Netzteil XilencePower

ltilly1991

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.12.2008
Beiträge
4
Hi Community. Ich habe mir einen Komplettrechner gekauft, mit einem XilencePower Netzteil, 800Watt (81€ bei www.hardwareversand.de). Abgesehen davon, dass es wohl etwas überdimensioniert ist von der Leistung, hat man mir an anderer Stelle ohne Begründung entgegengeworfen, das Netzteil sei zum OC'en gänzlich ungeeignet und würde außerdem sehr schnell den Geist aufgeben und obendrein noch andere (alle) Komponenten des PCs mit verschrotten. Stimmt das? Bei billigeren Netzteilen könnte ich mir das ja durchaus noch vorstellen aber 80€ sollten doch Qualität garantieren oder nicht?

Also nochmal:

Warum ist OC'en mit dem Netzteil schelcht?

Ist die Firma wriklich so schlecht? Auch in den Preisklassen?

Hat jmd Erfahrung mit der Firma, dem Netzteil & OC gemacht?

Wie sieht es in so einem Fall mit der Gewährleistung/ Garantie aus?

ICh hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, der Laden hier scheint mir auch seriöser zu sein, als die Jungs drüben von pcgh.de. Amen & Danke im Vorraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Xilence Power und LC sind mit die schrottigsten Netzteile auf dem Markt. Keine bis kaum vorhandenen Schutzvorichtungen und sehr knapp dimensionierte Bauteile machen einen Betrieb mit stärkeren Verbrauchern zum Glücksspiel.

Schau dich mal um, was man für ein 800W Marken-NT normal so bezahlt.
 
Das NT ist sozusagen das Fundament des Rechners. Da sollte man auf keinen Fall sparen.
 
Du kannst mit diesem NT auch übertakten. Xilence ist alles andere als ne Markenfirma mit Markengeräten und eher im Segment billig denn günstig angesiedelt. (Und da man im Märchenmarkt auch gern Billig schreit, gibts das sogar da auch...)
Aber zumindest dieses "800" Watt NT hat seinen "400-500" Watt Kollegen der gleichen Serie ein paar Extras vorraus, Activ PFC ist schonmal wirklich gut, gibts selten bei solchen NTs und die Bauteile werden nicht ganz so billig sein, wie bei den kleineren NTs. Zumuten solltest diesem NT trotzdem keine 800Watt oder auch nur 600. Wobei das mit nem Quad und SingleGPU selbst bei ner Wakü schwer wird.
Fazit, es ist Ok, nun zum aber:
Für den gleichen Preis bekommt man auch ein Enermax mit 525 Watt, was im Gegensatz auch die Leistung liefert die drauf steht, hochwertigere Bauteile besitzt, sogar mit Kabelmanagment daher kommt, die besseren Schutzmechanismen aufweist und dazu nen besseren Wirkungsgrad hat.
 
Wie auch schon ähnlich gesagt wurde. Xilence ist ein billig Label. Sie kaufen billig ein und verkaufen billig weiter. Die kleinen Modelle sind Schrott. Die größeren nicht so schlecht. Die Bauteile sind günstig und die Effizienz wird keinen Preis gewinnen. Bauchschmerzen würde ich nicht bekommen. Gekauft hätte ich es sicherlich aber nicht.

Man kann auch übertakten, solange man keine extremen Werte erreichen will oder SLI/Crossfire betreibt. Die Spannungsstabilität wird auch nicht an ein Markengerät reichen.

Garantie gibt es nur auf das NT, nicht auf eventuelle Folgeschäden.
 
Garantie gibt es nur auf das NT, nicht auf eventuelle Folgeschäden.

Ganz wichtiger Punkt, den man gar nicht genug betonen kann. Die Argumentation "wenn das Billig-NT kaputt geht, kauf ich einfach ein Neues" mag zwar gut klingen, aber den NT-Hersteller interessiert die andere zerstörte Hardware nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh