• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Netzteil zu wenig Anschlüße für p67 Mainboard

Bullz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2006
Beiträge
1.905
hallo und zwar hat mein Bruder folgende Komponenten gekauft.

CPU ist ein 2500K ( nur zur info )

Be quit pure Power 430 watt
Anschlüsse: 1x 20/24-pin, 1x 4-pin ATX12V, 1x 6/8-pin PCIe 2.0, 4x SATA, 3x IDE, 1x Floppy • +3.3V: 24A • +5V: 16A • 3.3V/5V: 120W • +12V1: 18A • +12V2: 18A • 12V1/12V2: 360W • -12V: 0.3A • +5Vsb: 2.5A •

und folgendes Mainboard: ASRock P67 Pro3, P67
Intel P67 • Speicherslots: 4x DDR3 • Erweiterungsslots: 1x PCIe 2.0 x16, 3x PCIe 2.0 x1, 3x PCI • Anschlüsse extern: 2x USB 3.0 (Etron EJ168A), 6x USB 2.0, 1x eSATA 6Gb/s (shared), 1x Gb LAN (RTL8111E), 7.1 Audio (ALC892), 1x PS/2 Tastatur, 1x PS/2 Maus • Anschlüsse intern: 6x USB 2.0, 4x SATA II RAID 0/1/5/10 (P67), 2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (P67), 1x CPU-Lüfter PWM, 1x Lüfter PWM, 4x Lüfter, 1x Floppy, 1x seriell • Besonderheiten: All solid capacitors, Diagnostic LED, UEFI

Er meint ihm fehlt nur irgendein Stecker für das Mainboard. Er hat nur " einen " und das Mainboard braucht 2 dieser Stecker. War nicht Vorort bisher und habe auch nicht die übergroße Ahnung was Mainboard Steckplätze betrifft. Was genau fehlt ihm den und kann man da so etwas wie ein Y Kabel kaufen ? Ich hoffe doch sehr stark das das Netzteil von den Anschlüssen her reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Er meint mit ziemlicher Sicherheit den fehlenden, zusätzlichen 4-Pin +12V Stecker (2x 4-Pin oder 1x8-Pin). Das ist aber nicht weiter tragisch, solange er nicht extrem übertakten möchte. Da er aber den K-Prozessor hat, hat er ja nun die Möglichkeit dazu und hierbei könnte dies zu einem Problem kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
solange da keine mega graka reinkommt wird das schon passen
sone x2 oder so wäre nix
 
Hi
Laut Handbuch sollte mindestens der 1x4 Pin Stecker verwendet werden,wenn kein 1x8 Pin Stecker vorhanden ist.

Hier der Satz aus dem Handbuch.....h3h3! Liest sich schon komisch (Lach)

Obwohl diese Hauptplatine 8-Pin ATX 12V Stromanschluss zur
Verfügung stellt, kann sie noch arbeiten, wenn Sie einen
traditionellen 4-Pin ATX 12V Energieversorgung adoptieren. Um die
4-Pin ATX Energieversorgung zu verwenden, stecken Sie bitte Ihre
Energieversorgung zusammen mit dem Pin 1 und Pin 5 ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bruder hatte gestern beim Pc Spielen 2 Blue Screens. Noch nichts übertaktet oder großartig installiert. Aktuelle Graka Treiber etc muss er erst heute installieren.

Gibst eine Möglichkeit den Stecker nachzurüsten über einen Adapter ? Irgendwann soll die Kiste auf 4.5 ghz gehoben werden.

edit: Arbeite mich gerade durch die Anschlüße durch und für was sie sind. Habe ich bisher nie gemacht.

8-pin EPS12V <--- das ist der Stecker den mein Bruder gern hätte
4-pin ATX12V <----das ist der normale 4 pin Anschluß für das Mainboard
6/8-pin PCIe <---- Anschluss für die Grafikkarte.

Mein Bruder hat nur 1x 6/8-pin PCIe 2.0. Heißt das er könnte eine Graka mit 2x 6/8-pin PCIe 2.0 Anschlüßen gar nicht mehr stabil betreiben ? Die Watt des Netzteiles reichen doch für ein nicht SLI System lockerst aus. Es geht also nur darum das die Stecker zum anschließen fehlen... ich hoffe man kann das mit Adapter günstig nachrüsten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast deine Frage in mindestens vier Foren gestellt. Abgesehen davon, daß du vier mal 'Anschlüße' falsch geschrieben hast, frage ich mich, was du erwartest.
Es handelt sich ja nicht um eine Geheimwissenschaft, die lediglich konspirativ von einigen Struppis beantwortet werden kann, sondern du hättest da mit etwas Überlegung sogar selbst drauf kommen können.
 
Mein Bruder hat nur 1x 6/8-pin PCIe 2.0. Heißt das er könnte eine Graka mit 2x 6/8-pin PCIe 2.0 Anschlüßen gar nicht mehr stabil betreiben ?

Doch, mit einem Adapter, der aus zwei Molex Stromsteckern einen PCIe Stromstecker macht.

Aus einem 4Pin CPU Stromstecker einen 8Pin per Adapter machen geht zwar, bringt aber nichts. Die Leitung bleibt dieselbe.

Wer ambitioniertes OC betreiben will, sollte nicht am Netzteil sparen und sich auch besser vorher überlegen wie man es angeht. Nicht erst wenn alles gekauft ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte Thread schließen. Er hat die Frage in 7 verschiedenen Foren reingestellt. Für so ein asoziale Verhalten würde ich ihn sogar für einen Monat sperren.
 
Bitte Thread schließen. Er hat die Frage in 7 verschiedenen Foren reingestellt. Für so ein asoziale Verhalten würde ich ihn sogar für einen Monat sperren.

ehm hat dich irgendwer wo nach deiner Meinung gefragt ? Ich nicht ...

Haben heute das Netzteil getausche gegen ein Cosair 650 Watt. Das hat auch 2 6 er pin Anschlüße für die Graka. Seines hatte auch dort nur 1 nen 6 er...

soda jetzt sollte alles passen. Danke für die Antworten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh