Netzteil - Zu schwach?

Destroyer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2004
Beiträge
238
Ort
Schweiz
Hallo Leute!
Zuerst mal mein System:
--------------------
Intel P4 2.66 GHz
1024 MB RAm
Asus V9999GT
--------------------
Zuerst ein paar Fragen:
Wieiviel Strom verbraucht eine Asus V9999GT.
Und wieviel ein AMD 3500+ @ Abit AV8 KT800PRO?
Nun zu meinem Problem:
Ich habe mir kürzlich ein neues NT gekauft. (550W)
Wenn ich nun ca 20-30 Minuten spiele, schaltet sich der PC einfach aus. Ist mein Netzteil zu schwach?

Features:
- 120mm Lüfter
- Geräuscharmes Design
- passiv PFC (Power Factor Corretion)
- Zusätzlicher AUX Anschluss (3,3 V und +5 V)
- Überspannungsschutz am Eingang und den Ausgängen
- Entspricht Intel ATX Versionen 1.1 und 2.03
- Erfüllt alle Intel Pentium 4 Anforderungen
- Erfüllt alle AMD Athlon XP/K7 Anforderungen
- Zertifikate: UL, CSA, TÜV, NEMKO, FCC, CB, CE


Technische Daten:


+3,3 V: 28A
+5,0 V: 30A
+12,0 V: 20A
-5 V: 0,5A
-12 V: 0,8A
+5Vsb: 2A

Combined Power (+3,3 / +5V): 243 Watt

Oder an was könnte es liegen?
CPU wird unter Last 55 Grad warm, Graka auch etwa.
Ich werde bald meinen neuen AMD 64 3500+ einbauen.
Würd mich über zahlreiche Antworten freuen.
Mit freundlichen Grüssen, Destroyer
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist das ein LC-Power oder sonstiges billig-NT ?
ich habe EINMAL so eins gekauft und es direkt bereut.lass dich nicht von Watt-Zahlen beeindrucken.
550W sagt garnixaus,viel wichtiger ist die Combined-Leistung und die Ampere-Werte.
Ich kaufe nur noch Marken-NTs wie OCZ,Antec,Enermax etc.
Mein Enermax EG485AX hat 280 W combined und 2 separate 12V-Leitungen,das ist geil ;)

Mein LC-Power 550W ist nach paar Minuten abgeflemmt :fresse:
 
Es ist eben nicht mal das richtige LC-Power, sondern irgendein anderes. Denn ich denke das "richtige" LC-Power NT würde nicht so rumzicken. Hast du denn guten Angebote von guten Netzteilen zu einem angemessenen Preis? Würd mich freuen.
Gruss Destroyer
 
Destroyer schrieb:
Was haltet ihr von dem hier:

LC-Power 550W Super Silent Gold Edition

http://www.thors-hardware.net/new_p...wer_550w_ssge/nt_lcpower_550wssge_seite1.html

Technische Daten
Gesamtleistung 550 Watt
+ 3,3 Volt 32 A
+ 5 Volt 40 A
+ 12 Volt 24 A
- 5 Volt 0,5 A
- 12 Volt 1 A
+ 5 Volt Vsb 2,0 A

Das Netzteil ist sicherlich auch für AMD 64 Prozessoren geeignet oder?
hm bei dem netzteil spalten sich die gemüter.
die einen sagen es ist super die anderen sagen es wär mist.
aber wenn du jetzt schon einmal schlechte erfahrung mit nem billig nt machst dann wprd ichs nicht nochmal drauf ankommen lassen.
hast du zufällig noch andere sachen am gleichen strang der powerzufuhr zur graka hängen zum beispiel festplatten?
 
Dort steht aber nicht unbedingt schlechtes über das Netzteil.
Ok könnt ihr mir ein Angebot posten zu einem sehr guten Netzteil, welches aber nicht zu überteuert ist, Preis soll angemessenen sein aber für mein neues Sysem noch locker ausreichen.
 
Sind 28A auf der 3,3V genug?
Also die Werte vom Tagan sind:

3,3 V -> 28A
5,0V -> 48A
12V -> 28A

Reicht das?
 
ja,das reicht vollkommen.
ich werde demnächst mein enermax eg485ax mit ner 6800 ultra quälen,mal sehen was das nt davon hält :banana:
 
Gibt es Seiten bzw. Quellen in denen geschrieben steht, wieviel Ampere die einzelnen Leitungen brauchen? Muss es einem gewissen Herren explizit beweisen. Oder wo geschrieben steht, dass 20A auf der 12V zu wenig sind?
 
solche links such ich jetzt garantiert nicht raus.
1. zu faul
2. zu voll
3. zu müde
4. reicht das tagan locker aus
 
Mir gehts jetzt nicht um das Tagan, sondern um mein jetziges NT!
Deshalb Gibt es Seiten bzw. Quellen in denen geschrieben steht, wieviel Ampere die einzelnen Leitungen brauchen? Muss es einem gewissen Herren explizit beweisen. Oder wo geschrieben steht, dass 20A auf der 12V zu wenig sind? Ist echt wichtig :(
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh