.1deins.de/shops/computer...bis_499_watt/50080-50080-450_watt_levicom.htm
http://www.1deins.de/shops/computer...bis_499_watt/50048-50048-420_watt_levicom.htm
 
Levicom ist nicht gerade berühmt für hochwertige NTs, die Angaben stimmen meist auch nicht wirklich, aber das NT wird reichen.
 
Das FSP reicht vollkommen, nicht umsonst produziert FSP für einige Hersteller die Netzteile. Also es sollte locker reichen, die FSP sind immer Leistungsstark und haben genügend Saft auf der Leitung, auch wenn die Daten immer was zurüchhaltender notiert werden.
 
Das FSP hat allerdings nur eine 12V Schiene. Das könnte schon knapp werden.
Ausprobieren solltest du es trotzdem.
Ansonsten ein Seasonic S12 330W oder ein Enermax Liberty 400W.
 
Ein 400Watt NT ist sehr großzügig bemessen. Bedenke aber das dein NT aus einer Zeit kommt als die 3,3V und 5V Leitungen noch die Last der Stromversorgung tragen mußten. Eine 12V Leitung ist kein Problem, aber deine stellt nur 16A bereit. Ein modernes 300Watt NT bringt da deutlich mehr.

Was will ich damit sagen? Eigentlich sollte dein NT reichen, es liefert ja knapp 200Watt auf 12V. Wenn es aber doch zu Aussetzern kommt liegt es nicht an der gesamt Watt Angabe sondern an der anderen Dimensionierung der Leistungen und ggf. dem gehobenem Alter deines NT.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh